Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterschied Video- / Foto-Stativ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
melone
Beiträge: 32

Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

Hallo,

Gibt es einen Unterschied zwischen beiden Stativtypen, bzw. kann man Fotostative ohne Nachteil für Videokameras benutzen?

Es geht nur um das Stativ ohne Videoneiger...


Achso, und sind die Anschlüsse bei den Stativen für einen Videoneiger und Fotokopf (wie auch immer man das nennt) genormt? Kann man auf jedes Stativ jeden Neiger draufschrauben oder muss man da was beachten?

Danke!

melone



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Ja kann ma.

Video Stative haben meist / oft eine BodenSpinne die die Beine mit einander verbindet.

Auch haben einige oder viele "VideoStative" Kugel Schalen Köpfe zur Aufnahme der VideoKöpfe. (Aber eigentlich nur die gehobene Klasse der VideoStative)

Ansonsten kann man die Videoneiger wie auch die Fotoköpfe auf die Stative aufschrauben.

Ich pesl. nutze oft für Statische Aufnahmen hochwertige FotoKöpfe um die Videokamera zu halten. Wer nicht schwenken muss kann da mit auch gut leben.

MfG
B.DeKid



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

Danke!

Also bei statischen Aufnahmen müsste es dann also keine Probleme geben.

Ich habe ein Stativ gesucht und auch gefunden, nur dann habe ich bemerkt, dass es leider ein Fotostativ ist, das keine Bodenspinne hat.
Ich habe nur Bedenken, dass es bei Schwenks nicht so stabil ist als ein Videostativ mit Bodenspinne!?

Was meint ihr?

Grüße, melone.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von Bernd E. »

melone hat geschrieben:...habe ein Stativ......habe nur Bedenken, dass es bei Schwenks nicht so stabil ist...
Für die Stabilität sind andere Faktoren wichtiger als eine Bodenspinne: Um welches Stativ geht´s dir denn genau?



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

Bilora C253

Hab mich eigentlich schon dafür entschieden aber habe jetzt Bedenken.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von Bernd E. »

melone hat geschrieben:...Bilora C253...
Ist schon sehr leicht, das Teil: Da heißt es bei Schwenks das Stativ gut festhalten! Falls das geringe Gewicht nicht dein alles entscheidende Kriterium ist, wäre das 936 vom gleichen Hersteller die bessere Wahl, denn das ist ein echtes Videostativ mit einem erstaunlich guten Preis-Leistungsverhältnis. Mit der Suchfunktion des Forums findest du eine ganze Menge Beiträge dazu. Ansonsten ist natürlich auch das sozusagen "Standardstativ" dieses Forums, das Velbon DV7000, immer einen Blick wert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von B.DeKid »

http://www.fotokoch.de/fotowelt/Bilora_ ... tive.shtml

Das ist recht ordentlich verarbeitet ...aber wie Bernd schon sagte eine BodenSpinne ist nicht notwendig ...siehe unten

MfG
B.DeKid
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von B.DeKid »

Anmerkung ...wenn Stativ zu Leicht ist kann man es mit einem Sandsack den man einhängt stabilisieren.

MfG
B.DeKid



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

Bernd E. hat geschrieben:
melone hat geschrieben:...Bilora C253...
Ist schon sehr leicht, das Teil: Da heißt es bei Schwenks das Stativ gut festhalten! Falls das geringe Gewicht nicht dein alles entscheidende Kriterium ist, wäre das 936 vom gleichen Hersteller die bessere Wahl, denn das ist ein echtes Videostativ mit einem erstaunlich guten Preis-Leistungsverhältnis. Mit der Suchfunktion des Forums findest du eine ganze Menge Beiträge dazu. Ansonsten ist natürlich auch das sozusagen "Standardstativ" dieses Forums, das Velbon DV7000, immer einen Blick wert.
Leider doch ;-) Ich bin auf der Suche nach einem möglichst leichten Stativ, da es mit in den Urlaub soll und ich viel unterwegs sein werde. Ein Foto soll auf damit benutzt werden. Ich will es aber auch daheim verwenden.
Wenn das C253 stabil bei Schwenks ist, wäre es optimal. Nur leider weiß ich das nicht. Hab es auch in keinem Geschäft gefunden.

