Canon Forum



HV20 zeigt leeres Band



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von DezorianGuy »

Hi!
Meine Canon HV20 zeigt seit gestern bespielte Bänder als leer an.
D.h. es gibt keine Zeitmessungen mehr in der obrigen Leiste, z.b. bei welcher Minute man sich grade befindet. Ich sehe bloss einen leeren, blauen Bildschirm, wie es sonst bei nagelneugekauften Rohlings-Kassetten geschieht.
Ab und an jedoch gibt es wieder die Zeitangaben eines bespielten Bandes, und der gefilmte Inhalt wird auch angezeigt.
Nach 2 auf den pc überspielten Kassetten aber beginnt das Problem wieder aufzutreten.

Was ist los? Habe bereits eine sogenannte Reinigungskasette eingelegt (sony) sie 10 sek (und mehr) abgespielt (wie es auf der verpackung stand) und seitdem schien die cam ja auch wieder zu funktionieren. Doch grade eben, wie gesagt, macht sie wieder Probleme.



gunman
Beiträge: 1425

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von gunman »

Hi,
Klarer Fall: Verschmutzte Kopftrommel.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



markus.klein
Beiträge: 45

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von markus.klein »

@ Dezorian Guy

ich kenne das, ich hatte es mal mit meiner XH-A1. Damals verwendete ich JVC Band welche über die gesamte Länge in Laufrichtung einen Knick hatte. Seit dem ist es nicht wieder passiert. Hast du dir das Band mal angesehen ?



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von DezorianGuy »

gunman hat geschrieben:Hi,
Klarer Fall: Verschmutzte Kopftrommel.
Gunman
Wundervoll....kann man das beheben (vor allem: kann ich das beheben)?
Den Header habe ich laut Ratschlägen aus Foren mit einem "trockenen" (so will es canon) tuch versucht zu säubern. Abgesehen, dass ich kaum an den head gelange, scheint es auch keinen Erfolg zu versprechen, da die tapes immernoch nicht richtig wiedergegeben werden.
Habe zuvor halt stets das Head-Cleaner Tape von sony benutzt.
Damit ich nichts durcheinanderbringe: Der Kopf ist doch an dem Gestell, das mit dem tape runter ins Gerät gezogen wird, in der mitte der stil mit der glasigen, stecknadelgroßen Fläche, oder?)

Sollte ich das Gerät also trashen, zu Canon einschicken ohne Garantieansprüche oder zum local cam store bringen?
Oder kann ich selber noch was probieren, oder gibt es noch Tipps von euch wie man am besten den header einer canon hv20 reinigen könnte.

PS: Habe diverse Tapes ausprobiert, bei allen das gleiche Problem. Die Bänder sind praktisch einwandfrei.



markus.klein
Beiträge: 45

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von markus.klein »

Hallo guten Morgen zusammen,

ich hab gerade mal in meine HV30 reingeschaut (die HV20 ist fast identisch aufgebaut von der Mechanik ) na ja eng!
Vielleicht hilft dir ja meine Erfahrung aus der Vergangenheit. Ich habe an meine S-VHS Moster (Grundig VS-180) die Köpfe auch immer gereinigt. In der Apotheke bekommst du 98% Alkohol. Den Alkohol habe ich auf eine Art festes Papier aufgetragen, welches ich von einem Freund Radio und Fernsehtechniker bekommen habe, damit den Kopf umschlugen und diese gedreht. Es war immer erstaunlich was für ein Dreck da runterkam. Ich würde Dir sonst empfehlen mit einer Art Q-Tips (nur etwas fester) diese in Alkohol getränkt an den Kopf zu kommen. Ich war bei meiner guten Grundig VS180 immer so "mutig" diese auseinander zu bauen um an den Kopf zu kommen, aber hier … :-( würde ich nicht machen alles viel zu klein. Der Alkohol in der Apotheke kostet auch nicht viel ( ich glaube unter 10 DM damals)

Ich hoffe das hilft.

gruß - Markus



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von DezorianGuy »

Ich komme nicht wirklich gut an den Kopf ran. Und welche art "Papier" soll ich nochmal benutzen?
ok, ich probier wattestäbchen und alkohol aus?



Realsound
Beiträge: 21

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von Realsound »

Die Reinigung lässt sich mit Isopropylalkohol machen (Drogerie). Ist soweit mir bekannt ist der einzige Alkohol der Kunststoffe nicht angreift. Wird auch zum Nassabspielen von Schallplatten benutzt. Zum Reinigen eben etwas benutzen was nicht fusselt. Da gibt es spezielle Reinigungstücher. Wattestäbchen sind riskant da sich die billigen Varianten gerne bei Flüssigkeit auffasern.



markus.klein
Beiträge: 45

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von markus.klein »

@ Desorian Guy

da du an den Kopf nicht drankommst würde ich das mit den Papier lassen. Ich kann dir leider nicht sagen wie es heißt, hab es auch noch versucht nachzukaufen. Der 98% Alkohol (Isopropylalkohol) ist auf jeden Fall sinnvoll.

Diese Reinigungsstäbchen sind sehr sinnvoll:

http://www.ts-audio.biz/tsshop/WGS/6217 ... P-1110.htm

gruß

Markus



markus.klein
Beiträge: 45

Re: HV20 zeigt leeres Band

Beitrag von markus.klein »

es ist leider nicht die Adresse nicht korrekt verlinkt worden, wenn du draufklickst dann bekommst du einen Error mit copy and paste funktioniert es.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09