Postproduktion allgemein Forum



welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
roloslash
Beiträge: 46

welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von roloslash »

Hallo,
mein Canopus Lets Edit rendert in Echtzeit, aber es kann kein AVCHD und läuft nicht unter Vista, muss mich also nach was neuem umsehen, in der Preisklasse bis max. 150,-- Euro.

Habe mir schon Pinnacle Studio 12 angesehen, aber da waren die Renderzeiten für ein 15 Minuten Video fast 1 Stunde (in MPEG2 für DVD Erstellung).

Ich habe z.Zt noch einen MPEG2-Camcorder, will aber demnächst eine AVCHD Cam kaufen, also soll das Programm AVCHD können.
Mein Wunschprogramm soll intuitiv bedienbar sein (will nicht ständig in die Anleitung sehen), braucht max 3 Videospuren, 2 Audiospuren, zwei Titelspuren und die normal üblichen Effekte. Und wie gesagt, soll schnell rendern.
Meine Videos gebe ich auf DVD aus (später vielleicht auf Blu-ray) aber in erster Linie archiviere ich alles auf einer Multimediafestplatte, die man zum Abspielen per Videoausgang oder HDMI direkt an den Fernseher anschließen kann (Ellion H500, die kann u.a. AVCHD, erkennt auch DVD-Menüs und Titel, funktioniert als Player und Recorder - MPEG2 in Echtzeit - 1 Terrabyte).

Welches Schnitt-Programm könnt Ihr mir empfehlen ?

Danke für Tipps -

roloslash



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von Modellbahner »

PowerDirector 7

30tage Testversion auf der Homepage. ZZ. Rabattaktion


Gruß Bernd



hannes
Beiträge: 1174

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von hannes »

LE2 updaten auf Canopus NEO.
http://digitalschnitt.de/produkte/software/ediusneo.htm

oder ein wenig mit Loiloskope spielen.
http://loilo.tv/sp/de/
Glückauf aus Essen
hannes



beiti
Beiträge: 5217

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von beiti »

Wenn Dein jetziger Camcorder in MPEG2 aufnimmt, kann die Schnittsoftware im Idealfall die Daten weitgehend 1:1 auf DVD übernehmen. Neben dem Qualitätsvorteil bedeutet das auch einen erheblichen Zeitvorteil.

Wenn Du künftig mit AVCHD arbeitest, ist auf dem Weg zur DVD auf jeden Fall eine Umrechnung in die SD-Auflösung und ein Neu-Encodieren MPEG2 nötig. Beides benötigt Zeit (wenn die Qualität wirklich gut sein soll); ein "Rendern in Echtzeit" kannst Du dann vergessen, egal mit welcher Software. Falls Du auf Blu-ray brennst, wird ebenfalls eine neue Encodierung in MPEG2 oder H.264 fällig; eine Schnittsoftware, die AVCHD weitgehend nativ auf Blu-ray übernimmt, gibt es bislang meines Wissens nicht.

Wenn Dein Rechner nicht der Allerschnellste ist und Du AVCHD daher mit einem Intermediate-Format schneidest (z. B. in Edius Neo), kommt noch die Zeit für das Umrechnen der Clips vor Beginn des Schnitts hinzu.

Ergo: So schnell und bequem wie jetzt mit Deinem MPEG2-Camcorder wird der Schnitt mit AVCHD so oder so nicht mehr.



roloslash
Beiträge: 46

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von roloslash »

hannes hat geschrieben:LE2 updaten auf Canopus NEO.
http://digitalschnitt.de/produkte/software/ediusneo.htm

oder ein wenig mit Loiloskope spielen.
http://loilo.tv/sp/de/
NEO ist vielleicht ne gute Alternative, allerdings finde ich das GUI etwas gewöhnungsbedürftig.

Loiloskope oder was ? Noch nie von gehört (muss nix heissen). Hannes aus Essen benutzt du das ? Schreib doch mal mehr zu dem Thema...

thanks
roloslash



WoWu
Beiträge: 14819

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von WoWu »

@ roloslash
Nicht das schnellere Rendern ist immer das bessere Rendern.
Zeit und Qualität vertragen sich häufig nicht ....
Du solltest die Qualität eines Renderprogrammes nicht auf die Geschwindigkeit reduzieren, sondern auf die Qualität des Ergebnisses.
(Nur so als Tipp).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von Bruno Peter »

Haste auch Tipps für roloslash zur einfachen Realisierung der Qualitätsmessung?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WoWu
Beiträge: 14819

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von WoWu »

Natürlich, benutz die Augen ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von wolfgang »

Vielleicht wäre Vegas Moviestudio Platinum was für dich ...
Lieben Gruß,
Wolfgang



roloslash
Beiträge: 46

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von roloslash »

WoWu hat geschrieben:@ roloslash
Nicht das schnellere Rendern ist immer das bessere Rendern.
Zeit und Qualität vertragen sich häufig nicht ....
Du solltest die Qualität eines Renderprogrammes nicht auf die Geschwindigkeit reduzieren, sondern auf die Qualität des Ergebnisses.
(Nur so als Tipp).
Also mit der Rendergeschwindigkeit und der Qualität der Canopus-Videos war ich bisher immer sehr zufrieden. Leider wurde Canopus aufgekauft von Grass Valley und die entwickeln Canopus Lets Edit nicht weiter, man könnte halt auf Edius Neo umsteigen (wo mir das GUI nicht so gefällt).

Aber vielen Dank für die Tipps,
werde mal ein paar Test-Programme ausprobieren (es gibt ja alle möglichen 30-Tage-Test-Versionen).

roloslash



WoWu
Beiträge: 14819

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von WoWu »

Ich denke, das ist der richtige Ansatz, denn leider wird die Geschwindigkeit von vielen Benutzern als (wichtigstes) Kriterium herangezogen und völlig dabei vergessen, dass Bildcodierung, speziell von kritischem Material im MPEG-Verfahren immer (auch) mit zeitlichem Aufwand verbunden ist und eine bessere Bildqualität damit zu erreichen ist, dass man genügend Verfahrenszeit einräumt.
Es ist für die NLE Hersteller also immer eine Abwägung und daher auch ein Qualitätmerkmal, auf das viel zu wenig Anwender leider zu wenig Augenmerk richten.
Probier also einmal kritisches Material, mit leichten Unschärfen und ausreichend farbigen Flächen, denn darin zeigen sich zuerst die schwachen Encodingmerkmale.
Meiner Ansicht nach ist es ja nicht Ziel, ein schnelles Bild zu bekommen, sondern ein möglichst gutes Bild.
Viel Spass bei der Auswahl.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: welche preiswerte Schnittsoftware rendert "schnell" ?

Beitrag von hannes »

> Hannes aus Essen benutzt du das ?

ja, von der 1. Version an.

> Schreib doch mal mehr zu dem Thema...

was soll ich da schreiben?
Hier laufen so viele rum die alles besser wissen oder nur einfach kaputt reden.
An solchen Diskussionen beteilige ich mich nicht mehr.

Mein Tipp: ausprobieren.

Allerdings bekommst Du erst mit Vista, .Net Framework 3.5 SP1, CUDA-fähiger Nvidia-Gra-Ka und der Kaufversion den richtigen Eindruck.

Zum Testen reicht die Freeware allemal:
http://loilo.tv/sp/de/
http://www.nvidia.de/object/cuda_what_is_de.html
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58