Postproduktion allgemein Forum



Zelluloid-Überblendung im Schnitt?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hannsemann
Beiträge: 17

Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Hannsemann »

Moin slashcam-Gemeinde,

ich arbeite überwiegend mit Canopus Edius und suche nach einem Effekt, der noch aus der Zelluloid-Zeit stammt. Ich nenne es laienhaft mal "Grunge-Blende"... Man sieht also keine weiche Überblendung zwischen zwei Bildern, sondern einen Übergang mit Zelluloid-Dreck. Gerade bei monochromen Aufnahmen sieht das zum Teil wirklich toll aus.

Ein Beispiel:


Hier ist es überwiegend reinweiß - also ohne Grunge zu sehen...
Kann mir unter Euch jemand sagen, nach welchen Stichwörtern ich da suchen könnte oder wie man einen ähnlichen Effekt realisieren könnte?

1000 Dank und liebe Grüße
Euer Hannes



Hannsemann
Beiträge: 17

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Hannsemann »

Hat wirklich KEINER eine Idee? Das Thema scheint ja doch schwieriger zu sein, als ich anfangs dachte?!?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Schleichmichel »

Was meinst Du denn, wie man so einen Effekt realisieren könnte?



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von pixtrixntrax »

Also es gibt so Plugin-Filter für verwittertes Zelluloid, ("Aged Film") die bieten derlei simulierte Haare, Schimmel, Fussel, Brandlöcher, Schleifspuren, ausgeleierte Perforation, die sehen richtig "gut" aus. Aber Du willst nur die Blende zerwrecken? Dann brauchst ne Maske, irgenein unscharfes Gezuppel, das Du 6-12 Frames lang über den Schnitt drüberblendet oder mit Luma-Key compositest. Mach doch ne Einzelbild-Animation mit nem zerknüllten Papier, oder nimm ein weisses Tuch mit Löchern vor schwarzem Hintergrund auf oder Streifen aus dem Aktenvernichter oder schwenk über ne Jalousie oder überleg was dem Look am nächsten kommt. Dann aus dem Material Farbe raus, Kontrast rein, unscharf machen evtl an der Geschwingigkeit rumprobieren und kurze Clips isolieren die gut aussehen. Dann ganz kurz auf ner extra Ebene über die Übergänge montieren, möglichst mit so nem Modus wie Multiplizieren oder Addieren oder Luma-Key. Ist halt n bisschen Gefrickel, aber wenn Du´s so anlegst daß das hellste Frame genau auf dem Übergang ist, kannste Dir die Wischerei zunutze machen. Wir haben auch mal echte Filmstreifen übern Scanner gelegt und zig Scans von der Perfo und so gemacht, (die Bildmitte dabei ausgespart) und das dann als Animation eingebaut, sah auch cool aus. Oder doch das Plugin? Gruß Hans



Axel
Beiträge: 17050

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Axel »

Es ist kein Überblendungs-Effekt, sondern die Nachahmung eines Lichteinfalls. Forumsuche "leaks" ("Lichtleck") fördert einiges zutage. Erlaubt ist, was gefällt, da es sowieso nie "realistisch" aussieht.

Man kann auch so etwas in a dolly short sehen. Hier sieht es mehr nach "lens flare" aus (die liebe Sonne am Schluss).

Zelluloid ist nur umgangssprachlich gleichbedeutend mit Film. Man nannte den feuergefährlichen Nitrofilm (siehe neuer Tarantino, taugte als Anti-Führer-Waffe) so, ab den 50ern bis Mitte 90er verwendete man Azetat, seither nur noch Polyester ("Plastik").



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25