Postproduktion allgemein Forum



Welches Videoschnittprogramm für die Schule



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Zwergi2
Beiträge: 4

Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Zwergi2 »

hallo liebe leute,

ich möchte für 12- bis 16-jährige schülerinnen und schüler für ca 6 arbeitsplätze videoschnittsoftware besorgen.

die software sollte folgendes leisten: einfache bedienung, mind. 4 videospuren, stabil laufen auf ca. 4 jahre alten standard-laptops, mini-dv-codec (also kein hd-schnitt)

ich selber habe jahrelang mit premiere 6.5 gearbeitet, finde es aber schon zu kompliziert. empfohlen wurde mir pinnacle studio 11, hier fehlen jedoch die weiteren videospuren (u.a. sollen konzertmitschnitte von drei kameras geschnitten werden)

bin schon auf vorschläge gespannt,

zwergi2



video_christian
Beiträge: 16

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von video_christian »

Hallo Zwergi,

Konzertmitschnitte sind prinzipiell kein leichtes unterfangen.

Da würde ich schon zu Adobe greifen.

Am BESTEN wäre ein Final Cut, aber ... dafür brauchste halt Macs, und es klingt so, als wenn du die Laptops bereits hast ... :-(

Also klingt Adobe für mich doch schon nach einem Lösungsansatz

LG

Chris
*** analog dazu haben wir's auch digital ***



Zwergi2
Beiträge: 4

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Zwergi2 »

Hallo Chris,

deine Antwort bestägt, leider, meine Erfahrung. Gerne würde ich auf Apple zurückgreifen, aber das ist ist eine endlosdiskussion in der schule....

wahrscheinlich werde ich ca 3 rechner mit premiere 6.5 für die in der mediengruppe eingearbeiteten schüler einrichten und parallel pinnacle studio 11 für die schülergruppen, die nicht so viel einarbeitungszeit für software haben.

eleganter wäre allerdings, wenn ich auf nur eine schnittsoftware bauen könnte, die eierlegendewollmilchsau.

axel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von PowerMac »

Premiere 6.5 ist eine Krankheit. Das kriegt man nur noch gebraucht, es ist elend verbuggt und instabil. Niemals darf man das heute noch installieren! Lieber ein Magix-Produkt aus dem Jahre 2009.



Zwergi2
Beiträge: 4

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Zwergi2 »

hallo powermac,

ist das magix-produkt änfängerfreundlich?

axel



gunman
Beiträge: 1434

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von gunman »

Zwergi2 hat geschrieben:Hallo Chris,

deine Antwort bestägt, leider, meine Erfahrung. Gerne würde ich auf Apple zurückgreifen, aber das ist ist eine endlosdiskussion in der schule....

wahrscheinlich werde ich ca 3 rechner mit premiere 6.5 für die in der mediengruppe eingearbeiteten schüler einrichten und parallel pinnacle studio 11 für die schülergruppen, die nicht so viel einarbeitungszeit für software haben.

eleganter wäre allerdings, wenn ich auf nur eine schnittsoftware bauen könnte, die eierlegendewollmilchsau.

axel
Hallo,

Ich kann dir Video de luxe 15 empfehlen. Preis Leistung ist vollkommen in Ordnung. Ich schneide damit seit über 2 Jahren Mini DV ohne Problem.
Kann ich nur empfehlen. Kannst ja mal eine Testversion dowonloaden.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Bernd E. »

Zwergi2 hat geschrieben:...bin schon auf vorschläge gespannt...
Vielleicht helfen dir auch die Tipps aus diesem Thread zu nahezu dem gleichen Thema weiter:
viewtopic.php?t=73806



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Rolf Hankel »

Zwergi2 hat geschrieben:hallo liebe leute,

ich möchte für 12- bis 16-jährige schülerinnen und schüler für ca 6 arbeitsplätze videoschnittsoftware besorgen.

die software sollte folgendes leisten: einfache bedienung, mind. 4 videospuren, stabil laufen auf ca. 4 jahre alten standard-laptops, mini-dv-codec (also kein hd-schnitt)

ich selber habe jahrelang mit premiere 6.5 gearbeitet, finde es aber schon zu kompliziert. empfohlen wurde mir pinnacle studio 11, hier fehlen jedoch die weiteren videospuren (u.a. sollen konzertmitschnitte von drei kameras geschnitten werden)

bin schon auf vorschläge gespannt,

zwergi2
Hallo

Warum kommt eigentlich keiner auf EDIUS NEO, ich finde das ist DAS Programm

Gruss...Rolf



Zwergi2
Beiträge: 4

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von Zwergi2 »

Hallo Bernd,

vielen Dank für den Link-Tipp, hilft tatsächlich.

