Sony Forum



PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
deti
Beiträge: 3974

PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

Neuer Tag, neues Experiment: Heute habe ich, wie bereits angekündigt, einen Adapter von ExpressCard nach USB gelötet. Wie geht das? Ganz einfach: Auf dem ExpressCard-Slot liegen die USB-Datensignale auf den Pins 2 und 3. Zusätzlich wird noch Masse auf Pin 1 benötigt. Leider liegen am Slot keine 5V an, die für den Betrieb von USB-Geräten eigentlich notwendig wären.

Ich habe nun ein Kabel mit einer USB-Buchse an den entsprechenden Pins des ExpressCard-Slots angelötet. Als Slot-Stecker habe ich kurzerhand einen SDHC-Reader ausgeschlachtet und nur die Anschlussplatine übriggelassen (siehe Bild1).

Um die nötigen 5V auf die USB-Buchse zu bekommen, habe ich einen weiteren USB-Stecker mit Masse und 5V der USB-Buchse verbunden. Um den USB nun mit Strom zu versorgen, kann jede USB-Stromversorgung verwendet (im Handel gibt es unzählige ab 5€, mit Netzteil, Akkus oder Batterien).

Schließt man nun an der USB-Buchse ein USB-Gerät an, so kann die Kamera darauf zugreifen. Ich habe verschiedene USB-Geräte ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:

- USB-Hubs werden als "Unknown Media" nicht erkannt.
- 4 von 5 USB-2.0-Kartenlesern arbeiten problemlos mit SDHC- oder CF-Karten (wahrscheinlich auch Sony Memory Sticks etc.),
- USB-Sticks lassen sich direkt verwenden,
- Festplatten über IDE oder SATA-Adapter lassen sich problemlos betreiben.

Bei allen über USB angeschlossenen Massenspeichern muss eine Transferrate beim Schreiben von mindestens 8,3Mbytes/s möglich sein. Diese relativ hohe Bandbreite ist deshalb notwendig, weil die Kamera nicht kontinuierlich, sondern nur alle 2-3 Sekunden einen Datenblock schreibt. Dieser muss dann logischerweise mit höherer Datenrate als den üblichen 4.4Mbytes/s (35Mbit/s) übertragen werden.

Die von Sony lieferbare Festplatte PHU60K besitzt ein 60Gbyte Medium in Form einer 1,8" IDE Platte, die über einen USB-Adapter mit der Kamera verbunden wird. Schließt man nun eine größere Festplatte an, so wird diese von der Kamera automatisch erkannt, partitioniert und formatiert. Allerdings scheint die Firmware der Kamera ein hartes Limit von 84Gbytes (bzw. 308 Minuten bei 35Mbit/s) zu setzen. Hierbei wird eine Partition mit 84Gbytes angelegt und diese mit einem FAT-Dateisystem formatiert. Der restliche Festplattenplatz bleibt daher ungenutzt.

Immerhin lässt sich mit der oben vorgestellten Lösung mit Hilfe von zwei USB-Festplatten eine Kapazität von 168Gbytes (bzw. 716Minuten bei 35Mbit/s) zum Aufnehmen nutzen. Das ist beträchtlich mehr als alles, was Sony bisher zur Verfügung stellt.

Sodala, jetzt könnt ihr mal den Lötkolben schwingen ;-)

Deti

EDIT: Eine geeignete Spannungsversorgung für die externe USB-Festplatte wäre z.B. dieses Produkt. Ich bin mir aber sicher euch fällt auch noch was dazu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von deti am So 26 Apr, 2009 23:57, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von krokymovie »

man , du bist einfach gut.

gruß krokymovie



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

Ich möchte betonen, dass es mir um den sportlichen Ehrgeiz geht, eine solche Lösung zu finden. Selbstverständlich garantiere ich nicht für den Erfolg solcher Bastelaktionen bei euch! Wer an seiner Kamera rumbastelt, tut das immer auf eigenes Risiko und sollte wissen, was er tut!

Deti



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von r.p.television »

Trotzdem cool.
Hätte nicht gedacht daß die Hardware über diesen Slot so ohne weiteres eine Festplatte akzeptiert. Ist ja doch was anderes als ein Festspeicher so von wegen Anlaufzeiten etc.
Das dürfte Sony gar nicht schmecken. Wundert mich umso mehr daß es diesbezüglich nix von Drittanbietern gibt.



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

r.p.television hat geschrieben:Das dürfte Sony gar nicht schmecken. Wundert mich umso mehr daß es diesbezüglich nix von Drittanbietern gibt.
Hm... als da wäre dieses Limit von 84GB. Für mich stellt sich die Frage, ob das Absicht oder ein Fehler ist. Zumindest wird die Festplatte im LBA-Modus betrieben, wodurch ein theoretisches Limit von 128GiB im 28Bit-Modus oder von 128PiB im 48Bit-Modus existiert.

