Blink
Beiträge: 1

Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von Blink »

Hallo allerseits,

ich mache seit einiger Zeit meine ersten Gehversuche im Bereich des Chromakeyings. Dabei habe ich auch schon ganz passable Aufnahmen hinbekommen, musste jedoch immer wieder feststellen, dass mein Green Screen viel zu schlecht beleuchtet ist (habe nur einen kleinen Scheinwerfer).

Deshalb habe ich mal fleißig gegoogelt und spiele jetzt mit dem Gedanken, mir das Studioset "California" anzuschaffen:
http://www.bestoftechnic.de/studioset-california.html

Alternativ habe ich das Studioset "Mexiko" gefunden, das um einiges preiswerter, aber auch nicht ganz so leistungsstark ist:
http://www.bestoftechnic.de/studioset-m ... EXIKO.html

Mein Green Screen ist übrigens fast 4 m breit und etwa 3 m hoch. Was meint ihr, ist eins der oben genannten Studiosets geeignet, um das Screen ausreichend auszuleuchten (ich glaube, "Mexiko" ist eher zum Fotografieren geeignet, oder könnte man das auch zum Filmen zweckentfremden)? Gibt es preiswertere Scheinwerfer(Sets)? Oder hat vielleicht jemand ein Screen von ähnlicher Größe wie meins und kann mir einen konkreten Tipp geben, wie viel Watt die Leuchten haben, wie groß sie sein und wie viele es sein sollten?

Danke schonmal für eure Antworten. :)

Grüße,
Blink



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir einen Lichtmeter aka Lichtmesser von zB Sekonic

Der Screen sollte keine Licht Abweichungen von mehr oder weniger als einer halben blende haben.

Dafür kannst du zB auch Leuchtstoffröhren der LichtFarbe 11 einsetzen oder wenn warmes Licht eingesetzt wird dann Lichtfarbe 13 nutzen.

Und wenn Du Licht kaufen willst dann nur ARRI Scheinwerfer alles andere ist rausgeworfenes Geld.

MfG
B.DeKid



idolum
Beiträge: 71

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von idolum »

Um Arri-Scheinwerfer kaufen zu können, muss erst einmal Geld ins Fenster reinfliegen ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von PowerMac »

Ich predige es so oft: Die Farbtemperatur ist unwichtiger als das Spektrum des Lichtes!



idolum
Beiträge: 71

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von idolum »

Meinst du damit die "Frequenz"?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von B.DeKid »

Nein er meint das Spektrum ... sozusagenb das abstrahlen ... er bezieht es bestimmt auf die NeonRöhren.

Die Frequenz ist hier nicht so schlimm....
Farbtöne mischen darf man ja ....

Bei Neonröhren kommt eben wenig Licht an ... ein oder mehrere weiterer Scheinwerfer werden also benötigt.

......................

Die genannten Sets lassen es preislich zu sich "richtige" Arri Scheinwerfer auf zB Ebay oder bei Anbietern wie Schnittzwerk zu kaufen.

Auch kann man Studio Boxen wie diese nicht für alles gebrauchen ... manchmal muss auch mal Farbige Folie herhalten.

......................

Fazit lieber was gescheits kaufen ... ich persl. tendiere zu Qualität die einmal kostet und ewig hält , mit einem Service der auch noch ältere Modelle mal repariert sollte mal was kaputt gehen.

Bedeutet aber nicht das diese Sets immer noch besser sind als nichts zu haben. Als Ergänzung oder für kleine Dioramen sind die bestimmt "klasse" , allein wegen den Softboxen schon.

Kauf nen "Reporter" Set .... mach seitlich oben hinten und vorne jeweils 2 120cm 30 Watt Leuchtstoffroehren und der Greenscreen ist sauber hell ausgeleuchtet.
...............................................

Bei Einsatz von Spot muss man auf gewisse Sachen achten damit das keying spaeter gut klappt.
Aber ist bei zB CloseUps notwendig damit der Hauttyp aka die Hautfarbe sauberer wirkt.

Licht bei Greenscreen ist sowieso viel Spielerei besonderst um gewisse FarbLooks hin zu bekommen.

Keying kann man , vorausgesetzt ein Screen und ein wenig Licht ist vorhanden , gut jeden Tag mal 2 - 5 min üben , mit kleinen mini Aufnahmen.

Das lohnt .... man kan auch Referenz Bewegungsabläüfe - teilweise gleichzeitig aus mehreren Positionen gefilmt - für 3D Anwendungen wie zB. Poser oder Cinema 4D erstellen.

GreenScreen ist ne klasse Sache! Kann man viel spielen mit ;-)

MfG
B.DeKid



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von PowerMac »

Licht ist nicht gleich Licht. Wenn wir eine Farbe sehen, fielen verschiedene Lichtfrequenzen auf eine Oberfläche, die wiederum in unsere Augen zurückstrahlen. So sehen wir Farbtöne und können eine Farbtemperatur einteilen. Also wie blau oder rötlich etwas wirkt. Da wird eingeteilt in ganz blau, bedeutend Tageslicht und rötlich, bedeutend dem Kunstlicht. Aber das ist falsch. Nicht die Farbtemperatur ist wichtig, sondern das Spektrum der verschiedenen Frequenzen. Die Farbtemperatur kann bei gefiltertem Tageslicht, bei einer Glühbirne und bei einer LED gleich sein, die Farben können völlig falsch sein. Bedeutet: blau ist bei den Leuchten überall ungefähr gleich blau, aber grün, gelb und orange sehen komplett anders aus. Das liegt eben am Spektrum des Lichts. Viele verschiedene Frequenzen sind für die Farben verantwortlich, nicht die Farbtemperatur die ein Resultat der Spektrumsverteilung ist.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von camworks »

und es sind keine neonröhren, die dinger heißen leuchtstofflampen.
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von iasi - Sa 19:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Sa 19:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03