Hallo,Zwergi2 hat geschrieben:Hallo Chris,
deine Antwort bestägt, leider, meine Erfahrung. Gerne würde ich auf Apple zurückgreifen, aber das ist ist eine endlosdiskussion in der schule....
wahrscheinlich werde ich ca 3 rechner mit premiere 6.5 für die in der mediengruppe eingearbeiteten schüler einrichten und parallel pinnacle studio 11 für die schülergruppen, die nicht so viel einarbeitungszeit für software haben.
eleganter wäre allerdings, wenn ich auf nur eine schnittsoftware bauen könnte, die eierlegendewollmilchsau.
axel
Vielleicht helfen dir auch die Tipps aus diesem Thread zu nahezu dem gleichen Thema weiter:Zwergi2 hat geschrieben:...bin schon auf vorschläge gespannt...
HalloZwergi2 hat geschrieben:hallo liebe leute,
ich möchte für 12- bis 16-jährige schülerinnen und schüler für ca 6 arbeitsplätze videoschnittsoftware besorgen.
die software sollte folgendes leisten: einfache bedienung, mind. 4 videospuren, stabil laufen auf ca. 4 jahre alten standard-laptops, mini-dv-codec (also kein hd-schnitt)
ich selber habe jahrelang mit premiere 6.5 gearbeitet, finde es aber schon zu kompliziert. empfohlen wurde mir pinnacle studio 11, hier fehlen jedoch die weiteren videospuren (u.a. sollen konzertmitschnitte von drei kameras geschnitten werden)
bin schon auf vorschläge gespannt,
zwergi2
Zwergi2 hat geschrieben:...hier fehlen jedoch die weiteren videospuren (u.a. sollen konzertmitschnitte von drei kameras geschnitten werden)
Wohl wahr! Jedoch...video_christian hat geschrieben:Konzertmitschnitte sind prinzipiell kein leichtes unterfangen.
Siehste! Diesen Gedanken und folgende hatte ich im Kopf auch schon vorformuliert, aber PowerMac war schneller.PowerMac hat geschrieben:Lieber ein Magix-Produkt aus dem Jahre 2009.
Und in eben diesem Thread:Bernd E. hat geschrieben:Vielleicht helfen dir auch die Tipps aus diesem Thread zu nahezu dem gleichen Thema weiter:
viewtopic.php?t=73806
domain hat geschrieben:Bisher wurde in dieser speziellen Situation Magix verwendet, aber das führte bei den Lehrer-Kollegen zu Nasenrümpfen.
Irgenwann, irgendwo beklagte sich hier im Forum mal jemand darüber, dass er schon nach kurzer Zeit an die Grenzen von MAGIX VDL gestossen sei.domain hat geschrieben:Erstaunlicher Weise ruft Magix nicht nur bei Kollegen sondern auch bei Schülern zunächst Stirnrunzeln hervor, jedenfalls bei jenen, die schon ein wenig Ahnung von der Materie haben.
Mir scheint, da muss schon aus Prestigegründen ein klingender Name her...