achso, ähm...was heist das jetzt für mich? beim bearbeiten ist es also wirklich "nur" 1080/50i? und wie funktioniert das mit dem interpoliert? also ich mein, muss ich das beim rendern einstellen? sry aber wenn du kurz zeit hast könntest du mir das erklären?WoWu hat geschrieben:Nein, die meinen damit, dass das AUSGABEFORMAT 1080p50 sind.
Die Bilder werden in dieses Format interpoliert.
schtieeef hat geschrieben:oh nein! sag bloß die meinen damit, ich kann mir auf meine kamera 1080/50p footage drauf tun, auf dem mini bildschirm anschaun, aber selber nicht aufnehmen?
ich finde das schon sehr unverschämt von JVC gerade neulingen in der billigeren preisklasse so ans bein zu pinkeln.
SCHADE, aber danke für deine super schnelle antwort!
ps hab gerade auch an JVC kundensupport geschrieben, bin gespannt was die dazu sagen werden.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, deshalb nimm das nicht persönlich, aber bei JVC scheint das Problem eher weniger zu liegen: In der Bedienungsanleitung der Kamera (als PDF auf der JVC-Homepage zu finden) steht, dassschtieeef hat geschrieben:...ich hab das gefühl das...JVC mit echt fiesen mitteln kunden ködert....
also ihr hattet recht,...leider ;)vielen Dank für Ihre Anfrage an unseren Kundenservice.
Die Aufnahme findet im 1080/50i statt.
Mit dieser Auflösung erfolgt die Wiedergabe auch über den
Komponentenausgang.
Über den HDMI-Ausgang erfolgt die Wiedergabe wahlweise mit 1080/50p, also
als progressives Ausgangssignal.
Hierbei wird das Signal in der Camera umgerechnet.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen einen schönen
Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Da es bei LCD und Plasma keinen Zeilensprung mehr gibt wuerde ich schwer drauf tippen, das die 24, 50 und 60Hz, die die Geraete koennen "progressiv" sind.beiti hat geschrieben:Gibt es überhaupt schon Fernsehgeräte, die 1080/50p darstellen können?
Intern können sie das sicher. Anders könnte man ja 50i oder 60i gar nicht sinnvoll umsetzen.Daigoro hat geschrieben: wuerde ich schwer drauf tippen, das die 24, 50 und 60Hz, die die Geraete koennen "progressiv" sind.
Das duerfte einfacher sein, als i Aufnahmen zu deinterlacen und dann mit 50hz progressiv darzustellen.beiti hat geschrieben: Die Frage ist aber, ob sie über HDMI auch Signale mit 1080er Auflösung und echten 50 bzw. 60 Vollbildern direkt auswerten können.