In der nächsten Zukunft möchte ich mir eine 3CCD oder 3CMOS Kamera zulegen.Auf keinen Fall mehr mit 1CCD Technik.Gerade Abends wo es auf die Farben noch ankommt,kommen die 1CCD Cams nicht mehr mit.
Das hat nicht unbedingt mit 3 oder 1 Chip zu tun, sondern vor allem mit der Chipgröße. Es ist keineswegs so, dass alle 3-Chipper besser sind; da gibt es im Consumerbereich auch welche mit recht mäßiger Lowlight-Performance. Umgekehrtes Beispiel wäre eine Canon EOS 5II mit einem einzelnen, großen Sensor.
Ich würde sehr gerne noch beim DV Tape bleiben,da man die schön im Regal lagern kann und auch beim schneiden noch einiges machen kann.
Dann bietet sich das HDV-System an; das kannst Du ggf. auch noch auf DV runterschalten.
Mit der Canon HV40 gibt es immer noch ein HDV-Consumer-Modell, und im Semiprofi-Bereich ("Henkel-Camcorder") ist HDV sowieso noch sehr verbreitet.
Nur im User Sektor sieht es übel aus.Nur noch SD Cams oder mit Festplatte.Ich persönlich traue der Sache noch nicht ganz.
Festplatten sind im Augenblick als Langzeitspeicher favorisiert; im Camcorder sind Festplatten eher ein Notbehelf und werden immer mehr von Festspeichern bzw. SD-Karten verdrängt.
Die langfristige Lagerung von Videodaten auf Festplatten ist sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Andererseits sind Festplatten sehr universell und werden vermtlich noch lesbar sein, wenn man längst keine günstigen Abspielgeräte für DV mehr findet. Und natürlich ist das Umkopieren von Festplatte zu Festplatte leichter und schneller umzusetzen als das Umkopieren von DV-Bändern.
Die Handhabung von Camcordern mit Festspeichern ist traumhaft (lange Laufzeit, kein Umspulen, keine Zugriffszeiten, keine Dropouts, keine Laufwerksgeräusche).
Am ehesten ein Problem ist derzeit noch der Schnitt des AVCHD-Formates.
Und kann sich hier noch einer an das D-VHS System erinnern?Das war zig mal besser wie die DVD und war als das system überhaupt schon in der Lage 2,5Stunden FULL HD aufzuzeichnen.
Man darf nicht vergessen, dass die DVD ein reines Distributionsformat ist und keinesfalls ein Produktionsformat. Camcorder mit DVD-Laufwerken waren von Anfang an ein schlechter Witz, und auch die ach so beliebten DVD-Recorder fürs Aufnahmen zuhause halte ich nicht für ideal. Die DVD sollte immer nur am Ende der Kette eingesetzt werden.