Das 503 HDV standt, aber nicht zu seiner Auswahl, zumal die Kamera dafür fast zu leicht ist.bigaxl hat geschrieben:Unter dem HDV 503 würde ich dir raten nicht anzufangen.
Dafür hat man ja auch immer eine Gummi in der Tasche, selbst beim 501HDV würde ich im Telebereich ohne Gummi kaum arbeiten.deti hat geschrieben:...Dies betrifft vor allem die Handhabung im vollen Zoom: Hier darf am Griff während des Filmens nicht nennenswert gewackelt werden (z.B. nicht Hand wegnehmen oder hingreifen).
Kannst Du das genauer erklären? Was ist mit Gummi gemeint?Dafür hat man ja auch immer eine Gummi in der Tasche, selbst beim 501HDV würde ich im Telebereich ohne Gummi kaum arbeiten.
melone hat geschrieben: (1) wenn ich schwenke und am Ende der Schwenkbewegung angekommen bin und anhalten möchte, macht der Videokopf eine klitzekleine Rückwärtsbewegung, die man eben sieht.
Hast Du den Bildstabilisator eingeschaltet?
(2) Wenn ich die Schraube (links vom Kopf) zur Feststellung der Neigung festdrehe oder etwas festdrehe, neigt sich der Kopf etwas nach links. Das ist bei Horizontaufnahmen (Meer) sehr störend. Wenn man diese Neigungsdifferenz dann an der Stativeinstellung ausgleicht, kann man Schwenks vergessen, weil dann nichts mehr stimmt.
Welchen kopf hast Du denn?
Kannst Du das genauer erklären? Was ist mit Gummi gemeint?
Das Gummi wird über den Stativgriff gezogen und dann mit dem Finger in das Gummi eingehakt und gezogen siehe da, der Kopf schwenkt butterweich mit weichem Anfang und Ende..
Das liegt wahrscheinlich nicht am Kopf, sondern an den Stativbeinen: Beim Schwenken (v. a. wenn der Kopf eine starke dämpfung hat) verdreht man die Beine etwas und setzt sie unter Spannung (mit bloßem Auge nicht zu sehen), und beim Loslassen des Schwenkhebels geben sie wieder nach. Dagegen hilft ein verwindungssteiferes Stativ, oder Du stellst die Dämpfung am Kopf geringer ein.melone hat geschrieben: (1) wenn ich schwenke und am Ende der Schwenkbewegung angekommen bin und anhalten möchte, macht der Videokopf eine klitzekleine Rückwärtsbewegung, die man eben sieht. Vielleicht auch ein Bedienungsfehler (Anfänger).
Das Verziehen beim Festschrauben ist leider ein Problem fast aller leichten Fluid-Videoköpfe. Auch der vielgelobte Velbon PH-368 (DV-7000) macht da keine Ausnahme. Einzige Abhilfe: Gar nicht oder so wenig wie möglich festdrehen, also so, dass die Kamera gerade nicht abkippt.(2) Wenn ich die Schraube (links vom Kopf) zur Feststellung der Neigung festdrehe oder etwas festdrehe, neigt sich der Kopf etwas nach links. Das ist bei Horizontaufnahmen (Meer) sehr störend.
kalle70 hat geschrieben:melone hat geschrieben: (1) wenn ich schwenke und am Ende der Schwenkbewegung angekommen bin und anhalten möchte, macht der Videokopf eine klitzekleine Rückwärtsbewegung, die man eben sieht.
Hast Du den Bildstabilisator eingeschaltet?
Ja, aber es fühlt sich nach einem mechanischen Problem an.
(2) Wenn ich die Schraube (links vom Kopf) zur Feststellung der Neigung festdrehe oder etwas festdrehe, neigt sich der Kopf etwas nach links. Das ist bei Horizontaufnahmen (Meer) sehr störend. Wenn man diese Neigungsdifferenz dann an der Stativeinstellung ausgleicht, kann man Schwenks vergessen, weil dann nichts mehr stimmt.
Welchen kopf hast Du denn?
PH-368. Vielleicht hab ich ein Montagsmodell erwischt. Der wird ja sonst viel gelobt....
Kannst Du das genauer erklären? Was ist mit Gummi gemeint?
Das Gummi wird über den Stativgriff gezogen und dann mit dem Finger in das Gummi eingehakt und gezogen siehe da, der Kopf schwenkt butterweich mit weichem Anfang und Ende..
beiti hat geschrieben:Das liegt wahrscheinlich nicht am Kopf, sondern an den Stativbeinen: Beim Schwenken (v. a. wenn der Kopf eine starke dämpfung hat) verdreht man die Beine etwas und setzt sie unter Spannung (mit bloßem Auge nicht zu sehen), und beim Loslassen des Schwenkhebels geben sie wieder nach. Dagegen hilft ein verwindungssteiferes Stativ, oder Du stellst die Dämpfung am Kopf geringer ein.melone hat geschrieben: (1) wenn ich schwenke und am Ende der Schwenkbewegung angekommen bin und anhalten möchte, macht der Videokopf eine klitzekleine Rückwärtsbewegung, die man eben sieht. Vielleicht auch ein Bedienungsfehler (Anfänger).
Hm, das kann natürlich sein. Hab zwar ein Carbon-Stativ nur ohne Mittelverstrebung. Das muss ich mal testen.
Das Verziehen beim Festschrauben ist leider ein Problem fast aller leichten Fluid-Videoköpfe. Auch der vielgelobte Velbon PH-368 (DV-7000) macht da keine Ausnahme. Einzige Abhilfe: Gar nicht oder so wenig wie möglich festdrehen, also so, dass die Kamera gerade nicht abkippt.(2) Wenn ich die Schraube (links vom Kopf) zur Feststellung der Neigung festdrehe oder etwas festdrehe, neigt sich der Kopf etwas nach links. Das ist bei Horizontaufnahmen (Meer) sehr störend.
Gibt es denn einen Kopf im 100€-Bereich, bei dem das nicht so ist?
@kalle70 Du hast den 701 HDV. Ist es bei dem auch so?
Kann mir jemand diese Fragen noch beantworten?melone hat geschrieben:Also danke für Eure Tipps!
Ihr würdet mir dann den 701 HDV empfehlen?
Ist der auch nicht zu groß für meine Kamera?
Gibt es noch jemanden, der diesen Videokopf hat?
Ich würde gerne noch wissen, ob bei jemanden dieses Neig-Problem auftritt bzw. @kalle70 könntest Du mal testen, ob sich beim Festziehen der Stellschraube für die Neigung die Kamera bzw. der Videokopf nach links oder nach rechts neigt?
Keine Ahnung, was ist das denn? Ich hab das Bilora C253.carstenkurz hat geschrieben: Die meisten besseren Stativköpfe setzen meines Wissens nach eine Halbschale voraus - hat dein bisheriges Stativ sowas? Fotostative üblicherweise nicht.
Was ist eine separate Feststellklemme? Ist das was anderes als die Feststellschrauben?carstenkurz hat geschrieben: Wenn man oft feststellen muss für Fotos, sollte man einen Kopf mit separater Feststellklemme zum fixieren nehmen. Die haben dann also variable Dämpfung UND eine separate Feststellung. Kosten aber dann meistens mehr.
Das seh ich am Bildschirm der Camera und auch so am Videokopf, dass er sich neigt. Beim Videokopf habe ich anscheinend ein Montagsmodell erwischt...carstenkurz hat geschrieben:Siehst Du das bei deinem Neiger nur in den Videos oder schon am Stativ selbst? Bei genügend langer Brennweite zeigt jedes Stativ solche Effekte ;-)