Es wäre schön, wenn Sony dieses Limit durch ein Firmwareupdate aufheben würde - ggf. falls ein PHU-Modell mit mehr als 80GB auf den Markt kommen sollte. So könnte man z.B. auf eine 1TB Platte ca. 3800 Minuten bzw. 63 Stunden aufzeichnen!

Ich habe durch viele Tricks versucht der Kamera eine größere Partition unterzujubeln, aber das hat leider immer nur zur Meldung "Format Media" geführt.

Deti



frm
Beiträge: 1224

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von frm »

Respekt!
würd ich mich nicht trauen an meiner Ex1 so rumzubauen.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

frm hat geschrieben:Respekt!
würd ich mich nicht trauen an meiner Ex1 so rumzubauen.
Wir haben mehrere EX3 mit Prime Support - da bastelt es sich etwas entspannter. Dafür bin ich total unbegabt, was das Filmen angeht ;-)

Deti



Jogi
Beiträge: 606

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von Jogi »

Super Idee, super Lösung. Gratulation!



adel
Beiträge: 50

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von adel »

sehr gut .
multi bastler.
r e s p e k t



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo deti,

saubere Arbeit!

Um die Lötarbeit etwas zu minimieren, schlage ich vor, nur eine USB-Buchse anzulöten und den Strom über ein anzusteckendes, sogenanntes USB-Y-Kabel zu besorgen, falls der angehängte Speicher keine eigene Stromversorgung hat.

Grüße
Lars



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

Den Gedanken hatte ich am Sonntag auch! In Ermangelung eines geeigneten Y-Kabels und weil ein zusätzlicher Stecker das Ganze etwas moppelig macht, habe ich mich für die direkte Lösung entschieden. Zusammen mit einer 100Gbyte 1,8" Platte und einem kleinen 2Ah Li-Ion-Akku passt das Gadget direkt an einen BP-U60 per Klettband dran. Die Laufzeit beträgt in diesem Setup ca. 10h - also locker genug für 308 Minuten reine Aufnahmezeit.

Deti



marilyn
Beiträge: 5

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von marilyn »

hat schonmal einer versucht, eine größere platte am rechner zu partitionieren und die partitionen immer 80gb groß zu halten, ob die ex1 dann mehrere platten/partitionen erkennt oder doch nur eine mit 84gb verwendet werden kann? wäre mal interessant



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

marilyn hat geschrieben:hat schonmal einer versucht, eine größere platte am rechner zu partitionieren und die partitionen immer 80gb groß zu halten, ob die ex1 dann mehrere platten/partitionen erkennt oder doch nur eine mit 84gb verwendet werden kann? wäre mal interessant
Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.

Deti



marilyn
Beiträge: 5

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von marilyn »

deti hat geschrieben: Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.

Deti
aus deinen texten lässt nichts darauf schliessen, das du das versucht hast, was ich gemeint hab.

laut deiner aussage hast du versucht der kamera eine größere partition "unterzujubeln", aber nicht mehrere partitionen der größe, die sie erkennen kann.

ich lass mich aber gerne von einem lesebegabten menschen korrigieren



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

Ein anderes Partitionsschema als das von der Kamera geschriebene führt zur Meldung "Unknown Media" oder "Format Media".

Nein, es geht definitiv nicht - zumindest nicht mit der aktuellen Firmware.

Deti



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von MarcBallhaus »

Freak!

Der Thread ist schon etwas älter, ich weiss, aber du kannst mir bestimmt sagen warum weder EX1 noch EX3 32 GB SD Karten akzeptiert und immer mit der Fehlermeldung "Unknown Media" abweist. Selbst wenn ich sie mit FAT32 vorformatiere, kommt zuerst eine Meldung, dass das Medium formatiert werden muss, das bestätige ich dann und danach geht nichts mehr.

Idee?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

Ich habe zum Testen eine 32GB Karte von Transcend ohne Probleme formatieren und benutzen können. Sehr viel praktische Erfahrung habe ich allerdings nicht, weil ich die Kameras selbst nicht einsetze und bei uns keiner mit SD-Karte drin filmt.
Vielleicht verwendest du eine SD-Karte, die nicht schnell genug bzw. nicht kompatibel ist. Eine Liste alle geprüften Karten findest du hier:

http://www.xdcamexinfo.com/SDasSxS/faq. ... ity%20List

Beachte auch weiter unten auf der Seite die explizit als ungeeignet getesteten Karten.

