Postproduktion allgemein Forum



Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
exploitbashor
Beiträge: 10

Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Hallo,

ich bin gerade dabei, Kistenweise alte S-VHS Kassetten zu digitalisieren und langfristig zu speichern.
Hierzu benutze ich VirtualDub, capture ohne speziellen Codec, also loosless, da ich die Dateien hinterher sowiso in mpeg2 umwandeln möchte.

Nun habe ich folgendes Problem:

Wenn ich mit 320x240 pixeln capture, dann habe ich ein ganz normales digitalisiertes Video.
Wenn ich allerdings in höherer Qualität capturen möchte und 720x576 wähle, habe ich in der Videodatei ganz extreme interlaced-Linien, den bekannten Kamm-Effekt.

Was soll ich nun machen? Ich möchte gerne in best möglicher qualität capturen, aber der Kamm-Effekt macht das ganze Video einfach nicht anschaubar. Kann ich den Effekt irgendwie wegbekommen, oder muss ich zwangsläufig in geringerer Auflösung capturen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von thos-berlin »

Schaue Dir das Video mal auf einem Fernseher an !

Interlaced-Video hat diesen Kammeffekt eigentlich immer. Es ist eine reine Einstellungssache am PC (bzw. der Player oder Schnittsoftware), ob diese Kammeffekte zu sehen sind, oder ob nicht.

Auf jeden Fall ist das Capturen in der hörehren Auflösung die bessere Wahl.

Brenne einfach mal eine DVD und schaue Dir die am Fernsher (!) an.
Gruß
thos-berlin



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Ich wollte die Filme ja ganz gern nur digitalisieren und auf Festplatte sichern und mir sie am pc anschauen, desswegen wäre es schon klasse wenn der kamm-effekt auf dem pc-bildschirm nicht so stark wäre.

und wie gesagt, der tritt nur bei höheren auflösungen auf, bei niedrigeren ist der kamm-effekt überhaupt nicht sichtbar



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Du solltest in voller Auflösung einspielen und dann schlicht mit dem Player deinterlacen. Die meisten Player können das heutzutage mit verschiedenen Methoden in guter Qualität. Allemal besser als sich mit nem Viertel zu begnügen. Immerhin ist zu erwarten, dass die Kassetten hinterher entsorgt werden, oder?

- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Meinst du jetzt, dass ich das mit dem Kamm-Effekt so capturen sollte und dann im nachhinein z.B. per Virtual Dub, wenn ich die Datei sowiso in mpeg2 umwandel, gleich deinterlace?
Aber gibt es da nicht teilweise probleme, z.b. dass das Bild manchmal zittert, bzw. etwas stockt?

Gibt es keine möglichkeit den effekt gleich beim capturen zu entfernen? Es muss doch einen grund haben warum der Kamm-effekt nur in hohen auflösungen auftritt oder?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Der 'Kamm-Effekt' ist nunmal im Originalmaterial enthalten, so ist das nunmal bei Interlaced-Material. Das ist auch kein Defekt oder Störung. Wenn man VHS-Bänder auf diese Weise archiviert, sollte man das Maximum mitnehmen und es lieber für die jeweilige Abspielsituation anpassen.

Echtzeit-De-Interlacing ist für heutige Rechner kein Problem mehr, Probleme gibts nur bei schwachen Rechnern oder unzureichender Software. Was Du bei der Aufnahme in Viertelauflösung machst, ist ohnehin das einfachste De-Interlacing, das keinerlei Rechenleistung kostet: Einfach jedes zweite Halbbild weglassen.

- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

achso, also kann ich dass dann so auch als mpeg2 speichern. welche player unterstützen denn deinterlacing? der media player zeigt mir auf jeden fall den effekt noch an...

vielen dank auf jeden fall für die schnelle hilfe!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Besorg Dir erstmal VLC - das unterstützt alle möglichen Varianten von DeInterlacing, von gar nicht, über 2. Halbbild weglassen, Bob/Weave, etc.


- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

So, danke für den Tipp mit dem VLC-Player! Darauf funktioniert das mit dem deinterlacen wunderbar.

Ich habe jetzt die avi mit SUPER in eine VOB-Datei umgewandelt (720x576, 8016 kbps Bitrate), auch die läuft dank VLC-Player und deinterlaceing wunderbar (auch bei vollbild).
Jetzt habe ich die VOB-Datei auf ne DVD gebrannt und musste beim Test im DVD-Player und TV feststellen, dass das Bild extrem ruckelt!

Ungefähr so ein ähnliches Ruckeln wie beim VLC-Player wenn man als Deinterlace-Methode Bob oder Linear wählt (bei den anderen läuft es glatt).

Wisst ihr woher das plötzliche Ruckeln auf der DVD kommt und wie man das ggf. wegbekommt?

Danke schon mal!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von thos-berlin »

Wenn die DVD am Fernseher angeschaut werden soll, dann brauchst Du nicht deinterlacen. TV ist interlaced !

Vielleicht hast Du die DVD mit einer zu hohen Datenrate gebrannt. Mehr als 8000 kBit/s incl. Ton ist außerhalb der DVD-Spezifikation.

Falls mit variabler Bitrate (VBR) gebrannt wurde, probiere mal die konstante Bitrate (CBR).
Gruß
thos-berlin



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von nicecam »

exploitbashor hat geschrieben:Jetzt habe ich die VOB-Datei auf ne DVD gebrannt und musste beim Test im DVD-Player und TV feststellen, dass das Bild extrem ruckelt...
Wisst ihr woher das plötzliche Ruckeln auf der DVD kommt und wie man das ggf. wegbekommt?
Sieht das das Ruckeln so aus wie "Krebsgang" - 2 Schritte vor, 1 Schritt zurück? Manche sagen dazu auch "Echternacher Springprozession" ;-)

Dann könnte das Ruckeln an falscher Halbbildreihenfolge liegen. Bei der Ausgabe für DVD gilt nämlich "Top field first"
Gruß Johannes



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

So, es hat geklappt. Der Fehler war, dass SUPER als Einstellung "deinterlace" hatte, was man erst noch ändern musste. Nachdem ich dann Top Field First ausgewählt hatte, konnte ich den Testfilm wunderbar in bester Qualität auf dem Fernseher verfolgen (sowohl in 7096kbit als auch 8080kbit bei VBR).

Danke an euch alle für eure Hilfe, jetzt kann das Capturen los gehen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22