Blink
Beiträge: 1

Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von Blink »

Hallo allerseits,

ich mache seit einiger Zeit meine ersten Gehversuche im Bereich des Chromakeyings. Dabei habe ich auch schon ganz passable Aufnahmen hinbekommen, musste jedoch immer wieder feststellen, dass mein Green Screen viel zu schlecht beleuchtet ist (habe nur einen kleinen Scheinwerfer).

Deshalb habe ich mal fleißig gegoogelt und spiele jetzt mit dem Gedanken, mir das Studioset "California" anzuschaffen:
http://www.bestoftechnic.de/studioset-california.html

Alternativ habe ich das Studioset "Mexiko" gefunden, das um einiges preiswerter, aber auch nicht ganz so leistungsstark ist:
http://www.bestoftechnic.de/studioset-m ... EXIKO.html

Mein Green Screen ist übrigens fast 4 m breit und etwa 3 m hoch. Was meint ihr, ist eins der oben genannten Studiosets geeignet, um das Screen ausreichend auszuleuchten (ich glaube, "Mexiko" ist eher zum Fotografieren geeignet, oder könnte man das auch zum Filmen zweckentfremden)? Gibt es preiswertere Scheinwerfer(Sets)? Oder hat vielleicht jemand ein Screen von ähnlicher Größe wie meins und kann mir einen konkreten Tipp geben, wie viel Watt die Leuchten haben, wie groß sie sein und wie viele es sein sollten?

Danke schonmal für eure Antworten. :)

Grüße,
Blink



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir einen Lichtmeter aka Lichtmesser von zB Sekonic

Der Screen sollte keine Licht Abweichungen von mehr oder weniger als einer halben blende haben.

Dafür kannst du zB auch Leuchtstoffröhren der LichtFarbe 11 einsetzen oder wenn warmes Licht eingesetzt wird dann Lichtfarbe 13 nutzen.

Und wenn Du Licht kaufen willst dann nur ARRI Scheinwerfer alles andere ist rausgeworfenes Geld.

MfG
B.DeKid



idolum
Beiträge: 71

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von idolum »

Um Arri-Scheinwerfer kaufen zu können, muss erst einmal Geld ins Fenster reinfliegen ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von PowerMac »

Ich predige es so oft: Die Farbtemperatur ist unwichtiger als das Spektrum des Lichtes!



idolum
Beiträge: 71

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von idolum »

Meinst du damit die "Frequenz"?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von B.DeKid »

Nein er meint das Spektrum ... sozusagenb das abstrahlen ... er bezieht es bestimmt auf die NeonRöhren.

Die Frequenz ist hier nicht so schlimm....
Farbtöne mischen darf man ja ....

Bei Neonröhren kommt eben wenig Licht an ... ein oder mehrere weiterer Scheinwerfer werden also benötigt.

......................

Die genannten Sets lassen es preislich zu sich "richtige" Arri Scheinwerfer auf zB Ebay oder bei Anbietern wie Schnittzwerk zu kaufen.

Auch kann man Studio Boxen wie diese nicht für alles gebrauchen ... manchmal muss auch mal Farbige Folie herhalten.

......................

Fazit lieber was gescheits kaufen ... ich persl. tendiere zu Qualität die einmal kostet und ewig hält , mit einem Service der auch noch ältere Modelle mal repariert sollte mal was kaputt gehen.

Bedeutet aber nicht das diese Sets immer noch besser sind als nichts zu haben. Als Ergänzung oder für kleine Dioramen sind die bestimmt "klasse" , allein wegen den Softboxen schon.

Kauf nen "Reporter" Set .... mach seitlich oben hinten und vorne jeweils 2 120cm 30 Watt Leuchtstoffroehren und der Greenscreen ist sauber hell ausgeleuchtet.
...............................................

Bei Einsatz von Spot muss man auf gewisse Sachen achten damit das keying spaeter gut klappt.
Aber ist bei zB CloseUps notwendig damit der Hauttyp aka die Hautfarbe sauberer wirkt.

Licht bei Greenscreen ist sowieso viel Spielerei besonderst um gewisse FarbLooks hin zu bekommen.

Keying kann man , vorausgesetzt ein Screen und ein wenig Licht ist vorhanden , gut jeden Tag mal 2 - 5 min üben , mit kleinen mini Aufnahmen.

Das lohnt .... man kan auch Referenz Bewegungsabläüfe - teilweise gleichzeitig aus mehreren Positionen gefilmt - für 3D Anwendungen wie zB. Poser oder Cinema 4D erstellen.

GreenScreen ist ne klasse Sache! Kann man viel spielen mit ;-)

MfG
B.DeKid



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von PowerMac »

Licht ist nicht gleich Licht. Wenn wir eine Farbe sehen, fielen verschiedene Lichtfrequenzen auf eine Oberfläche, die wiederum in unsere Augen zurückstrahlen. So sehen wir Farbtöne und können eine Farbtemperatur einteilen. Also wie blau oder rötlich etwas wirkt. Da wird eingeteilt in ganz blau, bedeutend Tageslicht und rötlich, bedeutend dem Kunstlicht. Aber das ist falsch. Nicht die Farbtemperatur ist wichtig, sondern das Spektrum der verschiedenen Frequenzen. Die Farbtemperatur kann bei gefiltertem Tageslicht, bei einer Glühbirne und bei einer LED gleich sein, die Farben können völlig falsch sein. Bedeutet: blau ist bei den Leuchten überall ungefähr gleich blau, aber grün, gelb und orange sehen komplett anders aus. Das liegt eben am Spektrum des Lichts. Viele verschiedene Frequenzen sind für die Farben verantwortlich, nicht die Farbtemperatur die ein Resultat der Spektrumsverteilung ist.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Beleuchtung von Green Screen mit dem Studioset "California"?

Beitrag von camworks »

und es sind keine neonröhren, die dinger heißen leuchtstofflampen.
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 23:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39