Postproduktion allgemein Forum



Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
exploitbashor
Beiträge: 10

Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Hallo,

ich bin gerade dabei, Kistenweise alte S-VHS Kassetten zu digitalisieren und langfristig zu speichern.
Hierzu benutze ich VirtualDub, capture ohne speziellen Codec, also loosless, da ich die Dateien hinterher sowiso in mpeg2 umwandeln möchte.

Nun habe ich folgendes Problem:

Wenn ich mit 320x240 pixeln capture, dann habe ich ein ganz normales digitalisiertes Video.
Wenn ich allerdings in höherer Qualität capturen möchte und 720x576 wähle, habe ich in der Videodatei ganz extreme interlaced-Linien, den bekannten Kamm-Effekt.

Was soll ich nun machen? Ich möchte gerne in best möglicher qualität capturen, aber der Kamm-Effekt macht das ganze Video einfach nicht anschaubar. Kann ich den Effekt irgendwie wegbekommen, oder muss ich zwangsläufig in geringerer Auflösung capturen?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von thos-berlin »

Schaue Dir das Video mal auf einem Fernseher an !

Interlaced-Video hat diesen Kammeffekt eigentlich immer. Es ist eine reine Einstellungssache am PC (bzw. der Player oder Schnittsoftware), ob diese Kammeffekte zu sehen sind, oder ob nicht.

Auf jeden Fall ist das Capturen in der hörehren Auflösung die bessere Wahl.

Brenne einfach mal eine DVD und schaue Dir die am Fernsher (!) an.
Gruß
thos-berlin



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Ich wollte die Filme ja ganz gern nur digitalisieren und auf Festplatte sichern und mir sie am pc anschauen, desswegen wäre es schon klasse wenn der kamm-effekt auf dem pc-bildschirm nicht so stark wäre.

und wie gesagt, der tritt nur bei höheren auflösungen auf, bei niedrigeren ist der kamm-effekt überhaupt nicht sichtbar



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Du solltest in voller Auflösung einspielen und dann schlicht mit dem Player deinterlacen. Die meisten Player können das heutzutage mit verschiedenen Methoden in guter Qualität. Allemal besser als sich mit nem Viertel zu begnügen. Immerhin ist zu erwarten, dass die Kassetten hinterher entsorgt werden, oder?

- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

Meinst du jetzt, dass ich das mit dem Kamm-Effekt so capturen sollte und dann im nachhinein z.B. per Virtual Dub, wenn ich die Datei sowiso in mpeg2 umwandel, gleich deinterlace?
Aber gibt es da nicht teilweise probleme, z.b. dass das Bild manchmal zittert, bzw. etwas stockt?

Gibt es keine möglichkeit den effekt gleich beim capturen zu entfernen? Es muss doch einen grund haben warum der Kamm-effekt nur in hohen auflösungen auftritt oder?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Der 'Kamm-Effekt' ist nunmal im Originalmaterial enthalten, so ist das nunmal bei Interlaced-Material. Das ist auch kein Defekt oder Störung. Wenn man VHS-Bänder auf diese Weise archiviert, sollte man das Maximum mitnehmen und es lieber für die jeweilige Abspielsituation anpassen.

Echtzeit-De-Interlacing ist für heutige Rechner kein Problem mehr, Probleme gibts nur bei schwachen Rechnern oder unzureichender Software. Was Du bei der Aufnahme in Viertelauflösung machst, ist ohnehin das einfachste De-Interlacing, das keinerlei Rechenleistung kostet: Einfach jedes zweite Halbbild weglassen.

- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

achso, also kann ich dass dann so auch als mpeg2 speichern. welche player unterstützen denn deinterlacing? der media player zeigt mir auf jeden fall den effekt noch an...

vielen dank auf jeden fall für die schnelle hilfe!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von carstenkurz »

Besorg Dir erstmal VLC - das unterstützt alle möglichen Varianten von DeInterlacing, von gar nicht, über 2. Halbbild weglassen, Bob/Weave, etc.


- Carsten



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

So, danke für den Tipp mit dem VLC-Player! Darauf funktioniert das mit dem deinterlacen wunderbar.

Ich habe jetzt die avi mit SUPER in eine VOB-Datei umgewandelt (720x576, 8016 kbps Bitrate), auch die läuft dank VLC-Player und deinterlaceing wunderbar (auch bei vollbild).
Jetzt habe ich die VOB-Datei auf ne DVD gebrannt und musste beim Test im DVD-Player und TV feststellen, dass das Bild extrem ruckelt!

Ungefähr so ein ähnliches Ruckeln wie beim VLC-Player wenn man als Deinterlace-Methode Bob oder Linear wählt (bei den anderen läuft es glatt).

Wisst ihr woher das plötzliche Ruckeln auf der DVD kommt und wie man das ggf. wegbekommt?

Danke schon mal!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von thos-berlin »

Wenn die DVD am Fernseher angeschaut werden soll, dann brauchst Du nicht deinterlacen. TV ist interlaced !

Vielleicht hast Du die DVD mit einer zu hohen Datenrate gebrannt. Mehr als 8000 kBit/s incl. Ton ist außerhalb der DVD-Spezifikation.

Falls mit variabler Bitrate (VBR) gebrannt wurde, probiere mal die konstante Bitrate (CBR).
Gruß
thos-berlin



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von nicecam »

exploitbashor hat geschrieben:Jetzt habe ich die VOB-Datei auf ne DVD gebrannt und musste beim Test im DVD-Player und TV feststellen, dass das Bild extrem ruckelt...
Wisst ihr woher das plötzliche Ruckeln auf der DVD kommt und wie man das ggf. wegbekommt?
Sieht das das Ruckeln so aus wie "Krebsgang" - 2 Schritte vor, 1 Schritt zurück? Manche sagen dazu auch "Echternacher Springprozession" ;-)

Dann könnte das Ruckeln an falscher Halbbildreihenfolge liegen. Bei der Ausgabe für DVD gilt nämlich "Top field first"
Gruß Johannes



exploitbashor
Beiträge: 10

Re: Capturen S-VHS: Kamm-Effekt bei Auflösungsänderung?!

Beitrag von exploitbashor »

So, es hat geklappt. Der Fehler war, dass SUPER als Einstellung "deinterlace" hatte, was man erst noch ändern musste. Nachdem ich dann Top Field First ausgewählt hatte, konnte ich den Testfilm wunderbar in bester Qualität auf dem Fernseher verfolgen (sowohl in 7096kbit als auch 8080kbit bei VBR).

Danke an euch alle für eure Hilfe, jetzt kann das Capturen los gehen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 20:38
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Mi 19:43
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25