Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Räuber
Beiträge: 282

GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von Räuber »

Moin Forum, ich habe vor kurzem eine Doku während eines Dreitägigen Reitsportturniers gedreht. Das Publikum (ca. 6.000) wurde permant beschallt, mit Hits aller Art. Der Veranstalter hatte dies bei der Gema angemeldet und die entsprechenden Gebühren bezahlt. Die Musik wurde somit während der Aufnahme aufgezeichnet. Jetzt bin ich mir relativ sicher, dass ich diese aufgezeichnete Musik verwenden darf (natürlich nur im Zusammenhang mit dieser Doku), da sie ja einen O-Ton des Videomaterials darstellt.
Frage: Dürfte ich jetzt den gleichen Song als z.B. MP3 auf den Videoschnitt ziehen. da der O-Ton durch Windgeräusche nicht so schön ist. Letztlich wurde dieses Lied an dieser Stelle gegen bezahlte Gema-Gebühr bereits gespielt?
Bin mal auf eure Ratschläge gespannt.

Herzliche Grüße, Stefan



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von thos-berlin »

Es ist egal, ob Die Songs mit aufgenommen wurden oder ob Du die neu einspielst. Du zahlst Gema !

Die Gema, die der Veranstalter entrichtet hat, hat er (mit höchster Wahrscheinlichkeit) nur (!) für die Veranstaltung bezahlt.

Für die Verwendung in einem separaten Werk mußt Du auch separat zahlen !

Ob im Falle einer Dokumentation zusätzlich noch eine Genehmigung duch die jeweiligen Musikverlage hinzukommen muß, kann ich nicht beantworten. Im Falle eines Spielfilms ist es auf jeden Fall so !

Im Zweifelsfalle solltest Du vorsichtig bei der Gema nachfragen.
Gruß
thos-berlin



handiro
Beiträge: 3259

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von handiro »

korrekt! es handelt sich um völlig verschiedene Auswertungen:

1. Musik bei einer öffentl. Veranst.
2. Musik im Film !



Kar.El.Gott
Beiträge: 228

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von Kar.El.Gott »

Räuber hat geschrieben:Jetzt bin ich mir relativ sicher, dass ich diese aufgezeichnete Musik verwenden darf (natürlich nur im Zusammenhang mit dieser Doku), da sie ja einen O-Ton des Videomaterials darstellt.
Herzliche Grüße, Stefan
Grobe Fehleinschätzung, die teuer werden kann...leider!



hatzie99
Beiträge: 16

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von hatzie99 »

In Österreich gibt es eine Regelung mit der Austro mechana (vergleichbar mit Gema in Dtl.), wonach bei einem sogenannten "Fotografenvertrag" mit der Austro mechana bis zu 30 Kopien eines Videos erstellt und an die Beteiligten (z.B. Turnierteilnehmer, etc.) verkauft werden dürfen.
Damit sind alle Videos über Hochzeiten, Feuerwehrfeste, Turniere mit
Hintergrundmusik für Hobbyfilmer leistbar.
Erkundige dich mal bei der GEMA, ob auch in Dtl. so was möglich ist.

Aber auch bei uns ist es so, dass der Veranstalter seine AKM-Abgaben zu leisten hat und für die Videos die Austro mechana zustaendig ist.



mdb
Beiträge: 318

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von mdb »

handiro hat geschrieben:korrekt! es handelt sich um völlig verschiedene Auswertungen:

1. Musik bei einer öffentl. Veranst.
2. Musik im Film !
Ich habe im Rahmen meiner Arbeit beim ÖR noch nie erlebt, das für eine Originalaufnahme in einer Doku eine GEMA-Meldung geschrieben worden wäre. Bei im Schnitt unterlegter Musik dagegen immer (und heute nimmt man nur noch Sonoton oder Kapagama u.a. wg. Internetverwertung)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe im Rahmen meiner Arbeit beim ÖR noch nie erlebt, das für eine Originalaufnahme in einer Doku eine GEMA-Meldung geschrieben worden wäre. Bei im Schnitt unterlegter Musik dagegen immer
Das muß nichts heißen. Es gibt auch Pauschalvereinbarungen mit der Gema, die durchaus individuell verhandelbar sind.
Gruß
thos-berlin



Räuber
Beiträge: 282

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von Räuber »

DAS IST JA EIN WAHNSINN MIT DER GEMA. Ich sehe ja ein, dass Leute für ihre Arbeit (geschriebene Lieder) auch Geld bekommen, aber so manchmal glaube ich, dass das alles doch ein wenig sehr kleinlich, also typisch Deutsch, ist.
Ich danke euch jedenfalls für die Hinweise und werde in zukünftigen Projekten wohl nur noch am Computer generierte Soundtracks verwenden.

