Hy Fabian,02VideoFaBI hat geschrieben:Der Titel sagt ja schon fast alles, ich wollte euch auf unseren Kurzfilm "Aufhör'n wenn's am Schönsten ist" aufmerksam machen. Wir haben ihn letztes Schuljahr gedreht (gesamte Arbeitszeit für den Film ca 3/4 Jahr). "Wir", das sind Schüler der 11. und 12. Klasse am Schickhardt-Gymnasium Herrenberg (in der Film AG). Kritik, Meinungen, Anregungen und co. erwünscht!
Trailer: http://www.vimeo.com/5326026
Film: http://www.vimeo.com/5379091
Homepage: www.filmag.jimdo.com
ps.: Dass die Abendaufnahmen (Party) viel zu dunkel geworden sind (vor allem die späteren) weiß ich bereits xD. Leider hat unsere Lichttechnik nicht wie gewünscht funktioniert und wir haben ganz ohne zusätzliches Licht gedreht...
Freue mich auf eure Kommentare!
mfg, Fabian
So haben wir es auch gemacht... Hat wohl nicht so super funktioniertVideofactory hat geschrieben:Hab gerade auf eurer Homepage gesehen, dass ihr ja ein VideoMic hattet.
Also ich persönlich fände es ja zu aufwendig, das ganze nachzusynchronisieren, nur weil keiner ne Tonangel hält.
Also ich mach das meistens so, wenn ich keinen finde, frage ich nicht, wer Lust hätte das zu machen, sondern gehe zu einem hin, der gerade nix (oder nichts wichtiges) zu tun hat und sag dem, dass der das jetzt macht.
Dann muss man denen zwar noch kurz erklähren wie das geht, aber bisher ging das immer.
Hab allerdings auch oft das Glück, dass einer Fotos macht und die anderen ganz stolz sind, wenn sie darauf mit ner sinnvollen Tätigkeit zu sehen sind.
Genau, ein Tutorial dazu gibt es auf videocopilot.net...B.DeKid hat geschrieben:Bzgl des Effektes da ..... Tip
Spots die Wandern mit oder Ohne Lichtsäule und weich auslaufender Kante dazu etwas Fraktal Noise mit dazu .... und in Tattoo Vorlage Heftchen findet man tausende Tribals und Formen die man für den Hintergrund einsetzen kann.
Und wenn du oder der jeneige der das da auf Vimeo gemacht hat - so "leuchtende Schneeflocken Like Partikel einsetzt" - dann lieber 3 Ebenen machen und verschiedenen Geschwindigkeiten, Leuchtstärken und Turbulenzen Einstellungen nutzen.... im Gesamt Bild sieht das natürlicher aus ;-)
Immer dran denken unser A.Kraemer zeigt auch immer nur Grundlagen ;-) Das darf nur als Anreiz dienen, um die Funktion zu verstehen.