maxi62
Beiträge: 75

Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von maxi62 »

ich möchte ein Schulungsvideo drehen bei dem ich jedoch keine Schauspieler sondern künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen einsetzen möchte.
Ich bin neu in dem Bereich, könnt ihr mir mal ein ode rzwei Programme empfehlen mit denen ich dies bewerkstelligen kann. Das Programm sollte schon Charaktere (also Figuren) beinhalten, damit sich der Aufwand in Grenzen hält. Sie sollten auch irgendwie als künstlicher Moderator taugen, ich denke da an realistische Mundbewegungen. Gibts da überhaupt was bezahlbares?



_L_
Beiträge: 55

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von _L_ »

Hi magix62
Als ich vor einigen Jahren ins Thema 3D-Modelling eingestiegen bin dachte ich mir auch: Hmm, cool, ich mach mir mal schnell nen eigenen 3D-Bildschrimschoner. Leider kommt man da aber ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.

3D-Modelling ist nicht ganz einfach und braucht viel Übungszeit und das Charaktermodelling (von der Animation ganz zu schweigen) gehört zur absoluten Königsklasse in 3D. Realistische Mundbewegungen... naja, brauch ich wohl nicht zu erwähnen.

Das Zusammenfügen ist dann das kleinste Problem, sofern sich der reale Hintergrund dann nicht bewegen soll. Wenn aber zwischen dem 3D-Modell und der realen Welt eine Interaktion entstehen soll wirds noch mals um einiges komplizierter.

Man soll die Kreativität ja nicht bremen, aber in diesem Jahr wird das wohl nichts mehr... ;-)

Nichts desto trotz hier einige Programme.
Für das erstellen von 3D-Objekten: "Maxon Cinema4D" oder das kostenlose Programm "Blender"
Für Charakteranimation: "Poser"
Für das Zusammenfügen der beiden Welten reicht dann eigentlich ein ganz normales Schnittprogramm deiner Wahl, oder wenns etwas präziser und aufwändiger sein soll ist "After Effects" von Adobe die erste Wahl.

Ach ja: Lass dich nicht unterkriegen und fang trotzdem mal mit dem 3D-Modelling an. Das macht Spass und im Internet gibt es gute Tutorials.

Liebe Grüsse
_L_



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von B.DeKid »

CrazyTalk fuer die Gesichtsanimationen ....aber wie oben bereits gesagt .... nen Projekt welches mehr kosten wird als jegliche Schauspieler zu nehmen.

Und ohne MoCap fast kaum zu bewerkstelligen.

Ausserdem die Kosten für die Lizensen und die Models , Skins Haare Klamotten etc. ( Von der Renderzeit erst garnicht gesprochen)

Nimm richtige Schauspieler.

MfG
B.DeKid



maxi62
Beiträge: 75

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von maxi62 »

Klingt ja alles sehr aufwendig, schade. Was haltet ihr von dem Tool iClone4 ?
Wenn ich eine der enthaltenen Figuren verwende brauche ich doch nicht noch weitere Lizenzen, oder versteh ich das falsch? Ich gehe doch mal davon aus das man die enthaltene Figuren auch lizenzfrei in eigene Videos rendern kann.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl Figuren - da bezog ich mich auf Content den man entweder seinen Figuren kauft oder selber erstellt - und zu Poser kannst Du alle moeglichen Figuren kaufen - die enthaltenen taugen eigentlich nix!

Aber ne Figur mit allem kostet dich ab 50 Dollar aufwaerts.

........................

Bzgl. iClone ...das ist auch keine "One Klick Lösung" - also Ich kann dir sagen das Du alles mit nem 3D Progi , Poser und AE machen kannst.

Aber was Du da vorhast das dauert ewig - um nur einigermassen auszusehen - und alleine kann man sowas eigentlich garnicht realisieren.

Ich wuerd da gleich mal nen Haken dran machen - allein Face Animations die dann zum Sound sync laufen sind ohne MoCap und selbst mit Mocap STUNDEN Arbeiten.

Ich würd das mir schwer überlegen ob es das wert ist - und wenn ja dann hole dir Leute wie uns - so was lernt man nicht mal eben bei!

Bist Du da was realisierst was man vorzeigen kann dauert das mindestens 1 - 2 Jahre.
Und wenn du dann nicht alle Lizensen hast darfst eh nur bedingt zeigen.

................

Also Ich empfehle ja immer 3D , aber bei gewissen Sachen muss man echt realistich bleiben - da bringt es nix zu sagen " Ja das geht - is auch einfach - mach mal."

Wenn mal zum Spass testen willst lad Dir http://www.qavimator.org/

Da kannst mal zum Spass der Figur 3 Schritte bei bringen und sie sich dann setzen lassen - dann bekommst nen Gefühl dafür wie man Figuren Bewegungen beibringt.

Dazu dann mal Gesichts Animationen Vorstellen und Objekte basteln bzw verteilen im Raum - plus so ne kleine virtuelle Kamerafahrt ;-)

Teste das mal QAvimator ist auch umsonst und simpel aufgebaut - für den Anfang nen Versuch wert.
Und dann berichtest Du mal...

Alla

MfG
B.DeKid



maxi62
Beiträge: 75

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von maxi62 »

Ja vielleicht hast du Recht und der Aufwand lohnt nicht. Ich werde mir einfach mal die Demo von iClone4 runterladen. Mit der kann man glaub 15 Tage schon alles machen. Dort sollen Bewegungen etwas einfacher zu realisieren sein als mit den verfügbaren Freeware Programmen.

Sollte das auch damit so aufwendig sein, dann muss ich mein Projekt mal wieder etwas überdenken!



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von DWUA »

maxi62 hat geschrieben:... dann muss ich mein Projekt mal wieder etwas überdenken!
Damit tust du dir nur Gutes an. In Übereinstimmung mit bereits oben
Gesagtem: 3D Animationen haben in einem didaktisch aufbereiteten
Schulungsfilm nichts verloren, wenn sie "Schauspieler" ersetzen sollen.
Konzentriere dich auf die Lehrinhalte, auf die Methodik ihrer Vermittlung
und lasse "Pumuckl" weg.
Der Arbeitsaufwand stünde in keiner Relation zum Ergebnis.
Selbst die "Sendung-mit-der-Maus-Macher" trennen sowas strikt.
Und 15 Sekunden TV-Werbespot-Effekte lassen sich nicht im
Handumdrehen im Verhältnis 1:1 beliebig auf alles andere übertragen.

Diesbezüglich als z.B. "Lutz-Dieckmann-Empfehler".
(Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?)

;))



maxi62
Beiträge: 75

Re: Künstlich animierte Figuren in realen Umgebungen

Beitrag von maxi62 »

Ein wenig habe ich mal iclone probiert. Die Einarbeitung ist in der Tat recht aufwendig, zumal die Dokumentationen spärlich sind. Wenn das bei allen Programmen derzeit so kompliziert ist, dann habt ihr vermutlich recht das dies zu aufwendig wird.
Echt schade!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41