coruum
Beiträge: 3

MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von coruum »

Hey Leuts, bin neu hier^^

Hab mir vor kurzen ne HD-Kamera gekauft (die macht AVCHD), aber mein rechner macht nicht mit leistungsmäßig...
Macs fand ich eigentlich schon immer cool und nen Notebook wollte ich ohnehin anschaffen, also die Frage: wenn ich die HD files vorher so umwandle, dass sie nicht so schrecklich hardwarehungrig sind (das heißt doch intermediate-schneiden, nich?) kann man die dann auf nem MACbook schneiden? Will nicht mehr als 1500 euro ausgeben... gibts da empfehlungen? (Jedenfalls kein Apple-desktoprechner, weil mein geld nicht reicht, dann extra noch ein Notebook zu kaufen)

danke euch schonmal, Grüße und so
coruum



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von WoWu »

Hallo Coruum
Willkommen im Forum ...
...mit 1500 bist Du natürlich knapp ... wenn man bedenkt, dass FCP schon 2/3 davon kostet.
Mit iMovie kannst Du AVC zwar archivieren, die Szenen, die Du schneiden willst, werden aber in AIC umgewandelt (nicht ProRess, wie in FCP)
Für den Hausgebrauch wird das sicher reichen.
In FCP kannst Du auch mit der neuen Version in AVC-I umwandeln und erhälst Dir damit alle AVC-spezifischen Tools und Auflösungen, anders als in ProRess. Schnitt ist durch den geringeren Rechneranspruch (ca. 7-fach) ebenfalls möglich und dürfte sich mit dem Update auf OS10.6 weiter verbessern. Bleibt abzuwarten, ob ein iMovie unter 10.6 ggf. auch AVCHD direkt unterstützt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hoffo
Beiträge: 27

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von hoffo »

Ich schneide HD auf meinem MacBook (Core 2 Duo / 2006). Das Material kommt im HDV-Format und wird von FCE in den Apple Intermediate Codec gewandelt.

Beim Rendern stelle ich mein MacBook auf einen Kühlakku.

Final Cut Express bekommt man gebraucht für etwas über 200€ und die MacBooks fangen ja bei 1000€ an. Daher solltest du mit dem Budget hinkommen.



coruum
Beiträge: 3

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von coruum »

danke für die Anworten! hatte schon noch Reserve für ein Schnittprog eingeplant... welches MacBook ist denn zu empfehlen, gibt irgendwie ne Menge verschiedene ausführungen?
oder kann mir jemand die Hardwareanforderungen für das schneiden mit solchen intermediate files sagen?

danke nochmal^^

coruum



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von WoWu »

Bei dem Budget fällt ja schon alles oberhalb von 13" aus, denn 15" beginnt ja bereits bei 1.599 ...
Also 13" mit erweitertem RAM und HD nach Wahl bleibt da nur.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hoffo
Beiträge: 27

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von hoffo »

MacBooks gibts nur mit 13", das andere sind MacBook Pro. :-)
An deiner Stelle würde ich gleich die Festplatte aufrüsten. Ansonsten kannst reicht das Gerät aus. Wie gesagt ich schneide mit der drei Jahre älteren Version des MacBooks.



Bidone
Beiträge: 60

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von Bidone »

Also ich habe meine Videos bis vor einem halben Jahr auf dem alten MB der ersten Generation geschnitten.
Seit Dezember auf dem MBP 15". Allerdings benutze ich eine HDV Kamera.
Du solltest auf alle Fälle noch eine ordentliche externe FW Platte einplanen, ich mache es so, dass FCE die Filmedaten komplett auf der externen Platte lagert.
Die 13" Modelle haben soweit ich weiß nur FW 400, die 15" Modelle einen FW800 Anschluß, das solltest du bedenken, vom größeren Bildschirm mal abgesehen.
Der Unterschied der TFT Qualität zu meinem alten 13" Book ist auf alle Fälle sehr groß. Ich kenne aber die Bildqualität der aktuellen 13" Modelle nicht.
Das Book kommt beim rendern auch nicht so ins schwitzen. Aktuell brenne ich gerade DVDs für einen Auftrag, rendere im Hintergrund eine weitere DVD und surfe im Netz, dabei zeigt die CPU 81° und der Lüfter lüft mit 3200 1/min. Da ist er leise hörbar. Im Normalbetrieb ist er nicht zu hören und dreht mit 2000 1/min. Beim weißen Book ist es sehr laut und heiß geworden.
Ich würde dir auch empfehlen den Speicher auf 4GB selbst aufzurüsten, geht schnell und preisgünstig.

