harrytoon
Beiträge: 2

Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ??

Beitrag von harrytoon »

85 % der aktuellen Fernseher sind noch 4:3 und zeigen 16:9 mit schwarzen Balken im Letterbox verfahren.
Hier wird nur rechts und links ein wenig abgeschnitten. In der kritischeren vertikalen Richtung werden aber alle
Zeilen dargestellt. Ein Scroll-Text bräuchte also keinen Sicherheitsabstand mehr vom unteren Rand.
11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Da bleiben 4% mit RöhrenTVs in 16:9 die ein Problem haben könnten... aber sollte man deshalb die Darstellung für
96% der Zuschauer verkleinern/verschlechtern?...

Ich habe heute einen Trickfilm bei einer großen Agentur abgeliefert, und auf o.g. Hintergrund für die 16:9 Darstellung
auf den ActionSafe bewusst verzichtet... und promt haben dort alle in ihre Handbücher geschaut, den Actionsafe verlangt
und ich musste eine Miniatur daraus machen....
Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.

Gibt es irgenteinen Grund, den ich nicht kenne den Safebereich zu erhalten???? (es sei denn am rechten und linken Rand
wäre etwas sehr wichtiges)

Danke für eventuelle Antworten....



beiti
Beiträge: 5207

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

11 % der Fernseher sind Flachbildschirme.... und somit alle 16:9 denke ich. Diese schneiden nichts mehr
von der Sendefläche ab... wozu auch???
Doch, tun sie leider schon. Das geht so weit, dass auf einem FullHD-TV ein HD-Bild etwas hochskaliert wird - was eigentlich extrem bescheuert ist, weil dann die Auflösung nicht pixelgenau wiedergegeben wird.
Bei der Masse der verkauften HD-Ready-TVs ist der Overscan immer aktiv, und sogar einige als Full-HD beworbene Geräte lassen ihn nicht deaktivieren; lediglich neuere/bessere Full-HD-Fernseher bieten meist die Möglichkeit, den Overscan abzuschalten. Aber das muss der Benutzer dann im Menü selber machen, und nur wenige "Normalos" sind sich des Problems überhaupt bewusst.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Meine bescheidene Meinung zu dem Thema:

"TitleSafe" macht doch immer Sinn (auch bei Geräten ohne Overscan), denn ästhetisch fände ich es nicht, wenn Roll- oder Kriechtitel am äußersten rechten bzw. unteren Rand laufen. Das sieht man doch nirgendwo, oder?
harrytoon hat geschrieben:Nebenbei arbeite ich für den WDR und dort verzichten wir auch neuerdings auf den Action/Titelsafe.
Der WDR verzichtet auf "TitleSave"???

Bei meinen DVD's für den erweiterten Verwandten- und Bekanntenkreis achte ich immer peinlich auf "ActionSafe" und "TitleSafe " (auch wenn die meisten nicht diese Problematik kennen), da ich ja nie weiß, welche TV's die jeweiligen Personen haben.

Gruß Johannes



beiti
Beiträge: 5207

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von beiti »

Man muss natürlich unterscheiden zwischen den extremen Beschnitten, die bei alten Röhrenfernsehern auftraten (wo z. B. das ZDF-Logo fast komplett verschwindet), und den eher dezenten Beschnitten heutiger Flachbildschirme.

Als Anhaltspunkt: Wenn ich meinen Computer per DVI/HDMI an meinen LCD-TV anschließe, ist unten noch ein schmaler Streifen der Windows-Leiste sichtbar. Ich schätze, dass der Beschnitt ringsum in der Größenordnung von 30 bis 40 Pixeln liegt (bezogen auf 1920 x 1080).

Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Machen "ActionSafe" und "TitleSafe einen Sinn bei 16:9 ?

Beitrag von nicecam »

Ich muss mich ergänzen:

Ohne viel von aktuellen Überlegungen der Sender hinsichtlich dieser Problematik während der Umstellungsphase von 4x3 auf 16x9 zu verstehen, bzw. zu wissen, fände ich persönlich es passend, wenn in Zukunft bei 16x9-Displays ohne Overscan die "TitleSave-Area" den Platz der heutigen "ActionSafe-Area" einnehmen würde. Eben aus ästhetischen Gründen.
beiti hat geschrieben:Einen großen Titelsafe-Bereich, so wie früher bei den Röhrenfernsehern, braucht man also nicht mehr. Allerdings darf man auch nicht davon ausgehen, dass wirklich bis zum Rand alles sichtbar bleibt.
Dazu als Ergänzung ein Zitat aus dem BET Online- Fachwörterbuch:
"Nimmt man es mit der Safe Area, vor allem mit der Safe Title Area bei der Produktion nun sehr genau, kann die Position von Titeln auf modernen Displays etwas verloren wirken. Die Sicherheitszone ist also heute eher eine Unsicherheitszone."

Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 15:04
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 15:01
» One Battle After Another
von cantsin - Mi 15:00
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 12:49
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33