Postproduktion allgemein Forum



Color correction- spezieller Filmlook



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
vizzlepizzle
Beiträge: 6

Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von vizzlepizzle »

Hallo,

hier erstmal das Video (sehenswert!):
http://www.isenseven.de/blox/index.php? ... icle=00140

nun zum vergleich:
1. Ohne PP:
http://img687.imageshack.us/img687/6708/bild2f.png


2. Nach der PP:
http://img256.imageshack.us/img256/8117/bild1oc.png


mich interessiert, wie es möglich ist diesen schönen Filmlook herauszukitzeln. Braucht man Plugins? Kann ich mit meiner xm1 überhaupt ähnliche Ergebnisse erzielen (ich weiß dass ich wohl nicht den handlungsspielraum wie die Jungs von isenseven mit ihrer Profi-Kamera habe)? Wurden andere Programme als AE oder Premiere benutzt?
Ausserdem noch eine Frage am Rande, wer das video gesehen hat weiß, dass die Nachtaufnahmen extrem Rauschfrei sind. Das würde mich auch sehr interessieren, wie man das wirklich gut hinbekommt.

Sorry für Fehler im vorraus, ist mein erster Beitrag;)
Und Danke im Vorraus
paulbalogh.tk
Zuletzt geändert von vizzlepizzle am Sa 31 Okt, 2009 14:52, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von pilskopf »

Ich würde sagen, eine gute Cam ist schon mal die halbe Miete. In der Postpro kannst ne Menge machen aber ohne gute Cam und dem richtigen Licht wird jede Bearbeitung schwierig. Aber rausholen kannst trotzdem ne Menge.

Schau dir mal das an. Das ist von mir, mehr als das billige Magix habe ich nicht benutzt und trotzdem finde ich die Farben ganz gelungen. Lag am vorhanden Licht, also der Sonne + Postpro. Also wenn du es dir leicht machen willst, drehe, wenn die Sonne am untergehen ist. Das machen andere genauso. Die drehen nicht um 12 Uhr mittags.



vizzlepizzle
Beiträge: 6

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von vizzlepizzle »

Also abgesehen von der guten Aufnahme, wurde da nur eine ganz normal Farbkorrektur vorgenommen? Da sind ja wirklich gravierende unterschiede, so wie ich das sehe. Bzw. wurde das möglicherweise in Premiere/FCP gemacht? Ich weiß leider noch nicht sehr iel über collour correction.
Danke
paulbalogh.tk



Axel
Beiträge: 17077

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von Axel »

Ich sehe pilskopfs Video hier nur als Experiment.

Die Stunde vor Sonnenuntergang schmeichelt der Haut von der Farbtemperatur her, etwas, was man durch Weißabgleich vorm Drehen in der Farbkorrektur anschließend besser hinkriegt. Der zweite Vorteil besteht in den weicheren Schatten und den schwächeren Kontrasten, die ganz ohne Sonne sogar noch weicher sein können. Diverse Filter setzen ebenfalls Kontraste herab, entweder im gesamten Bild (Pastell/Mist/Low-contrast und wie sie alle heißen) oder selektiv (ND-Grade, Grau-Verlaufsfilter, von dem die Bildhälfte/resp das -drittel, daher auf Verschiebbarkeit durch Filterbühne/Mattebox achten, über dem Horizont profitiert, aber auch die "Sonnenhälfte" einer Häuserschlucht in Mainhattan). Was auch die magische Stunde für Video nicht leisten kann: Die Agfa "Portrait" Empfindlichkeit. Ein beliebter Film der pleitegegangenen deutschen Firma, der Hauttöne in unzähligen Nuancen differenzieren konnte.



kartoffelpuffer
Beiträge: 108

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von kartoffelpuffer »

Ich frage mich grad nur woher du die unbearbeite version hast???



vizzlepizzle
Beiträge: 6

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von vizzlepizzle »

kartoffelpuffer hat geschrieben:Ich frage mich grad nur woher du die unbearbeite version hast???
Ende: ;)
paulbalogh.tk



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von pilskopf »

Ich hab mein Vid nur gepostet, weil das Material im Grunde besser aussieht, als was die Cam ansonsten liefert, so dolle ist die jetzt auch nicht. Und mit Magix kann man erst Recht nicht besonders viel rausholen. Und das Ergebnis bekomm ich auch nur dann hin, wenn das Licht gut gesetzt ist und stimmig ist. Der Kontrastumfang ist dann auch nicht so hoch. Ich wollt nur anmerken, wie man es auch mit billigsten Material eher hinbekommt als gar nicht. Und jetzt nimmt man bei gleichem Licht eine sehr gute Cam und ein sehr gutes Programm und man hätte was richtig Gutes auch ganz leicht erstellt.

Das Video ist sicherlich mit einer sehr guten Cam gedreht, die eine bessere Farbabtastung besitzt als die meiner. Das ist halt der Unterschied zwischen billig und teuer. Gezaubert haben die aber auch nicht.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Color correction- spezieller Filmlook

Beitrag von r.p.television »

Wichtig ist die Möglichkeit die Kamera auf eine Gammakurve stellen zu können, die möglichst viele Blendenstufen abbilden kann sprich eine hohe Dynamik.
Dann hat man in der Post wesentlich mehr Spielraum.
Mit der XM1 ist dies natürlich schwieriger. Erstens hat sie meines Wissens kaum Custom Presets. Zweitens ist ihr Bild schon sehr videolike.
Abhilfe kann neben perfekten Licht die Benutzung von Warmcards sein d.h. den Weissabgleich zu manipulieren. Ein wärmerer Look sieht gleich organischer aus als eine korrekte Grauton-Abbildung.
Aber generell haben ältere Kameras und auch neue Camcorder unter 1000 Euro keine gute Dynamik. Wenn ich beispielsweise meine HV30 mit meiner XH A1 vergleiche. Da sind Welten dazwischen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05