Grüße von der Ostsee, Stefan



mdb
Beiträge: 318

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von mdb »

thos-berlin hat geschrieben:Das muß nichts heißen. Es gibt auch Pauschalvereinbarungen mit der Gema, die durchaus individuell verhandelbar sind.
Andererseits wäre es doch sehr befremdlich, wenn man durch entsprechend hörbare Musik journalistische Berichterstattung von öffentlichen Plätzen verhindern könnte



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von thos-berlin »

Die wird doch nicht verhindert. Entweder Du läßt den O-Ton weg oder Du zahlst Gema.

Ich kenne durchaus Fälle, in denen ein Pauschalabkommen mit der Gema existiert, sodaß keine Listen geführt werden müssen.

Warum sollten das die Fernsehsender für ihre aktuelle Berichterstattung nicht haben ?

Vieleicht gibt es sogar Sonderregelungen - keine Ahnung. Der beschriebene Fall ist aber keine aktuelle Berichterstattung, sondern eine Dokumentation. Warum sollte es Gema-technisch einen Unterschied geben, ob die Musik im O-Ton war oder später untergemischt wurde ?
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von carstenkurz »

Kommt letzten Endes auf die 'Gewichtung' dieses Tons in der Dokumentation an. Wenn klar ist, dass der im Hintergrund nunmal vorhanden war und nicht zu verhindern war, wird das kein Fall für die GEMA. Faktisch, Beweislage mal aussen vor, ist es aber ein Fall für die GEMA, wenn ein Stück neu im Schnitt unterlegt wird, selbst wenn es vorher schon da war.


Im Übrigen: Die GEMA ist die 'Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte'.

Damit ist auch eigentlich klar, dass es nicht reicht, wenn ein Stück irgendwann mal irgendwo von einem Veranstalter bezahlt wurde - es wird FÜR die jeweilige Aufführung bezahlt. Deswegen muss man auch nicht zahlen, wenn man ein Stück in seinem Videoprojekt verwendet, sondern wenn dieses AUFGEFÜHRT oder zum Zwecke des Verkaufes vervielfältigt wird.

Wenn die einmalige GEMA Zahlung reichen würde, könnte ich ja den ganzen Tag aus fremdem mitgeschnittenem Material legal meinen privaten Radio- und Fernsehsender versorgen ;-)

- Carsten



mdb
Beiträge: 318

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von mdb »

thos-berlin hat geschrieben:Die wird doch nicht verhindert. Entweder Du läßt den O-Ton weg oder Du zahlst Gema.
Bei den investigativen Dreharbeiten über die Verfilzung der XYZ-Partei mit der GEMA wurde die öffentliche Rede des Vorsitzenden mitgeschnitten, in der er übel über ausländische Arbeitnehmer etc. herzog. Leider spielte im Hintergrund ständig Musik (meinetwegen "The Final Countdown"). Die GEMA gibt die Rechte auf Anfrage nicht frei... Zugegeben, recht konstruiert, aber das Weglassen des O-Tones ist halt in den meisten nichtfiktionalen Berichten eher nicht möglich.
thos-berlin hat geschrieben:Warum sollte es Gema-technisch einen Unterschied geben, ob die Musik im O-Ton war oder später untergemischt wurde ?
Nun, es macht auch einen Unterschied, ob ich auf öffentlichem Grund drehe oder auf Privatgrund. Mit der Beschallung würde man öffentlichen Grund quasi privatisieren. Das wäre so, als wenn jemand an seine Fassade ein urheberrechtlich geschütztes Bild hängt und schon darf ich diesen Teil der Stadt nicht mehr fotografieren (und veröffentlichen, natürlich). Wenn die Fassade dann groß und auffällig genug ist...

Ich werde mich aber mal bei unserem Justiziariat erkundigen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: GEMA zahlen - auch wenn der Veranstalter schon gezahlt hat?

Beitrag von carstenkurz »

Der GEMA steht keinerlei Recht zu, irgendetwas freizugeben oder nicht.
Die kassieren nur im Rahmen ihrer Zuständigkeit.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 15:29
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von stip - So 15:20
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20