roloslash
Beiträge: 46

Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einstelle

Beitrag von roloslash »

Hallo, nachdem ich jahrelang mit Canopus Lets Edit zufrieden geschnitten habe, muss ich mir jetzt ein neues Schnittprogramm zulegen (das auch unter Vista läuft und AVCHD Dateien liest - beides kann Lets Edit nicht und wird auch nicht weiterentwickelt, schade).

Ein Bekannter aus dem Videoclub hat sich Pinnacle Studio 12 zugelegt und wir haben zusammen ein paar Filme geschnitten. Dabei fiel mir auf, dass das Rendern beim Erstellen des Films "ewig dauert", also ein 15 Minuten Clip renderte als MPEG2 fast 1 Stunde, als AVI Rendern vor Ausgabe auf DV Kassette über 30 Minuten (unkomplizierter Film mit wenig Übergängen und zwei oder drei Titeln, mit zusätzlicher Audio Nachvertonung).
(Das CanopusLets Edit rendert bei AVI/Kassettenausgabe in Echtzeit, also kein Warten, in MPEG2 braucht es allerdings auch rund 30 Minuten für einen 15-Minuten Clip).

Frage:
1.) sind die von mir o.a. Renderzeiten normal für Pinnacle Studio ?
2.) Kann man irgendwo etwas einstellen (z.B. Hintergrund Rendering oder ähnlich damit er nach dem Schnitt und vor Ausgabe auf Band oder DVD nicht nochmal alles von vorne rendert ?
3.) was muss man sonst bei Pinnacle Stundio beachten ?

Danke für Tipps

roloslash



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von Bruno Peter »

Du verwendest dieses stark gequetschte AVCHD-Format von der Speicherkarte, dann dauert es halt lange. Mußt zusätzliche PS(GHz) dem Rechner spendieren wenn es schneller gehen soll. Mit Lets Edit kannst Du das doch nicht vergleichen weil es mit AVCHD total versagt!

Du kannst aber das kompl. AVCHD-Material in die Timeline von Studio laden und es in das schnittfreundlichere MPEG2 mit 35Mbps transkodieren und dann dieses File in ein neues Projekt laden. Jetzt kannst Du die Szenenerkennung drüber laufen lassen und wunderbar editieren.

Einen Qualitätsverlust wirst Du kaum bemerken bei diesem Workflow.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



roloslash
Beiträge: 46

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von roloslash »

Bruno Peter hat geschrieben:Du verwendest dieses stark gequetschte AVCHD-Format von der Speicherkarte, dann dauert es halt lange. Mußt zusätzliche PS(GHz) dem Rechner spendieren wenn es schneller gehen soll. Mit Lets Edit kannst Du das doch nicht vergleichen weil es mit AVCHD total versagt!
Nein, bislang verwende ich noch gar kein AVCHD, sondern DV AVI und MPEG2, da sind die Renderzeiten beim Canopus Programm relat. kurz. Ich wunderte mich nur dass das bei Pinnacle so lange dauerte und meine Frage ging in die Richtung, ob man da etwas einstellen kann damit es schneller geht.

Danke

roloslash



makiHD
Beiträge: 61

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von makiHD »

Hi roloslash,

1.) Nein, die Zeiten sind definitiv nicht mormal.

Mein alter AMD Athlon 64 3700+ @2,2Ghz (SingleCore) schaffte DV zu MPG2 mit komplizierten Übergängen und sogar Filtern in ziemlich genau halber Echtzeit.

Da es bei dir allerdings nochmal doppelt so lange läuft, würde das ungefähr bedeuten, dass du ungefähr einen AMD Athlon XP 2000+ oder einen vergleichbaren Intel hast.

Dann wäre dein Rechner allerdings richtig alt;-)

2.) Natülich kannst du Hintergrund-Rendering aktivieren, und zwar so:

Menüleiste -> Setup -> Registerkarte Video- und Audioeinstellungen - Haken setzen bei "Hintergrund-Rendern aktivieren.

Dann natürlich den entsprechenden Codec wählen. Ich würe nicht Automatisch wählen, weil wenn Pinnacle den "falschen" Codec auswählt und du aber in ein anderes Format encden willst, macht das den Vorteil wieder zunichte..

Also DV nehmen, wenn wieder auf Band ausgegegen werden soll.
Analog MPG2, wenn auf rem Recher gespeichert werden soll.

Wenn die Clips allerdings auf eine DVD-Video sollen,würde ich immer alles als DV AVI ausgeben, und erst das Authoring Programm in MPG2 rendern lassen.
Im Übrigens verbessert das auch die Qualität.

3.) Eigentlich nicht so viel, ich würde halt, wie gesagt, grundsätzlich alles als DV-AVI ausgeben, die Partition immer brav defragmentieren und wärend des Renderns NICHTS am Rechner machen, evtl. sogar Präsentationsmodus einschalten.



roloslash
Beiträge: 46

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von roloslash »

Hallo, habe jetzt Pinnacle 11 zum Ausprobieren (Pinnacle 12 hatte ich vorher zum Test, das brachte aber meinen Rechner ständig zum Absturz). Da ich vorerst noch nicht in AVCHD filme, langt Pinnacle 11, das läuft auch stabil. Muss mich allerdings noch an das andere Layout gegenüber Canopus gewöhnen, aber das wird schon gehen.

roloslash



makiHD
Beiträge: 61

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von makiHD »

Hi,


also eigentlich soll ja Studio 11 sehr instabil sein. Bei mir tut die 12er hervorragend....