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von carstenkurz »

Selber löten ist zwar sportlicher, aber es gibt Express-Card USB-Adapter eben wegen dieser einfachen Adaptierbarkeit natürlich auch fertig käuflich zu erwerben. Wirklich schlimm finde ich das mit dem Partitionsgrößenlimit ja nun auch nicht, das ist schon ne Menge Holz, und ein gelegentlicher Medienwechsel wäre schon aus Sicherheitsgründen zumindest bei elektromechanischen Festplatten anzuraten.

Ich glaube, mobil würde ich eh lieber billige SSDs im Bereich 80GB verwenden. Die lassen sich auch leichter mit Strom versorgen, vor allem weil der blockweise Betrieb in den Pausenzeiten dann keinen Motorstrom zieht.

Externe Akkuboxen gehen natürlich, allerdings sind viele dieser billigeren Dinger ungeregelt und reichen die Batterie/Akkuspannung 1:1 an das USB Gerät weiter. Je nach Umständen kommen da also schonmal 4-6.5 Volt raus. Lieber etwas mehr investieren in einen geregelten USB-Akku.



- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Selber löten ist zwar sportlicher, aber es gibt Express-Card USB-Adapter eben wegen dieser einfachen Adaptierbarkeit natürlich auch fertig käuflich zu erwerben.
Ok, wo kaufst du die? Meines Wissens gibt es nur einen Hersteller, der das Produkt aber erst angekündigt hat.

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von carstenkurz »

Äh, reden wir hier wirklich vom selben Ding? Am Expresscard-Slot liegen direkt USB2.0 Signale an, wie Du ja selbst ausgeführt hast. Was hätte in den vergangenen 3-4 Jahren denn jemanden abhalten sollten, da 4 Drähtchen zu einer USB Buchse durchzuverbinden, nötigenfalls auch noch einen Hub dazwischenzupflanzen, soweit man noch mehr Ports braucht?

Die Dinger kriegt man doch an jeder Ecke für 15 Euro, wobei man zugegebenermaßen für die Sony drauf achten sollte, eine passive zu kriegen, aber das sind ja nunmal per se die aus schlichter Mechanik bestehenden billigsten Varianten.

Will deine Bastelei garnicht schmälern, tapfer, sowas an einer so teuren Cam auszuprobieren, aber wer nicht löten kann wird sicher lieber zu einem fertigen Adapter greifen.

- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Die Dinger kriegt man doch an jeder Ecke für 15 Euro, wobei man zugegebenermaßen für die Sony drauf achten sollte, eine passive zu kriegen, aber das sind ja nunmal per se die aus schlichter Mechanik bestehenden billigsten Varianten.
Wenn man wenig Ahnung von einer Sache hat, dann sollte man vermutlich etwas vorsichtiger argumentieren ;-)
Ich erkläre dir die Situation nochmal im Detail:

- Die "Dinger", die es zu kaufen gibt, sind meist nicht einfach USB-Buchsen, sondern ganze USB-Hostcontroller für PCIe.
- Die anderen "Dinger", die über die internen USB-Leitungen eines ExpressCard-Slots angebunden sind, gibt es nicht mit nur einem Port. Dort sind immer USB-Hubs verbaut. Passiv kann man so einen Adapter überhaupt nicht bauen, weil am ExpressCard-Slot gar keine 5V anliegen. Somit brauchts immer einen DC-DC-Konverter von 3,3 auf 5V. Kapiert?

Steckt man die "Dinger" in eine Sony PMW EX-1/3, dann mangelt es aber an folgenden Punkten:

- Eine Stromversorgung für bzw. über USB ist am dortigen ExpressCard-Slot nicht möglich,
- USB-Hostcontroller über PCIe werden von der Firmware nicht erkannt,
- Ein USB-Hub wird von der Firmware als "Unknown Media" gemeldet und alle USB-Devices dahinter werden nicht erkannt.

... und jetzt bin ich gespannt, wie du, ohne etwas zu Löten, zum Ziel kommst ;-)

Deti



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von carstenkurz »

Mit passiv meinte ich solche ohne Hubs und ohne PCIe/USB-Bridge. Ein 3.3V->5V StepUp wird wohl kein größeres Problem darstellen - sowas brauchen die Adapter MIT Hub oder eigenem Controller ja nun auch noch nebenher ;-)
Und so ein Adapter ist immer noch die billigste Lösung.

Dass die EX-x nicht mit Hubs oder Controllern klarkommen, ging aus deinem ersten Posting bereits klar hervor.

- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: PMW EX1/3 mit billigen USB-Festplatten bis 168Gbytes nutzbar!

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Und so ein Adapter ist immer noch die billigste Lösung.
Nochmal im Klartext: Nenne mir nur eine Bezugsquelle.

Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» KI: The Unfinished Film
von ruessel - Mo 10:42
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51