Postproduktion allgemein Forum



Welches Format, welcher Codec für Internet?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Anne Nerven
Beiträge: 970

Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von Anne Nerven »

Hallo Folks,

normalerweise erstelle ich DVDs und habe einen eingefahrenen Datei-Flow:
Avid: Export als Quicktime Referenz - TMPGenc: Wandlung in MPEG2 - Encore: Menu - Nero: DVD.

Jetzt muss ich einen Clip zusätzlich internettauglich, u.a. für Youtube, abliefern. Das bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen, denn Youtube gibt dir nur EINE Chance - du kannst nichts tetstweise hochladen und bei Bedarf anschl. löschen. Sehr komisch aber ist nunmal so.

Einer meiner Clips wurde von einem Kunden hochgeladen und dabei von 16:9 auf 4:3 gequetscht. Katastrophe! Um dies zu vermeiden, las ich erstmal die Youtube-Hilfe, die allerdings nur sagt, wer 16:9 hochlädt, erhält auch 16:9. Das stimmt so offensichtlich nicht, denn der gequetschte Clip war ein MPEG2-File in 16:9. Meine Vermutung ist, das es an der Pixelratio liegen könnte.

Ich habe also ein Youtube-Konto eingerichtet und ein Testclip von 4 Sek. hochgeladen. Dieser war ein Quicktime-File (H264) mit einer Auflösung von 1024x576. Bild und Ton super. ABER: das Hochöaden dieses 1,7MB großen Clips dauerte ca. 90 Min! Wenn ich dann den besagten Clip mit 6:50Min/Sek als Quicktime-Datei (H264) mit 884MB hochladen würde, käme ich auf theoretisch auf 32 Tage Dauer. Das ist mir zu lang:-)

Da ich nun nicht der Format-/Codec-König bin, wüsste ich gern, welche Formate und Codecs ihr bevorzugt und ob ihr auch 16:9 Filme mit 720x576 in 16:9 zu sehen bekommt. Ein weiteres Test-Upload würde wieder 1 Std dauern und ich weiss ja nicht mal, ob mich das Ergebnis weiterbringt. Deshalb frage ich jetzt hier und wäre für hilfreiche Antworten dankbar.

Gruß
Dirk



deti
Beiträge: 3974

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von deti »

Bei Video-Webplattformen solltest du die Clips immer im Pixelseitenverhältnis von 1:1 als H.264 im MP4/MOV-Container erzeugen. Damit liegst du für 16:9-Material mit 1024x576 so grob richtig, wenn du noch kein HD-Format produziert hast. Der Ton sollte im AAC-Format sein (passiert in der Regel automatisch für Stereoton). Achte beim Export auf eine moderate Bitrate (maximal 5Mbit/s), was pro Minute ca. 40Mbytes an Datenvolumen produziert. Bei einem DSL-Internetzugang mit 384Kbit/s Upstream sollte dann der Upload ca. 15 mal länger als die Spielzeit des Films dauern, bei 1Mbit/s Upstream nur noch 6 mal länger, etc.

Achtung: Bei YouTube sind nur 10 Minuten lange Filme möglich.

Deti



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von Anne Nerven »

Na, da sag ich doch: vielen Dank!

Was aber heißt:
Damit liegst du für 16:9-Material mit 1024x576 so grob richtig, wenn du noch kein HD-Format produziert hast.
?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von carstenkurz »

Wobei deine Angabe '90min für 1.7MByte' schon merkwürdig ist. Der Upload-Durchsatz ist erstmal nur eine Sache deiner Internetanbindung und der Auslastung der YouTube Server. Bei üblichen ADSL Verbindungen sollten 1.7MByte realistisch innerhalb einer Minute weg sein.

- Carsten



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von Anne Nerven »

Genau das dachte ich auch. Der Lade-Balken war auch ruckzuck voll. Allerdings drehte sich das Rädchen noch weit über eine Stunde. Zwischenzeitig glaubte ich, die Seite sei einfach eingefroren und wollte raus - Nix da! Wenn ich jetzt die Seite verlasse, breche ich den Upload ab! gab mir die sofortige Warnmeldung unmissverständlich zu verstehen.

Ich hab DSL mit 100 Milliarden Terrabyte Datendurchsatz. Im Ernst: Telekom DSL mit irgendwie 16000 oder 20000, laut T-Punkt jedenfalls intergalaktisch schnell. Daran dürfte es wohl nicht liegen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von deti »

Bei einem 16Mbit/s DSL-Anschluss hast du maximal 1Mbit/s Upstream. In der Praxis meist weniger. Willkommen in der Welt des Marketings.

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Format, welcher Codec für Internet?

Beitrag von carstenkurz »

Weiss der Henker, was der YouTube Server da noch nach dem eigentlichen Upload von Dir will. Bei ner 16ner Leitung solltest Du prinzipiell binnen 20-30 Sekunden ein 2MByte File wegkriegen.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 15:21
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14