Hat denn mein Tipp mit dem Hintergrundrendern nichts gebracht?

Vllt mal Virenprogramm ausschalten während des Renderns. Kann sein, dass das denkt, es ist ein Virus oder so und will das File wärend dem schreiben (also rendern) überprüfen. Dasselbe gilt auch für Spybot, Windows Defender & Co.

gruss makiHD



roloslash
Beiträge: 46

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von roloslash »

makiHD hat geschrieben:Hi,

also eigentlich soll ja Studio 11 sehr instabil sein. Bei mir tut die 12er hervorragend....
Hat denn mein Tipp mit dem Hintergrundrendern nichts gebracht?
Vllt mal Virenprogramm ausschalten während des Renderns. Kann sein, dass das denkt, es ist ein Virus oder so und will das File wärend dem schreiben (also rendern) überprüfen. Dasselbe gilt auch für Spybot, Windows Defender & Co.
gruss makiHD
Nein, die 12er Version stürzt nach 15 bis 20 Minuten Rendern ab. Habe sie wieder de-installiert. Die Version 11 läuft bislang stabil, stürzt auch nach 45 min Rendern nicht ab.
Außer dass Version 12 auch AVCHD kann (können soll) gibt es zu Version 11 keinen wichtigen Unterschied, stimmt das ?
Hatte mit 11 und 12 jeweils einen 5 Minuten MPEG-2-Clip erstellt (da stürzt es noch nicht ab) und den Eindruck, dass die Qualität von Version 11 besser war (11 kein Ruckeln, 12 ein paar Ruckler). Kann das sein ?

roloslash



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von Bruno Peter »

Dein PC ist halt in Schieflage, die Version S12U läuft hier gut.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von Videobodo »

Hey
Warum verwendest Du nich EDIUS NEO? Da hast Du den super Codec von Canopus, eine unkomplizierte Bearbeitung und stabil ist es auch. Ich selbst verwende Neo 1 als Schnittprogramm auf dem Schlepptopp seit fast 2 Jahren - 0-Probleme. Auf der Work läúft dann für grössere Projekte Edius Pro, ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit.
Die mit Neo erzeugten mpeg Dateien sind wesentlich besser als die von denpreiswerten Autoringprogrammen, also mit Edius berechnen und bein DVD - erstellen die Daten unverändert übernehmen!
Da Neo in der Version 2 bald zu bekommen ist, gibts die erste sehr günstig.
Bodo



opel
Beiträge: 84

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von opel »

Hallo,

PInnacle ist nicht die stabilste Software.
Hintergrund-Rendern kanst Du in den Extras bei Projekt-Voreinstellungen rausnehmen.
Überprüfe mal die Konfiguration auf Deinem PC mit den Anforderungen von Pinnacle: Grundsätzlich gibt Pinnacle nur die minimalsten Anforderungen bekannt, unter denen die Software sich manchmal wie ein alter Saugdiesel verhält.
Ich benutze zur Zeit die dritte Version von Pinnacle (10.6), die läuft einwandfrei.
Mit kreativem Gruß

opel



roloslash
Beiträge: 46

Re: Rendern beim Pinnacle Studio 12 "dauert" - kann man was einst

Beitrag von roloslash »

Videobodo hat geschrieben:Hey
Warum verwendest Du nich EDIUS NEO? Da hast Du den super Codec von Canopus, eine unkomplizierte Bearbeitung und stabil ist es auch. Ich selbst verwende Neo 1 als Schnittprogramm auf dem Schlepptopp seit fast 2 Jahren - 0-Probleme. Auf der Work läúft dann für grössere Projekte Edius Pro, ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit.
Die mit Neo erzeugten mpeg Dateien sind wesentlich besser als die von denpreiswerten Autoringprogrammen, also mit Edius berechnen und bein DVD - erstellen die Daten unverändert übernehmen!
Da Neo in der Version 2 bald zu bekommen ist, gibts die erste sehr günstig.
Bodo
Bei Edios Neo gefällt mir das Menüsystem nicht. Ausserdem kann man in NEO keine auf anderen Systemen erzeugte Dateien bearbeiten (ich sammele Videos u.a. auf Multimediafestplatte (Ellion 500H mit WD 1 Terrabyte) im MPEG-2 Format z.T. auch AVCHD, aus verschiedenen Quellen. Pinnacle Studio 11 liest diese Dateien klaglos, NEO nicht - sicher ist der NEO Canopus Codec spitze und schnell, aber das nutzt mir in dem Falle nix). Ich würde ja nie von meinem bisherigen Canopus Lets Edit weggehen, was einfacherers und schnelleres mit hoher Qualität gibt es in der Preislage sonst meineserachtens nicht, aber das Programm wird leider nicht mehr gewartet und läuft nicht unter Vista.

roloslash

PS: Habe jetzt das pinnacle 11 einige Tage drauf, es läuft stabil. Hatte zwischendurch auch Magix de Luxe , aber da muss der MPEG Codec zusätzlich freigeschaltet werden gegen Gebühr, dazu hatte ich keine Lust. Habe es zurückgegeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von Jott - So 8:02
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von medienonkel - So 7:23
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45