Der Producer nimmt dich ernst, denkt jetzt die HV20 sei besser als die A1, und hat auch schon einen diesbezüglichen Thread aufgemacht.WoWu hat geschrieben: Also Finger weg von 25F. Das wäre die schlechteste aller Wahlen. Jedes 25p Bild ist um Meilen besser.
HalloWoWu hat geschrieben:25F ist nicht identisch mit 25p und muss nicht identisch sein mit 25 Psf.
Es ist schon ein ganz gewaltiger Unterschied, ob mit Zeilensprung zwei Halbbilder mit 1/50s oder progressiv ein Vollbild in 1/25 sec. oder, wie bei Canon, zwei Halbbilder zu einem Vollbild verschmolzen werden. Dabei wird vor allem die Bewegungsunschärfe mit übernommen. Im Vergleich (i)-(p)-(F) sehen die F-Bilder am schlechtesten aus. Ausserdem ist (F) nicht spezifiziert, anders als beispielsweise (Psf) und kann somit aus einer beliebigen Interpolation bestehen.
Also Finger weg von 25F. Das wäre die schlechteste aller Wahlen. Jedes 25p Bild ist um Meilen besser.
Vom Eindruck her gefällt mir 25PF besser(kann aber auch Täuschung sein)B.DeKid hat geschrieben:Was gefällt Dir denn besser ?
Oder besser gesagt ...wie teuer war denn dein PC?
Meinst Du dein PC könnte mehr Power haben als der Rechner Chip in deiner Kamera ?
Von wem würdest Du denn dann gern die Umrechnung machen lassen wollen?
MfG
B.DeKid
Dann müsste doch grundsätzlich die Qualität von 50i HDV ebenfalls grauenhaft sein.DeeZiD hat geschrieben:25f: Interlaced Material wird deinterlaced und in einem interlaced Container (hier HDV) untergebracht.
Die Qualität dabei ist grauenhaft.
Wenn ich 50i Material am Computerbildschirm ansehe, sehe ich dannWoWu hat geschrieben: Man muss auf die doppelte zeitliche Auflösung des (i) verzichten (also der Nachteil von (p), muss aber den De-interlacer durchlaufen (Nachteil von i).
Das ist klar. Das ist ja auch 25P mit CMOS. Hier geht es aber um 25F der Canon 3CCD's.Bruno Peter hat geschrieben: Bei der HV20/30/40 ist das anders, vom Chip wird 25x ein ganzes Bild aufgenommen, dann als zeitlich zwei nicht versetzt aufgenommene Halbbilder auf das Band geschrieben.
Haben deshalb die Panasonic HD-CCD's so wenig Pixel? Soweit ich weiß, kann man CCD's in HD-Auflösung aus zeitlichen Gründen noch nicht progressiv auslesen.WoWu hat geschrieben:Panasonic beispielsweise liest die Sensoren progressiv aus und erzeugt so echtes Psf
Soweit ich weiß, zeichnet Canon zwar 2 identische i-Frames auf, gibt aber immer 25P aus (steht so im Handbuch der A1S). Das Interlaced-Flag ist also sowohl beim 25P der HC 30 als auch beim 25F der A1 nicht gesetzt, und wird deshalb auch hinterher nicht deinterlaced.WoWu hat geschrieben:warum um alles in der Welt sollte das eine Firma ohne Not durch einen De-interlacer schicken, um ein identisches Progressivebild herzustellen ?
Bruno, hast du darauf auch eine Antwort ?
Merkwürdige Ausgabe...Meggs hat geschrieben:@ WoWu
Was mir jetzt noch immer nicht klar ist: Worin besteht der Vorteil der höheren zeitlichen Auflösung bei HDV 50i im Vergleich zu 25F.
Bei 25F werden die 2 Halbbilder vom Camcorder deinterlaced und dabei zu einem Vollbild zusammengerechnet. Bei 50i geschieht genau das selbe hinterher bei der Ausgabe.
Das würde aber bedeuten, dass das aufgezeichnete Format (A1) 25p kompatibel ist .... ist es aber nicht. Du kannst mit einer 25p Kamera kein 25F Signal auslesen. (Ich lasse hier mal die HC30 weg, weil sie mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun hat)Meggs hat geschrieben: Soweit ich weiß, zeichnet Canon zwar 2 identische i-Frames auf, gibt aber immer 25P aus (steht so im Handbuch der A1S). Das Interlaced-Flag ist also sowohl beim 25P der HC 30 als auch beim 25F der A1 nicht gesetzt, und wird deshalb auch hinterher nicht deinterlaced.
Der Unterschied zwischen 25P(HV30) und 25F(A1) ensteht vor der Aufzeichnung beim Auslesen - die HV30 liest den CMOS progressiv aus, die A1 liest die CCD's interlaced aus und macht dann Deinterlacing. Ab dem Moment ist der Signalweg identisch.
Daneben ist ne Grafik, da steht"25F-Modus HD nimmt entsprechend den HDV-nativen 1080/25p-Spezifikationen 25 Bilder pro Sekunde auf. Für die Wiedergabe wird das Signal auf 50i konvertiert., die Videoausgabe über den HDV/DV Anschluss erfolgt jedoch mit 25p
Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren. Bei ersten Tests bin ich zum gleichen Ergebnis gekommen: Die F-Aufnahmen sehen keinesfalls schlechter aus als die i-Aufnahmen. Falls sie theoretisch schlechter aussehen müssten, praktisch aber besser aussehen, dann ist mir das egal.Axel hat geschrieben:Der eine probiert´s aus und macht´s einfach, dem andern ist die Lust vergangen: Zum Schuss zu kommen ist nach den ganzen Einwänden, die er angehört hat, denn doch zu unwahrscheinlich ...
Ganz offensichtlich kennt WoWu den F-Modus nur aus der Theorie (bzw. Fantasie, er spekuliert ja bloß), es ist ganz, als lausche man einem Pfarrer über Sex fabeln.