Fernsehen Forum



kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Darthharry
Beiträge: 124

kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von Darthharry »

Ich wollte mir ein neues kleines Notebook kaufen und das auch ab und zu als Zuspieler für einen Full HD Fernseher benutzen. Das Notebook das ich mir ausgesucht habe hat auch einen HDMI Ausgang, allerdings liegt die native Auflösung bei 1280x800. Kann man über die Grafikkarte auch höhere Auflösungen ausgeben (also Full HD) oder sind die immer auf die native Auflösung (und kleiner) begrenzt ?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von tommyb »

Nein, Du kannst auch höhere Auflösungen ausgeben sofern der angeschlossene Monitor (in diesem Fall der Fernseher) dies auch unterstützt.



PeterM
Beiträge: 218

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von PeterM »

Die Frage lässt sich nicht 100 % beantworten.
In der Regel aber ja, erst recht wenn das Notebook eine eigene Grafikarte hat.
Am Beipeil Nvidea.
AMD ( ATI) aber auch Interchipsatz haben ähnliche Einstellungen die nur anders heissen.
Es geht nicht im clone modus, da der geklonte Monitor max die Auflösung des Notebookmonitors haben kann.
Das gleiche gilt oft für den sogenannten expand Modus ab Vista nicht mehr verfügbar) , da auch hier die Auflösungen gleich sein müssen.
Aber auch im Fall von zwei unabhängigen Bildschirmen ( bei Nvidea Dualview) geht es je nach Chip nicht immer, da es sein kann das die GPU das nicht hinekommt. Meistens geht es.
Was aber fast immer geht ist die Konstellation Single Monitor und dann den HDMI Ausgang auswählen. Dann ist das Notebookdisplay dunkel und Full HD steht am HDMI Ausgang zur Verfügung..
Also sicherheitshalber austesten bevor du das Notebook kaufst.
PeterM
Shanghai



Darthharry
Beiträge: 124

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von Darthharry »

Ok, danke für die Infos. Da ich mir das Notebook im Netz kaufe ist das mit testen schwierig, aber es hat eine eigene Grafikkarte also sollte es gehen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von WoWu »

Es kann Dir nur passieren, dass Du zwar den Desktop auf dem TV siehst, aber keinen Content (Filme) wenn das Notebook nicht HDCP fähig ist.
HDMI geht immer einher mit HDCP. Das solltest Du bedenken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Darthharry
Beiträge: 124

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von Darthharry »

Ich will die Filme ja nicht von BlueRay abspielen sondern ganz normal als hochauflösende Videos ohne Kopierschutz. Das sollte auch ohne HDCP gehen ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von WoWu »

HDCP ist ein Hardwareschutz und findet beim Handshake zwischen den Geräten statt. Das ist also nicht unbedingt vom Content abhängig und schon gar nicht ob Blu-ray oder nicht, denn BR ist lediglich ein Speicherverfahren.
Auf jeden fall würde ich sicher stellen, dass das miteinander funktioniert.
Hier im Forum waren schon ein paar überraschte Anwender, die ausser der Grafik nichts sehen konnten.
Testen kostet ja nichts ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von carstenkurz »

HDMI ist keineswegs prinzipiell mit HDCP verkuppelt - bei 'HDMI an Computern/Notebooks muss man ohnehin eher von einer DVI-Schnittstelle mit optionaler HDCP Unterstützung ausgehen (wenn überhaupt). Ob das dann in Form einer HDMI oder DVI Buchse realisiert ist, ist dabei ziemlich egal. Standardmäßig wird an so einem Notebook HDCP nicht aktiv sein.


Welche Auflösungen das Notebook dann tatsächlich unterstützt, hängt von der verbauten Grafikhardware bzw. dem Treiber ab. Da aber selbst ne 3 Jahre alte einfache Intel-Chipsatz-Grafik FullHD unterstützt, würde ich mal schlicht davon ausgehen, dass zumindest 1080/60p auf jeden Fall geht, aber nicht zwangsläufig alle Timings, die über HDMI üblich sind.

Prinzipiell kann es aber IMMER beim Anschluss von Computer und Displays zu Handshake Problemen kommen, wenn HDCP im Spiel ist, das Display also nur einen HDMI Eingang hat.
Von daher sollte man zumindest für eines der Geräte immer ne Rückgabeoption haben oder einen Test durchführen.



- Carsten



deti
Beiträge: 3974

Re: kann ein Notebook über HDMI Full HD ausgeben ?

Beitrag von deti »

carstenkurz hat geschrieben:Prinzipiell kann es aber IMMER beim Anschluss von Computer und Displays zu Handshake Problemen kommen, wenn HDCP im Spiel ist, das Display also nur einen HDMI Eingang hat.
HDMI-Eingänge, die (im EDID-Block via DCC) HDCP unterstützen, erlauben immer auch den Anschluss von DVI- bzw. HDMI-Quellen, die kein HDCP unterstützen. Das ist ja der Sinn dieses Handshakes.

Ein K.O.-Kriterium ist natürlich, wenn die im EDID-Block übermittelten HDMI-/DVI-Modi keine Schnittmenge mit den Modi der Quelle bildet.

Deti



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Sa 8:06
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46