Dominik333 hat geschrieben:Hallo zusammen,
PC zum nachbearbeiten 3GHz Core 2 mit 3 GB RAM
Ja, ist möglich, aber nicht perfekt (je nach Programm, "Schnittfreudigkeit" und Workflow)
Dominik333 hat geschrieben:
Bis jetzt hat es mir vor allem wegen der grösse die Sony TG3 angetan. Bis dato war ich prinzipiell kein Sony Freund da die immer einen eigenen Weg gehen. Meine Fragen nun:
Gibt es etwas vergleichbares in puncto grösse versus qualität?
Nein, nur das neue Modell TG 7. Sie ist aber in nur kleinen Punkten verbessert worden (GPS, einige neue Menüpunkte und 16 GB Speicher intern - aber dafür deutlich teurer.
Sanyo hat auch kleine Hochformatcams, aber Sony ist dort eindeutig führend. Wer dieses Format will (Grösse & Gewicht) und bestmögliche Bildqulität und Stabilsator und AF, der muss die TG 3 & 7 nehmen.
Manche User würde aber lieber zu einer Canon HF 100 & 200 raten - aber die ist querformat und grösser.
Dominik333 hat geschrieben:
Das bei dieser Grösse Abstriche gemacht werden müssen ist mir klar aber wie schwerwiegend sind die für einen Nichtprofi und Hausgebrauch?
Vor allem in Punkto Bildstabi.
Die elektronischen Stabilisatoren (ja für eine bewegliche Linse mit Motoren war kein Platz bei den TG 3 & 7) arbeiten in Anbetracht der Grösse ganz gut.
Dominik333 hat geschrieben:
Wie und wo genau kann ich nun die Filme anschauen? Wenn ich eine DVD brenne habe ich kein HD mehr - richtig?
Wie sieht es mit streamen aus?
Blue Ray Brenner und Player alleine reicht ja auch nicht der TV sollte es auch können?
Also entweder richtig viel Kohle ausgeben und TV etc ersetzen oder nacher umwandeln - hab ich da einen schwerwiegenden Verlust?
Wie sichtbar ist eigentlich der Unterschied zwischen SD und HD auf einem Standard TV bei solch einer Kamera?
Viele Fragen....
Die mitgelieferte Software kann entweder eine Mini Blu Ray (Orginal Qualität auf DVD gebrannt - ohne Verluste, aber dafür ca 30 min) oder eine reguläre 576er DVD (einfache 720x576 Aufnahme - natürlich mit Verlusten) brennen. Erstere kann kein regulärer DVD Player & Recorder wiedergeben - halt Blu Ray Player. Die zweite Variante ja, aber mit Verlust. Die Qualität ist dann im Prinzip leicht über der direkt aufgenommenen alten SD Kamera anzusiedeln.
Es gibt noch Mediaplayer, also Festplatten, die direkt den Originalstream per HDMI ausgeben können. Nur kosten die Modelle, die AVCHD können, auch gern ca 200 €. Dann sind wir schon fast in dem Bereich eines Blu Ray Players.
Cinch Kabel liegt der Kamera bei (nur 720x576 Übertragung), Komponentenkabel auch (analoges 1920x1080 Signal ohne Ton).
Dann gibts noch das HDMI Kabel - hier Typ C - natürlich nicht im Lieferumfang (Canon, JVC und Panasonic sind da nicht besser), das ein digitales Signal mit 1920x1080 Bild und Ton überträgt). Für den erweiterten Farbraum XV Color unbedingt notwendig, genau wie für Mehrkanaltöne. Aber aufpassen, es gibt Verschiedene Spezifikationen Typ 1.1 oder 1.3 etc)
Direkt Streamen ? Keine Ahnung, mir ist kein Programm bekannt, ich hab es aber auch nie probiert (Zeitfrage). So leicht wie bei HDV & DV Kameras mit Firewire soll es aber nicht sein.
Auf einen 576er Fernseher ist das HD Bild minimal besser - je nach Kamera, aber minimal.
Ja Blu Ray Player und 576er Röhrenfernseher ist Quatsch.
Dominik333 hat geschrieben:
Anschliessend zu meiner Frage von oben bezüglich alternativen, gibt es alternativen die massiv günstiger sind aber besser zu meiner Ausrüstung (TV PC DVD) passen?
So ich danke euch für euer Feedback.
Gruss Dominik
HF 200 wie genannt für HD Fernseher.
Wenn unbedingt der alte TV noch bestehen bleibt und keine lebensentscheidenen Dinge (Geburt, besondere(r) Urlaub oder Feier) gefilmt werden sollen, dann würde ich die Canon FS 200 empfehlen, gefolgt von der Panasonic SDR S 26.
Da hätten wir noch den TG 7 Slashcam Test:
Sony TG 7 Slashcamtest
VG
Jan