Vielen Dank auch an euch anderen. Die Hinweise sind hilfreich und...ihr ward verdammt schnell!

Axel



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von nicecam »

Zwergi2 hat geschrieben:...hier fehlen jedoch die weiteren videospuren (u.a. sollen konzertmitschnitte von drei kameras geschnitten werden)
        • und
video_christian hat geschrieben:Konzertmitschnitte sind prinzipiell kein leichtes unterfangen.
Wohl wahr! Jedoch...

@ video_christian:
Deine obige Antwort scheint auf den beabsichtigten Multicamschnitt abzuzielen.
PowerMac hat geschrieben:Lieber ein Magix-Produkt aus dem Jahre 2009.
Siehste! Diesen Gedanken und folgende hatte ich im Kopf auch schon vorformuliert, aber PowerMac war schneller.

Ich arbeite immer noch mit MAGIX VDL 2007 PLUS. Damit habe ich schon Multicamschnitt mit 4 Kameras realisiert. Ich mach damit auch Multicam mit 6 Kameras, wenn's denn sein muss.
Fotoblitz während des Drehs und zusätzlich beim Schnitt über die Tonspuren synchronisieren - ich sehe dabei kein Problem.
Etwas genauer habe ich das einmal hier beschrieben.
Bernd E. hat geschrieben:Vielleicht helfen dir auch die Tipps aus diesem Thread zu nahezu dem gleichen Thema weiter:
viewtopic.php?t=73806
Und in eben diesem Thread:
domain hat geschrieben:Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
        • und weiter
domain hat geschrieben:Erstaunlicher Weise ruft Magix nicht nur bei Kollegen sondern auch bei Schülern zunächst Stirnrunzeln hervor, jedenfalls bei jenen, die schon ein wenig Ahnung von der Materie haben.
Mir scheint, da muss schon aus Prestigegründen ein klingender Name her...
Irgenwann, irgendwo beklagte sich hier im Forum mal jemand darüber, dass er schon nach kurzer Zeit an die Grenzen von MAGIX VDL gestossen sei.

Ich möchte bezweifeln, dass man so schnell die Grenzen erreicht. Ich habe mit MAGIX schon Dinge gelöst, die auch im Handbuch nicht beschrieben waren. Man muss sich eben intensiv mit dem Programm beschäftigen. Aber das gilt natürlich für alle anderen Programme auch.

Ich schwöre hier auch keineswegs nur auf MAGIX. Andere Programme haben natürlich auch ihre Berechtigung.

Aber ich halte es für unangebracht, nur auf teure Programme oder "besser klingende" zu schielen, denn die meisten Dinge können doch auch mit "Anfängerprogrammen" gut gelöst werden - wenn man denn vorgefertigte Effekte (Blenden etc.) ignoriert und sich das Benötigte selber manuell zusammenbastelt.

Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welches Videoschnittprogramm für die Schule

Beitrag von B.DeKid »

Kommt auch auf die jeweilige Schule bzw den jeweiligen Kurs an.

Wenn Ich heute Leute an ein Thema heranführen möchte reichen Blender Gimp und Magix .

Will Ich (junge) Leute aber für die Aussenwelt fit machen , dann direkt klotzen anstatt Kleckern.

Da ist FCP bestimmt nicht verkehrt oder eben Creativ Suite von Adobe.

Ich mein die Kids sollen ja später schon wissen wie es weiter geht.

Da kann man garnicht zu früh anfangen Sie an die richtige Software ran zuführen.

Für Video ist das dann wohl FCP (vor Premiere)
Effekte sollte After Effects reichen
Vector würde ich zwischen Corel und Illustrator mit tendens zu Corel tendieren.
In 3D dann eher auf Cinema4D setzen anstatt auf Maya , was für den Anfang zu schwer ist.
Programierung C++ oder eben WinBatch , wo bei WinBatch schon sehr gut ist und viel einfacher als C++ im aufbau ist.

Verlangt natürlich auch vom Lehrer Dozenten einiges ab , denn diese sollten ja auch fit in der Materie sein.

...................................

Getrennte SetUps , wo man anhand von Vorkenntniss und Vertrautheit und Potenzial , die Schüler verteilt kann aber auch von Vorteil sein.

IMO ist aber OpenOffice, Blender und Gimp fast schon Pflicht wenn die Schule kein Geld ausgeben kann.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48