Die 3,5kg vom DV7000 sind mir auf Reisen zuviel. Das wollte ich mir auf meiner letzten Reise schon kaufen, habs mir dann aber anders überlegt.



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

B.DeKid hat geschrieben:Anmerkung ...wenn Stativ zu Leicht ist kann man es mit einem Sandsack den man einhängt stabilisieren.

MfG
B.DeKid
Hm, gute Idee...

Jetzt ist mir grad gekommen, dass wenn ich das C253 nehme, dass ich da keine Kurbel für die Höhenverstellung am Stativ habe.

Oh man, dass das so schwer wird ein Stativ zu finden...



Axel
Beiträge: 17075

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von Axel »

melone hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:Anmerkung ...wenn Stativ zu Leicht ist kann man es mit einem Sandsack den man einhängt stabilisieren.

MfG
B.DeKid
Hm, gute Idee...
Hauptmerkmal dieses Bilora Stativs ist, dass es aus Kohlefaser ist statt aus Aluminium, aus meiner Sicht ein dürftiger Vorteil. "Da es mit in den Urlaub soll" bietet es sich an, den Sandsack als automatisch beschwertes Schweißtuch auf dem Kopf zu tragen ;-)))
melone hat geschrieben:Jetzt ist mir grad gekommen, dass wenn ich das C253 nehme, dass ich da keine Kurbel für die Höhenverstellung am Stativ habe.
Mein 08/15 Velbon hat so´ne Kurbel, aber offen gestanden ist ein geringer Höhenunterschied - wenn´s mal etwas schneller gehen muss - viel bequemer über die Winkel der Beine einzustellen. Mein antikes Linhoff (schätzungsweise Ende 60er, aber top in Schuss) hat genauso wenig eine solche Kurbel wie unser semiprofessionelles Sachtler.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von Bernd E. »

melone hat geschrieben:...dass ich da keine Kurbel für die Höhenverstellung am Stativ habe...
Egal ob Kurbel oder Klemmring oder was auch immer: Die Höhenverstellung über die Mittelsäule solltest du sowieso so wenig wie möglich anwenden, denn je weiter die Mittelsäule ausgefahren wird, desto instabiler wird die Konstruktion. Genaugenommen macht man damit das Dreibein- zu einem Einbeinstativ.



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

OK, vergessen wir das mit der Kurbel ;-)

Es ist echt schwer einen Kompromiss zu finden.
Ich hab bisher nur mit einem ausgeliehenem billigen Stativ gefilmt. Da habe ich halt bei Schwenks gemerkt, dass sich die Beine natürlicherweise ein bisschen mitverdrehen. Ich weiß eben nicht wie sich das Bilora bei Schwenks vehält, da es kein Videostativ ist und keine Mittelverstrebung hat.

Meint ihr, dass die Schwenks mit dem Bilora besser gelingen als mit einem billigen Video-Stativ (billiger als das Bilora)?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab von Manfrotto Carbon Stative , damit kann man zwar auch nen VideoKopf draufschrauben doch sind die recht leicht ....aber je nach Kamera und Schwenkbewegung ist das schon genehm


Als beschwerung kann man auch einen Rucksack aka die Foto/FilmTasche nutzen .

@Axel ...der mit dem Schweisstuch war genial;-)

Bzgl. Kurbel
fällt mir das hier immer ein



MfG
B.DeKid



Fridu
Beiträge: 79

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von Fridu »

Ich selber benutze das Manfrotto 055CXpro4 Carbon Stativ. Ist äusserst stabil, fibriert und zittert auch bei Schwenks nicht, ist hoch, ausgezogen ohne Mittelsäule genau meine Augenhöhe und nur 2 kg schwer. Das ist das Reisestativ für mich das alle Vorzüge vereint und trotzdem leicht ist, würde das nie mehr hergeben. Nicht ganz billig, aber eben dafür stabil und leicht.

