@TheAdmin
Das Programm, ich denke Du meinst Imagemixer3, läuft problemlos unter Win7. Leider kannst Du nur die originale CD verwenden, da das Programm beim installieren die Camera Seriennummer abfragt.
Da mußt Du schon nach der CD suchen oder es bei Canon anfragen, ob es da eine andere Möglichkeit gibt.
Es gibt keinen Treiber für Canon Videokameras. Beim Anschluss via USB wird die Kamera, ganz ohne vorherige Installation irgendeiner Software, als Mass-Storage-Device erkannt. Dadurch erscheint die Kamera als Laufwerk im Explorer - egal ob unter Windows, Linux oder MacOS.
Wie deti schon schrieb, gibt es keine Treiber.
Es gibt nur den ImageMixer3 und der paßt nur zur der Camera, der er beiliegt. Selbst wenn Du den irgentwoher bekommst, er läßt sich nicht installuieren (Seriennummer Camera).
Die SDHC-Karte würde ich in einen SDHC-Kartenleser am PC stecken und ganz einfach den ganzen Inhalt der Karte auf eine HDD des Rechners kopieren. Erstelle aber generell immer mindestens ein Backup dieser Daten!
ich bin neu in dem Arbeiten mit Legria HF200, den MTS-Dateien und deren Verarbeitung unter Win7(64Bit).
Hardware: IntelI5750,4GBRam,GainwardBliss9500Gt,2xSamsungSata750GB.
Die Art der Dateiverwaltung mit ImageMixer hat mir nicht gefallen.
Ich schließe die HF200 über USB an. Die MTS-Datei im Unterordner PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM kopiere ich auf meinen Rechner.
Dort verarbeite ich das Ganze mit VideoDeluxe15Plus. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Kann mir jemand irgendwelche Nachteile bei diesem Vorgehen aufzeigen?
Sichere am besten den ganzen PRIVATE-Ordner und nicht nur die Clips im STREAM-Verzeichnis. Dann kannst du später bei Bedarf das Rohmaterial wieder auf die SDHC-Karte kopieren und mit dem Camcorder betrachten.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.