Kameras Allgemein Forum



Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Useless69
Beiträge: 6

Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?

Beitrag von Useless69 »

Hallo, ich lese mich hier schon lange schlau aber zu meiner jetztigen Frage habe noch keinen passenden Thread gefunden.


Also ich soll Footage Material für eine Firma in Stuttagart drehen.

Die Firma stellt Getränke her, und sind gerade noch ziemlich am anfang, was auch heist das sie nicht wirklich viel Geld dafür ausgeben möchten.

Die bekommen immer wieder Anfragen von TV-Sendern, ob Sie nicht Bilder vom Produktionsablauf haben.

Nun stellt sich für mich die Frage da ich Privat nur eine Panasonic HDC SD-300 habe.

Welche Kamera ich mir für die Produktion leihen soll, gerade wenn das Material an TV Anstalten gehen soll.

Auf der Arbeit drehe ich mit ner Panasonic AG-HVX201AE, allerdings darf ich mir die da auch nicht ausleihen.

Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören, mit was für eine Kamera Ihr das realisieren würdet.

Ich find die Panasonic Kameras echt super allerdings ist das mit den P2 Karten so ein Problem, da ich noch nicht weiß wie viel Material ich genau
drehen werde und wenn ich in DVCPro HD drehe ist so ne 32 GB Karte ganz schnell voll.

Welche Kamera ich noch neben der HVX201 ins auge gefasst habe wäre die GY HD 100, die allerdings nur in 720p dreht. Was ich für etwas Problematisch halte, da ich nicht weiß an welche Sender das Meterial gehen wird. Da viele Sender ja mittlerweile HD senden fänd ich es Besser wenn das ausgang Material in 1080p bzw i vorliegt, die Sender können sich das dann ja immer noch runter rechnen.

Wie sieht es mit Canon oder Sony's Cams aus? Könnt ihr mir da welche empfehlen?

Ich weiß auch nicht wie die Lichtverhältnisse sind und wie viel Licht ich leihen kann um vernünftig aus zuleuchten. Deswegen sollte die kam auch gut im Low-Light Bereich sein.

....

kennt ihr einen guten Kameraverleih im Ruhrgebiet, bzw einen auf dem Weg Richtung Stuttgart(wo gedreht werden soll)?
Ich komme Dortmund und hier gibt es nicht wirklich etwas, wo man etwas leihen kann.

Beste Grüße,

der Kai



Manuell
Beiträge: 697

Re: Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?

Beitrag von Manuell »

Hi Kai,

ich würde an deiner Stelle bei der Panasonic HVX bleiben. Du kannst mit der Kamera umgehen, kennst Stärken und Schwächen. Leih dir eine, oder zwei P2 Karten und überspiele während des Drehs auf einen Laptop, z.B. wenn du etwas einleuchtest hast du zum Überspielen Zeit.

mfg
Manuel
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?

Beitrag von tommyb »

Die 200er Serie der GY-HD können 720p50. Daraus kann man auch ein 1080i erzeugen, das ist zudem auch unproblematischer (qualitativ) als der umgekehrte weg.

Generell würde ich von der GY-HD Serie eher abraten, da man sie nur dann vernünftig bedienen kann wenn man ihre Schwächen kennt. Die lernt man kennen indem es jemand sagt (Objektiv ganz ok, aber nicht Top bei offener Blende, Sucher so mikrig, dass man nur mit dem Schärfeassistenten scharf stellen kann) oder aber indem man Lehrgeld zahlt.

Wenns HDV sein soll, kannst Du dich sonst z.B. Richtung SONY Z1 richten. Das ist eine ganz wunderbare Kamera die HDV 1080i aufzeichnen und vorallem viele Features bietet die Dir das Leben einfacher machen könnten (gutes Weitwinkelobjektiv, guter Stabilisator, programmierbare Zooms inkl. flüssigem Anfahren und Stoppen, etc.). Sie zeichnet auf miniDV Tapes auf, dann kannst Du für wenig Geld viel Material drehen.



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?

Beitrag von Jürgen F. »

Hi Kai,
natürlich gibt es auf dem Weg von DO nach Stgt einige Verleiher.
Die Frage ist: wie groß ist der Finanztopf deines Auftraggebers. Wie lang soll gedreht werden. Welcher Aufwand. Hast du eine VB gemacht. Wie sind die Lichtverhältnisse. Muss Licht aufgebaut werden. "?"
Wenn du das Material selbst bearbeitest, ist P2 okay. Vielleicht den AVC-I /100 Codec wählen - wg. 10 Bit 4:2:2.

Ich würde, wenn es der Topf erlaubt, auf jedenfall eine Broadcast Camera nehmen allein wegen des Handling und der Wechseloptiken.
Kann man dich per mail erreichen. Vielleicht noch ein paar tipps...

Grüße Jürgen F.



Useless69
Beiträge: 6

Re: Footage Bilder / Industriefilm / Welche Kamera?

Beitrag von Useless69 »

Hey Danke schon mal für die vielen antworten

meine email
kai.cz (at) gmx.net

Habe mitte September ein meeting mit denen. Morgen denke ich das ich Fotos aus der Produktionshalle bekomme dann werde ich das mit dem Licht einschätzen können.

Denke das für das Equipment ca. 500€ zur Verfügung stehen. Genaueres erfahre ich aber erst morgen zum Buget.

Veranschlagt für den Dreh ist ein Tag.

Sind die Kameras bei Indycine in Ordnung oder sollte man da vorsichtig sein?

Ich hab auch überlegt da die Produktionshalle mehrere ebenen hat, evtl. etwas mit einem Kamerakran zu realisieren.
Ich hab vorher noch nie mit einem Kamerakran gearbeitet.
Brauch man viel Zeit um sich damit einzuarbeiten um gute Aufnahmen zu machen?

Wie sieht es mit der Sony PMW-EX1 die würde das gleiche Kosten wie die Panasonic? ich mein von der Handhabung tun sich die Kameras ja alle nicht wirklich viel.

Grüße Kai



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27