Soweit funktioniert alles, hab nur n Problem mit meinem Zwischenmenü:
Wenn der Film läuft, soll bei der "Pause"-Aktivierung ein Zwischenmenü erscheinen mit folgender Auswahl:
weiter
überspringen
Hauptmenü
bis auf "weiter", funktionieren alle Funktionen, aber ich bekomme es nicht hin, dass bei "Weiter" der Film an der Stelle abgespielt wird, an der er auf Pause gestellt wurde...
Dieses Zwischenmenü möchte ich unbedingt haben... Also, bitte ich um Hilfe!!!
Du behauptest, du hast über die "II" Pause der Fernbedienung ein Menu aktiviert. Glaube ich dir nicht. Das ginge nur über (Handbuch:) Tastenhervorhebung in der Spur. Noch einmal: Die Navigationstasten der Fernbedienung sind nicht, sind nie zu manipulieren!
Die Funktion, einen Clip dort fortzusetzen, wo er abgebrochen wurde (mit einem Menu wechselst du in eine andere Datei auf der DVD), ist nur mit wenigen Marken-Playern möglich, von der Authoringseite her, mal wieder, nur mit Scripts programmierbar, und, mal wieder, nicht Teil der DVD Spezifikation.
Das DSP-Fachbuch von Uli Plank beim Galileo-Verlag ist gut lesbar, und es klärt alle Fragen ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
In der Simulation funktioniert das. Ich hab den Film (komplettes FEnster) mit einer Taste belegt. Wenn ich während der Film läuft, in den Bildschirm klicke, erscheint das Zwischenmenü. Über dieses Menü kann ich den Film überspringen und zum Hauptmenü zurück kehren.
Taste in der Spur. Die geht aber nicht mit "Pause" zu aktivieren (sondern mit "Enter"). Oder doch? Wie hast du das gemacht, gemeint?
Bestimmte Player >speichern den letzten Timecode, bevor sie in ein Menu wechseln (natürlich dann über die >Menu Taste der Fernbedienung). Bei "Play" wird dann wieder von dort weitergespielt. Das sollte durch ein Skript zu erzwingen sein. Ich weiß, dass es mit Sony funktioniert, mit Panasonic dagegen nicht (ach ja, und nicht mit Cyberhome, Mustek, Medion usw., aber das war ja klar).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Axel hat geschrieben:
Bestimmte Player >speichern den letzten Timecode, bevor sie in ein Menu wechseln (natürlich dann über die >Menu Taste der Fernbedienung).
Ich würde mal behaupten dass das jeder Player macht, sonst wäre die im DVD-Standard verankerte Resume-Funktion garnicht möglich. Bei Panasonic vermutlich durch extra Resume-Taste oder nochmaligen Druck auf Menu...
Du hast Recht, dass die Option besteht. Alle Sony Player auf meiner Arbeit machen das, wenn man, während man im Menu ist, nochmals die Taste "Menu" drückt, oder natürlich "Resume". Pioneer-Player machen das auch, soviel ich weiß. Meine sämtlichen Panasonic Player machen es nicht, es gibt gar keine Taste "Resume". "Menu" im Menu bewirkt keine Änderung, "Play" hat dieselbe Funktion wie "Enter". "Return" ist eine programmierbare Taste, der keine Resume-Funktion zuzuordnen ist. Einer der Skript-Befehle lautet RESUME. DSP-Handbuch: Der Befehl RESUME funktioniert wie die Taste „Resume“ (Fortsetzen) auf der Fernbedienung eines DVD-Players – wird dieser Befehl in einem Skript ausgeführt, wird die Wiedergabe der DVD an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Eine Menu-Taste: "Weiter" könnte also theoretisch mit einem solchen Skript verknüpft sein. erschrockeneCat sollte es probieren. Ob es funktioniert, hängt davon ab, ob der jeweilige Player überhaupt die Position vor der Ausführung der Spur-Taste speichert. Der Witz ist dann: Wenn der Player mitspielt, braucht man gar keine Taste. Man muss nur schreiben "Weiter mit Resume". Eine Taste, die man, wie gesagt, nicht überall findet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Ich stecke bei dem Scriptbefehl "Resume" fest.
Er wird zum Abschluss eines simplen Scriptes zur Einstellung der Untertitel- und Audiospur verwandt.
In der Simulation läuft alles bestens, aber schon bei dem Test mit dem DVD Player von Apple bleibt die DVD beim Resume Befehl hängen.
Hardware Player verhalten sich ähnlich (Schwarzbild).
Interessanter Weise wird der Befehl zur Änderung der Audio/Subpict Spuren noch ausgeführt und dann leiert der Player in einer Schleife.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.