Laut wikipedia Tabelle wurde in Deutschland aber mit den Standards "PAL-B/-G, PAL-D/-K" übertragen, was bedeutet, dass mit mind. 5MHz -6MHzübertragen wurde, während im Vereinten Königreich Pal-I übertragen wurde?? Vielleicht sprechen wir von unterschiedlichen Zeiten?Das Phase-Alternation-Line-Verfahren [feɪz ˈɒltəneɪʃən laɪn], kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt störende Farbton-Fehler, die im NTSC-Verfahren nur manuell und unbefriedigend ausgeglichen werden können, automatisch zu kompensieren. Grundlage des Verfahrens ist der Gedanke, dass zwei aufeinanderfolgende Bildzeilen mehr Ähnlichkeit als Unterschied aufweisen, weil Bilder aus Flächen bestehen. Der technische Kniff, das rote Farbdifferenzsignal jeder zweiten Bildzeile zur vorhergehenden um 180° phasenverschoben (darum der Name) zu übertragen, ermöglicht es, auf der Empfängerseite durch Verrechnung der beiden Zeilen einen eventuell auftretenden Farbton-Fehler vollständig aufzuheben, lediglich ein kleiner Farbsättigungs-Fehler bleibt.
Da hast Du mehr verstanden, als wahnsinnig viele, nicht nur in diesem Forum, die zwischen analog und digital nicht einmal wirklich differenzieren (können, wollen, was auch immer) und auch mehr als viele Marketingleute (Werbefritzen), für die es auch heute noch überwiegend PAL in den Hochglanzprospekten gibt.Auch wenn der Name PAL bei digitalem PAL nicht mehr viel Sinn macht!!