VG Bidone



klaas
Beiträge: 140

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von klaas »

MacBooks gibts nur mit 13", das andere sind MacBook Pro.
seit kurzem gibts auch das MBP in 13"...
http://store.apple.com/de/browse/home/s ... co=MTE4NDY

Grüße,
Klaas



coruum
Beiträge: 3

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von coruum »

http://store.apple.com/de/browse/home/s ... co=MTE2ODI

hier auf der Apple-Seite gibts ja irgendwie so generalüberholte macs... wasn davon zu halten? ist dabei ein empfehlenswertes Modell dabei?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von WoWu »

Du solltest darauf achten, dass die neue GPU enthalten ist ... die ist aber erst in der neusten Generation ....
Also, bei einem älteren Mac ist grosse Vorsicht geboten, damit Du nicht unter dem 10.6 das Nachsehen hast.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



videofan00
Beiträge: 19

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von videofan00 »

hoffo hat geschrieben: Final Cut Express bekommt man gebraucht für etwas über 200€ und die MacBooks fangen ja bei 1000€ an. Daher solltest du mit dem Budget hinkommen.
Ich weiß ja nicht, wo du nachgeschaut hast, aber im Apple Store kostet FCE 4 199 Euro inkl. Lieferung/Porto und bei Amazon aktuell ca. 173 Euro auch inkl. Lieferung/Porto.



basana
Beiträge: 2

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von basana »

Bidone hat geschrieben:Also ich habe meine Videos bis vor einem halben Jahr auf dem alten MB der ersten Generation geschnitten.
Seit Dezember auf dem MBP 15". Allerdings benutze ich eine HDV Kamera.
Du solltest auf alle Fälle noch eine ordentliche externe FW Platte einplanen, ich mache es so, dass FCE die Filmedaten komplett auf der externen Platte lagert.
Die 13" Modelle haben soweit ich weiß nur FW 400, die 15" Modelle einen FW800 Anschluß, das solltest du bedenken, vom größeren Bildschirm mal abgesehen.
Der Unterschied der TFT Qualität zu meinem alten 13" Book ist auf alle Fälle sehr groß. Ich kenne aber die Bildqualität der aktuellen 13" Modelle nicht.
Das Book kommt beim rendern auch nicht so ins schwitzen. Aktuell brenne ich gerade DVDs für einen Auftrag, rendere im Hintergrund eine weitere DVD und surfe im Netz, dabei zeigt die CPU 81° und der Lüfter lüft mit 3200 1/min. Da ist er leise hörbar. Im Normalbetrieb ist er nicht zu hören und dreht mit 2000 1/min. Beim weißen Book ist es sehr laut und heiß geworden.
Ich würde dir auch empfehlen den Speicher auf 4GB selbst aufzurüsten, geht schnell und preisgünstig.

VG Bidone

Hallo,
bitte um Rat.
Ich muss HDV- MultikameraMaterial isg. 12 Stunden, auf dem alten
MBPro schneiden. Ich möchte die kleinere Dateien für Schnitt haben, die ich später durch Original HDV ersetze um DVD zu brennen.

Können Sie etwas empfehlen?
Ich habe schon über ProRes gelesen, kann aber kapieren wie es man macht.
Danke im voraus.



Jott
Beiträge: 22287

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von Jott »

Alle Bänder downconvertiert als DV einspielen, das war's schon. Easy going, flutscht auch auf alten Macs wie ein Stück Seife. Dein Endprodukt ist ja sowieso SD, also einfach gleich eine DVD davon brennen. Wenn du doch mal ein irgendwann ein HD-Master brauchst: Cassetten behalten und Mastersequenz nachbatchen. Für DVD aber Unsinn.



basana
Beiträge: 2

Re: MacBook für HD-Schneiden (intermediate)???

Beitrag von basana »

Jott hat geschrieben:Alle Bänder downconvertiert als DV einspielen, das war's schon. Easy going, flutscht auch auf alten Macs wie ein Stück Seife. Dein Endprodukt ist ja sowieso SD, also einfach gleich eine DVD davon brennen. Wenn du doch mal ein irgendwann ein HD-Master brauchst: Cassetten behalten und Mastersequenz nachbatchen. Für DVD aber Unsinn.
Hallo!

Vielen, vielen dank für die Antwort!

Eine Frage noch:

der Gedanke ist
1. ich möchte die Daten in HDV-Qualität scheiden und erst dann auf DVD exportieren,

2. ich muss Mehrkameraschnitt machen, deswegen capture ich die Daten mit Imovie und mit selbstgeschriebenem Programm generiere die neuen Dateinamen und Timecode, weil das von IMOvie erzeugte TC lässt sich schlecht synchronisieren.
------

kann man die Bänder ERST als HDV (ohne Qualitätverlust) capturen
und dann downconvertieren, um die Schnittgeschwindigkeit zu verbessern, und NACH DEM Schnitt für DVD exportieren? Die Qualität ist nach meiner Erfahrung wesentlich besser, ähnlich wie bei der Bildbearbeitung mit Photoshop.

!! Apple sagt, dafür ist ProREs da, ich habe es versucht als Beispiel die HD-Movies mit PRORES zu konvertieren, aber die umcodierten (mit Compressor) Dateien sind genauso langsam zu schneiden, wie die ursprünglichen HD.

-----


Einfacher gesagt, wenn es einen Weg gibt große HDV-Datenmengen ohne Qualitätsverlust mit verbesserten Geschwindigkeit zu scheiden, würde ich es gerne erfahren.


Viele Grüße

basana

PS haben Sie vielleicht konkrete Erfahrungen mit Synchronisierung von mehreren Kameras mittels Pluraleyes?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15