Postproduktion allgemein Forum



Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
irisan
Beiträge: 38

Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

Ich schneide gerade ein Projekt und befinde mich in einer anderen Stadt als die anderen Beteiligten.
Jetzt wird mir langsam das ständige Film-ausgeben-und-online-stellen, Änderungen-gemäß-der-Einwände-der-anderen und erneut online-stellen zu zeitaufwendig.
Und da dachte ich, es gibt doch sicher eine Möglichkeit, das was auf meinem Bildschirm passiert online den anderen zugänglich zu machen. So dass wir eine Art Live-Telefonkonferenz machen können, während ich die Änderungen durchführe.
Leider hab ich von sowas keine Ahnung, gibt es da eine Möglichkeit? (außer meinen Bildschirm abzufilmen) Vielleicht sowas wie statt externem Monitor einen virtuellen online-Monitor einzurichten?



timmeyy
Beiträge: 40

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von timmeyy »

Da die meisten Videoschnitt-Programme den Film als "Overlay" anzeigen, wird das nicht funktionieren. Die "Anderen" sehen dann zwar deinen Desktop, aber im Schnittfenster nur ein schwarzes Bild.

Ausserdem laufen Remotedesktops mit Video eigentlich nicht flüssig.

Hast du eine Videoschnitt-Karte mit AVout? Dann kannst du einen anderen Rechner mit ner ollen WinTV-Karte oder irgendeinem Video-USB-Grabber-Stick fit machen und per "Windows Media Encoder" das Bild zu deinen Leuten streamen.

Wenn du dennoch nicht auf mich hören willst, kannst du nach VNC, Teamviewer, etc. googeln.


Gruß
Zuletzt geändert von timmeyy am So 03 Jan, 2016 19:39, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

Danke für die Infos!!
Diese WinTV-Sache versteh ich nicht so ganz. Ich gebe mein Signal aus und ... dann? Klingt kompliziert... Ich und die anderen haben Macs, da müssten wir dann andere Programme nutzen und uns so ein Adapter-teil zulegen, oder?

LG!



kosmonaut
Beiträge: 46

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von kosmonaut »

Und mit welcher Software schneidest du auf dem Mac? Falls mit Final Cut Pro, würde sich sicher ein Update auf FCP 7 lohnen, da das eine live Chat Funktion integriert hat, mit der deine Wünsche wohl erfüllt wären. http://www.apple.com/de/finalcutstudio/ ... ation.html

kosmonaut
Zuletzt geändert von kosmonaut am Mi 21 Okt, 2009 17:27, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

oh, das klingt interessant... werd ich über kurz oder lang wohl doch einen neuen mac kaufen müssen, dieses update verfolgt mich! und mein nicht-intel-mac scheint langsam aber sicher zum alten eisen zu gehören...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von carstenkurz »

FC collaboration ist natürlich schon extrem schnell, aber die Kollegen müssen natürlich auch einen kompatiblen Client und Chat Accounts dafür benutzen - also faktisch einen Mac mit 10.5/10.6 benutzen.

http://support.apple.com/kb/HT3672

Wenn die Gegenseite oft wechselt, ist das ein Bremser. Da ist es vermutlich universeller, einen einfachen eigenen Server dafür zu benutzen. Je nach DSL Anbindung lokal, oder eben extern. Die üblichen Videodienstleister kann man wegen der Konvertierungszeiten natürlich vergessen dabei.

Multiplattform gibts auch noch CineSync, aber die Preise dürften relativ schnell nahezu beliebige Investionen in Mac Hardware besser aussehen lassen.

http://www.cinesync.com/

Was natürlich begrenzt über allgemeine Videochatclients wie Skype möglich ist und Echtzeit erlaubt: Ein USB-Capture device, das von Skype z.B. als Videokamera interpretiert wird. Das kann z.B. auch ein FW-Interface sein. Damit kann man zumindest ein auf einen analogen oder FW Ausgang ausgespielten Film in Echtzeit über einen Skype-Feed o.ä. schicken. Parallel dazu Chat und Audio/Mikro. Erfordert ein bißchen Geräte-Setup und die geeigneten Ausspielwege, aber dafür ist es unabhängig vom Videoschnittsystem und Multiplattform.
Also die etwas elegantere Variante von 'Webcam vor den Vorschaumonitor halten' ;-)

Bei einfachen Schnittsystemen mit üblichen DualHead-Grafikkarten mit S-Videoausgang durchaus gangbar.


- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 21 Okt, 2009 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

danke leute für die antworten!
das FC-update wäre wohl das beste, v.a. weil die anderen sowieso das neue haben (nur mein mac ist leider älter).
lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08