Postproduktion allgemein Forum



Zelluloid-Überblendung im Schnitt?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hannsemann
Beiträge: 17

Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Hannsemann »

Moin slashcam-Gemeinde,

ich arbeite überwiegend mit Canopus Edius und suche nach einem Effekt, der noch aus der Zelluloid-Zeit stammt. Ich nenne es laienhaft mal "Grunge-Blende"... Man sieht also keine weiche Überblendung zwischen zwei Bildern, sondern einen Übergang mit Zelluloid-Dreck. Gerade bei monochromen Aufnahmen sieht das zum Teil wirklich toll aus.

Ein Beispiel:


Hier ist es überwiegend reinweiß - also ohne Grunge zu sehen...
Kann mir unter Euch jemand sagen, nach welchen Stichwörtern ich da suchen könnte oder wie man einen ähnlichen Effekt realisieren könnte?

1000 Dank und liebe Grüße
Euer Hannes



Hannsemann
Beiträge: 17

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Hannsemann »

Hat wirklich KEINER eine Idee? Das Thema scheint ja doch schwieriger zu sein, als ich anfangs dachte?!?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Schleichmichel »

Was meinst Du denn, wie man so einen Effekt realisieren könnte?



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von pixtrixntrax »

Also es gibt so Plugin-Filter für verwittertes Zelluloid, ("Aged Film") die bieten derlei simulierte Haare, Schimmel, Fussel, Brandlöcher, Schleifspuren, ausgeleierte Perforation, die sehen richtig "gut" aus. Aber Du willst nur die Blende zerwrecken? Dann brauchst ne Maske, irgenein unscharfes Gezuppel, das Du 6-12 Frames lang über den Schnitt drüberblendet oder mit Luma-Key compositest. Mach doch ne Einzelbild-Animation mit nem zerknüllten Papier, oder nimm ein weisses Tuch mit Löchern vor schwarzem Hintergrund auf oder Streifen aus dem Aktenvernichter oder schwenk über ne Jalousie oder überleg was dem Look am nächsten kommt. Dann aus dem Material Farbe raus, Kontrast rein, unscharf machen evtl an der Geschwingigkeit rumprobieren und kurze Clips isolieren die gut aussehen. Dann ganz kurz auf ner extra Ebene über die Übergänge montieren, möglichst mit so nem Modus wie Multiplizieren oder Addieren oder Luma-Key. Ist halt n bisschen Gefrickel, aber wenn Du´s so anlegst daß das hellste Frame genau auf dem Übergang ist, kannste Dir die Wischerei zunutze machen. Wir haben auch mal echte Filmstreifen übern Scanner gelegt und zig Scans von der Perfo und so gemacht, (die Bildmitte dabei ausgespart) und das dann als Animation eingebaut, sah auch cool aus. Oder doch das Plugin? Gruß Hans



Axel
Beiträge: 17046

Re: Zelluloid-Überblendung im Schnitt?

Beitrag von Axel »

Es ist kein Überblendungs-Effekt, sondern die Nachahmung eines Lichteinfalls. Forumsuche "leaks" ("Lichtleck") fördert einiges zutage. Erlaubt ist, was gefällt, da es sowieso nie "realistisch" aussieht.

Man kann auch so etwas in a dolly short sehen. Hier sieht es mehr nach "lens flare" aus (die liebe Sonne am Schluss).

Zelluloid ist nur umgangssprachlich gleichbedeutend mit Film. Man nannte den feuergefährlichen Nitrofilm (siehe neuer Tarantino, taugte als Anti-Führer-Waffe) so, ab den 50ern bis Mitte 90er verwendete man Azetat, seither nur noch Polyester ("Plastik").



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Do 12:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14