News-Kommentare Forum



CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von slashCAM »

CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder von rudi - 11 Sep 2009 14:52:00
Ab Ende Oktober soll CINEDECK HD für rund 5000 Dollar erhältlich sein. Hierbei handelt es sich um eine Art Mini-Computer mit 7 Zoll-Display, der via HDMI, HD-SDI oder Analog direkt mit dem Cineform Codec (10 Bit /4:2:2) aufzeichnet. Dazu lässt sich das Gerät auch gleich als Vorschaumonitor (incl. Histogramm und Audiopegel) verwenden. Wer eine optionale 64 GB SSD einbaut kann auch noch andere Betriebssysteme per Dual-Boot darauf spielen und hat dann auch noch einen portablen Schnittcomputer dabei, der über WLAN sogar ins Internet kann. Wiegen soll das Gerät unter 1,5 Kilo uns scheint sehr robust verarbeitet zu sein. Gesteuert wird alles via Touchscreen. Über V-Mount Akkus oder andere Stromquellen zwischen 9 und 25 Volt wird das Teil versorgt. Also definitiv kein Spielzeug, sondern scheinbar wirklich von Profis für Profis entwickelt und gebaut.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4836

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von Valentino »

Den Rekorder soll es in vier Versionen geben, wobei die Extrem Version auch 4:4:4 mit 12bit über HD-SDi Duallink aufzeichnen kann.
Dazu soll 2010 eine Version herraus kommen die auch 2K aufzeichen und einen RED Kamera Support bietet.

Handelt es sich beim Cineform Codec eigentlich immer um einen RAW Codec?
Wenn der Rekorder die Daten per HD-SDI bekommt ist es doch ganz schwer wieder ein RAW daraus zu machen oder?



dvcut
Beiträge: 250

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von dvcut »

Gibt es auch schon Informationen zum Hersteller ? Sieht nach Direktvertrieb aus, vergleichbar mit Redrock und Red. Wer steckt hinter dieser Firma. Ich kann kein Impressum auf der Seite finden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von Bernd E. »

dvcut hat geschrieben:...Gibt es auch schon Informationen zum Hersteller ?...
http://www.dbox.com



dvcut
Beiträge: 250

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von dvcut »

dbox macht schöne webseiten, tolle agentur in amsterdam

beim googeln bin ich über diesen link gestolpert
http://frankglencairn.wordpress.com/



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von carstenkurz »

Valentino hat geschrieben: Wenn der Rekorder die Daten per HD-SDI bekommt ist es doch ganz schwer wieder ein RAW daraus zu machen oder?
Geht garnicht, SDI basiert auf 4:2:2 oder 4:4:4 Komponenten mit 10 oder 12 Bit, in Standardformaten 720p, 1080i, 1080p, 2K. Da ist nichts mit RAW. Aber es gibt ja genug Produktionsumstände, in denen man RAW garnicht will oder kann.


- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von deti »

...
Zuletzt geändert von deti am Mo 14 Sep, 2009 08:56, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Geht garnicht, SDI basiert auf 4:2:2 oder 4:4:4 Komponenten mit 10 oder 12 Bit, in Standardformaten 720p, 1080i, 1080p, 2K. Da ist nichts mit RAW. Aber es gibt ja genug Produktionsumstände, in denen man RAW garnicht will oder kann.
Dazu sollte man über SDI sagen: Über das normalerweise verwendete Single-Link-SDI können nur 4:2:2 Signale bei 10Bit mit 1,5Gbit/s übertragen werden. Nimmt man zwei SDI-Kanäle parallel erhält man ein Dual-Link-SDI und es wäre möglich 4:4:4 Signale bei 12Bit bis hinzu 1080p60 zu übertragen.

Nur ganz wenige Camcorder aus den Profi-Serien haben Dual-Link-SDI. Alle kleineren Versionen besitzen Single-Link-SDI. Somit stellt sich die Frage nicht, ob man 4:4:4 oder 12Bit aufzeichnen kann.

"RAW" ist kein feststehender Begriff und damit wäre auch keine Standardkodierung von Signalen möglich. Maximal möglich wäre in diesem Kontext eine Kodierung der Signale im 4:4:4 Format, entweder als Y'CbCr oder als RGB. Letztes wäre im Videobereich unüblich, würde aber den größtmöglichen Farbraum abdecken.

Fazit: Warum soll man einen so großen finanziellen und technischen Aufwand treiben, um mit Hilfe eines externen Rekorders 4:2:2-Signale aufzuzeichnen? Da ist es günstiger gleich eine Kamera mit 4:2:2-Aufzeichnung einzusetzen.

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CINEDECK HD – mobiler Cineform HD-Recorder

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt halt ein paar Leute, die darauf spekulieren, aus einer (zukünftigen) Canon DSLR oder einem Camcorder mit Fullres HDMI-Liveausgang auf so einem Rekorder in einem vernünftigen Codec aufzeichnen zu können.
Der Rekorder selbst ist ja sehr kompakt.

Allerdings wird der 'PimpMyCanon' Hype durch solche Andockrekorder auch nicht vernünftiger.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23