Postproduktion allgemein Forum



Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
irisan
Beiträge: 38

Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

Ich schneide gerade ein Projekt und befinde mich in einer anderen Stadt als die anderen Beteiligten.
Jetzt wird mir langsam das ständige Film-ausgeben-und-online-stellen, Änderungen-gemäß-der-Einwände-der-anderen und erneut online-stellen zu zeitaufwendig.
Und da dachte ich, es gibt doch sicher eine Möglichkeit, das was auf meinem Bildschirm passiert online den anderen zugänglich zu machen. So dass wir eine Art Live-Telefonkonferenz machen können, während ich die Änderungen durchführe.
Leider hab ich von sowas keine Ahnung, gibt es da eine Möglichkeit? (außer meinen Bildschirm abzufilmen) Vielleicht sowas wie statt externem Monitor einen virtuellen online-Monitor einzurichten?



timmeyy
Beiträge: 40

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von timmeyy »

Da die meisten Videoschnitt-Programme den Film als "Overlay" anzeigen, wird das nicht funktionieren. Die "Anderen" sehen dann zwar deinen Desktop, aber im Schnittfenster nur ein schwarzes Bild.

Ausserdem laufen Remotedesktops mit Video eigentlich nicht flüssig.

Hast du eine Videoschnitt-Karte mit AVout? Dann kannst du einen anderen Rechner mit ner ollen WinTV-Karte oder irgendeinem Video-USB-Grabber-Stick fit machen und per "Windows Media Encoder" das Bild zu deinen Leuten streamen.

Wenn du dennoch nicht auf mich hören willst, kannst du nach VNC, Teamviewer, etc. googeln.


Gruß
Zuletzt geändert von timmeyy am So 03 Jan, 2016 19:39, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

Danke für die Infos!!
Diese WinTV-Sache versteh ich nicht so ganz. Ich gebe mein Signal aus und ... dann? Klingt kompliziert... Ich und die anderen haben Macs, da müssten wir dann andere Programme nutzen und uns so ein Adapter-teil zulegen, oder?

LG!



kosmonaut
Beiträge: 46

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von kosmonaut »

Und mit welcher Software schneidest du auf dem Mac? Falls mit Final Cut Pro, würde sich sicher ein Update auf FCP 7 lohnen, da das eine live Chat Funktion integriert hat, mit der deine Wünsche wohl erfüllt wären. http://www.apple.com/de/finalcutstudio/ ... ation.html

kosmonaut
Zuletzt geändert von kosmonaut am Mi 21 Okt, 2009 17:27, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

oh, das klingt interessant... werd ich über kurz oder lang wohl doch einen neuen mac kaufen müssen, dieses update verfolgt mich! und mein nicht-intel-mac scheint langsam aber sicher zum alten eisen zu gehören...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von carstenkurz »

FC collaboration ist natürlich schon extrem schnell, aber die Kollegen müssen natürlich auch einen kompatiblen Client und Chat Accounts dafür benutzen - also faktisch einen Mac mit 10.5/10.6 benutzen.

http://support.apple.com/kb/HT3672

Wenn die Gegenseite oft wechselt, ist das ein Bremser. Da ist es vermutlich universeller, einen einfachen eigenen Server dafür zu benutzen. Je nach DSL Anbindung lokal, oder eben extern. Die üblichen Videodienstleister kann man wegen der Konvertierungszeiten natürlich vergessen dabei.

Multiplattform gibts auch noch CineSync, aber die Preise dürften relativ schnell nahezu beliebige Investionen in Mac Hardware besser aussehen lassen.

http://www.cinesync.com/

Was natürlich begrenzt über allgemeine Videochatclients wie Skype möglich ist und Echtzeit erlaubt: Ein USB-Capture device, das von Skype z.B. als Videokamera interpretiert wird. Das kann z.B. auch ein FW-Interface sein. Damit kann man zumindest ein auf einen analogen oder FW Ausgang ausgespielten Film in Echtzeit über einen Skype-Feed o.ä. schicken. Parallel dazu Chat und Audio/Mikro. Erfordert ein bißchen Geräte-Setup und die geeigneten Ausspielwege, aber dafür ist es unabhängig vom Videoschnittsystem und Multiplattform.
Also die etwas elegantere Variante von 'Webcam vor den Vorschaumonitor halten' ;-)

Bei einfachen Schnittsystemen mit üblichen DualHead-Grafikkarten mit S-Videoausgang durchaus gangbar.


- Carsten
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 21 Okt, 2009 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



irisan
Beiträge: 38

Re: Desktop live übers Internet für mehrere Nutzer sichtbar machen?

Beitrag von irisan »

danke leute für die antworten!
das FC-update wäre wohl das beste, v.a. weil die anderen sowieso das neue haben (nur mein mac ist leider älter).
lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38