Manfrotto 055CXpro4 Carbon Stativ

Universelles, sehr leichtes und kompaktes Kamerastativ mit Carbon-Beinen (4 Sektionen), mit Magnesium-Montageplatte (3/8" und Sicherungsschrauben) für Manfrotto
Neigeköpfe, Nivellier-Libelle, vier Beinanstellwinkel rastbar,
Teleskopauszüge mit Schnellverschlüssen, Gummifüße, lange Mittelsäule
auch horizontal montierbar; Farbe Schwarz
– Stativbeine und Mittelsäule aus 100% Carbonfaser
– Kopfplatte und Stativschulter aus Magnesium
– Länge geschlossen, zusammengeschoben 54 cm
– minimale Arbeitshöhe 11 cm
– max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 130,5 cm
– max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 165 cm
– Gewicht 2 kg
– maximale Belastbarkeit 8 kg

Gruss von

Fridu
---------------------------------------------------
Technik und Infos: www.SwissFilm.TV
---------------------------------------------------



beiti
Beiträge: 5217

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von beiti »

melone hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einem möglichst leichten Stativ, da es mit in den Urlaub soll und ich viel unterwegs sein werde. [...] Die 3,5kg vom DV7000 sind mir auf Reisen zuviel.
Genau das Problem hatte ich auch. Bin dann beim Velbon CX-686 gelandet; hat den gleichen Kopf wie das DV-7000 und wiegt komplett rund 2 kg. Für Foto-Zwecke ist es allerdings nicht so ideal (fehlende Hochformat-Drehung, große Adapterplatte), und der Kopf lässt sich leider nicht abschrauben.

Näheres hier:
viewtopic.php?t=72315
viewtopic.php?t=70048



melone
Beiträge: 32

Re: Unterschied Video- / Foto-Stativ?

Beitrag von melone »

beiti hat geschrieben:
melone hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einem möglichst leichten Stativ, da es mit in den Urlaub soll und ich viel unterwegs sein werde. [...] Die 3,5kg vom DV7000 sind mir auf Reisen zuviel.
Genau das Problem hatte ich auch. Bin dann beim Velbon CX-686 gelandet; hat den gleichen Kopf wie das DV-7000 und wiegt komplett rund 2 kg. Für Foto-Zwecke ist es allerdings nicht so ideal (fehlende Hochformat-Drehung, große Adapterplatte), und der Kopf lässt sich leider nicht abschrauben.

Näheres hier:
viewtopic.php?t=72315
viewtopic.php?t=70048
Wegen dem Cx-686 hab ich auch schon lange überlegt...
Auf meiner Liste steht jetzt das
- Bilora C253 (Material Carbon, Gewicht 1350g)
- Bilora A253 (Material Alu,Gewicht 1590g) <-- baugleich mit C253
- Velbon CX-686 (Material Alu?, Gewicht mit Kopf 2000g)

Wie ist das mit Alu und Carbon (müsste hierzu eigentlich ein neues Thema aufmachen)!!??

Das C253 aus Carbon wiegt 1350g, das baugleiche A253 aus Alu wiegt 1590g. Beide haben laut Hersteller max. Belastbarkeit von 4,5kg.

Frage: Welches ist stabiler?
Folgefrage wäre wieviel Gramm Carbon verwendet werden muss, um die gleiche Stabilität hinzubekommen wie beim Alu-Stativ.
Wenn jetzt das Carbonstativ zwar weniger wiegt, dafür aber die gleiche Stabilität wie das Alustativ haben würde, dann wäre der Vorteil beim C253 gegenüber dem A253 "nur" beim Gewicht.
Wenn jetzt aber genausoviel Carbon verwendet wurde wie beim Alustativ, dann wäre der Vorteil beim C253 gegenüber dem A253 nicht nur beim Gewicht sondern auch bei der Stabilität.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42