Hi KARL,
danke für Deinen Tip, werd mir mal das von Dir empfohlene Programm anschauen - Google hat es gefunden, hier mal der Link:
http://home.datacomm.ch/fritschij/iting ... tinger.htm
Dort findet man auch eine deutsche Anleitung

.
Was die Pixelanzahl von Bildern im Projektfenster betrifft, will ich mich nicht streiten. Aber meines Wissens kann ich Bilder in so ziemlich allen Pixelgrößen und Formaten importieren und diese dann auf die Timeline ziehen. Fakt ist sicher, das mit Einzoomen die Qualität abnimmt und man besser nicht zoomt ;o)! Oder nicht so viel. Aber das hängt sicherlich auch von der Beschaffenheit d.h. Güte des Ausgansmatterials zusammen?! Verwende ich also z.B. Fotos mit hoher Pixelanzahl pro Einheit (Inch oder Zoll oder so), kann ich da auch ein stückweit reinzooomen, ohne das nur noch eine Handvoll Pixel zur Anzeige übrig bleiben und somit das Bild entsprechend grobkörnig aussieht. Wenn ich also in den Scan einer - sagen wir mal Zeitschrift - mit 200 Prozent hineinzoome, sieht das sicherlich bescheidener aus, als wenn ich als Vorlage einen Diascan mit hoher Auflösung habe. Selbst wenn ich die Zeitung mit "hoher" Auflösung scane, wird das nicht viel bringen, da sie meist über eine nur "geringe" lpi (lines per Ich) Zahl verfügen und man das Druckraster beinahe mit blosem Auge sehen kann (zumindest bei den Bildligen).
Naja lange Rede, kurzer Sinn - mit den Cameraschwenks in Premiere habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, mag sein das sie für Kartenmatterial nicht sonderlich geeigent sind (wegens den Kanten...)- aber wie schon gesagt - ich vermute mal, das es vielleicht auch an der Qualität des Ausgangsmatterials liegt?!
So! Jetzt haben wir alle so viel geschrieben, aber wo ist eigentlich Florian?!

)
drift.ice -BEI- onlinehome.de