Gemischt Forum



Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Florian Koch

Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Florian Koch »

Hallo und frohe Weihnachten.
Ich habe folgendes Anliegen:
Ich möchte aus einem 1200x1800 Pixel grossen Bild einen Kameraschwenk von unten nach oben realisieren. Importiere ich das Bild in die Zeitlinie und stelle "Seitenverhältnis beibehalten" wir das Bild ja auf 720x576 runtergerechnet und links und rechts schwarze Balken eingefügt. Verwende ich dieses Bild nun für die Bewegung ist die Auflösung aufgrund dessen mehr schlecht als recht wenn ich es wieder grösser stretche. Gibt es eine Möglichkeit das Bild in 1200x1800 zu importieren ohne dass es auf DV auflösung runtergerechnet wird und mir somit ein "Kameraschwenk" quasi unmöglich wird?

ministerk -BEI- web.de



Florian Koch

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Florian Koch »

P.S. Ich benutze Adobe Premiere 6.02.

ministerk -BEI- web.de



Karl

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Karl »

Hallo Florian!

Ich habe ein Programm welches in diesem Forum empfohlen wurde.
Es ist allerding dazu gedacht um Karten zu animieren aber es dürfte Deinen Vorstellungen gerecht werden. Ich hatte die gleichen Probleme welche Du beschreibst und habe sie mit diesem Programm gelöst.

Der Programmname ist ITIN. Es ist von einem Franzosen oder Schweizer. Du kannst aber die Sprache auf Deutsch umstellen.

Da ich den Link nicht mehr und Du das Programm nicht finden solltest möchte ich Dir anbieten Dir das Programm zu senden. Im .ZIP Format ist es ca 325 kb.

Frohes Fest
Karl

k_hauer -BEI- hotmail.com



Karl

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Karl »

Hallo Florian!

Ich habe den Link doch noch gefunden. Hier ist eine kurze Beschreibung:

http://home.datacomm.ch/fritschij/iting ... tinger.htm

Meine Erfahrungen damit: Die Bildvorlage sollte entsprechend groß sein. Wenn sie zu klein ist bekommst Du eine Fehlermeldung auf französisch.
Deine angegebene Größe dürfte im Grenzbereich liegen.
Weiters solltest Du in der der Vorlage mit einem Bildbearbeitungsprogramm die Farbbereiche unter 20 und über 235 ausblenden oder über das Video ein dementsprechendes Filter legen. Sonst hast Du ein flimmern am TV-Bildschirm. Am PC-Monitor ist das Bild auch so in Ordnung.

KARL


k_hauer -BEI- hotmail.com



Bild abfilmen

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Bild abfilmen »

Schau dir Camtasia oder CamStudio (Freeware) an. Beides sind Screen Capture Programme mit denen du Standbilder ganz oder fliessend in Ausschnitten abfilmen kannst. Auch auf- und zu-zoomen geht.



Wiro

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Wiro »

Camtasia? CamStudio?
Die Frage war doch nicht, wie man ein Standbild vom Monitor abfilmt, sondern wie man ein übergrosses Hochkant-Standbild in Premiere 6.02 von unten nach oben abschwenkt.
Premiere bietet diese Möglichkeit mit dem Filter Effekteinstellungen > Transformieren > Bildschwenk.

Wenn Du damit noch nicht vertraut bist: in der Online-Hilfe unter Bildschwenk wird erklärt, wie es geht. Ich würde an Deiner Stelle allerdings das Bild VORHER auf eine exakte Breite von 768 Pixeln bringen. Ein Bildbearbeitungsprogramm kann das viel besser als Premiere - das Ergebnis wird besser, und Premiere ersparst Du unnötige Bildgrössenkonvertierungen.

Gruss und fröhliche Weihnachten
Wiro



Marco

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ich würde an Deiner Stelle allerdings das Bild VORHER auf eine
: exakte Breite von 768 Pixeln bringen.


Die Sache daran ist doch aber, dass man ja zum Schwenken über das Bild Puffer braucht, also eine Übergröße. Je größer das importierte Bild, desto mehr Raum zum Schwenken, Rotieren, Zoomen, ohne dass man einen Qualitätsverlust gegenüber der PAL-Auflösung hinnehmen muss.
Manche Schnittprogramme können von Hause aus Übergrößen von Bildern zu genau diesem Zweck importieren. Florian, falls Du Premiere auf der Basis von Storm benutzt - Canopus bietet eine Software namens "Imaginate" an, die genau das tut (also auch Kamerafahrten über importierte Bilder). Kostet allerdings satte 250 Euro.
Ob Premiere den Import von Übergrößen bietet (und falls ja, wie), kann ich leider nicht sagen. Allerdings denke ich, dass Karl's Link Dir da auch weiterhelfen wird.

Marco

dolax -BEI- t-online.de



ingo

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von ingo »

Unter Premiere kannst Du das Bilder aus dem Projektfenster in das "Zeitfenster" (Timeline) ziehen, dann unter Videofilter (oder hieß das Effecte) Transformieren aufklappen (kleines Dreieck anklicken) dann auf Cameraschwenk, diesen halt dann auf den Clip ziehen (Bild) welches in dem "Zeitfenster" liegt. Am besten legst Du es auf Videospur 2 oder höher (ist besser für Effekte usw.) Wenn Du das hast, öffnet sich ein Effekteinstellungsfenster (bei mir rechts oben). Dort stellst Du im Linken Fenster die Größe des sichtbaren Bereiches des Bildes mittels Rahmen ein, welcher dann im Bild "durchfahren" (mit der Camera)wird. Im Rechten Fenster kannst Du das Ergebins schon begutachten. Wenn die dabei die Alt bzw. Strg. Taste gedrück hälst, wird das momentane bzw. das original Pixel-Seitenverhältnis beibehalten und das Bild wird nicht verzert.
Hoffentlich hast Du mit Keyframes schon mal gearbeidet? Also Du mußt am Anfang der Camerafahrt einen setzen und halt am Ende wo sie "angekommen" ist. Die Zwischenschritte berechnet Premiere dann selber. Oder lies mal in der Hilfe zu Keyframeanimation nach, schlimmstenfalls ;o) schreibe ich auch noch dazu etwas auf. Na denne, teu teu teu!!!


drift.ice -BEI- onlinehome.de



Karl

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Karl »

Hallo Florian!

Mit dem Programm kannst Du einen Bildausschnitt von 720x576 (DV) über die Vorlage bewegen.
Diese 720x576 sind fix vorgegeben.

Daraus erstellt das Programm ein AVI. Bidfrequenz und Dauer ist einstellbar.

Solltest Du aber die ganze Breite des Bildes benötigen so folge dem Rat von Wiro und skaliere es.

Du solltest aber die Bildvorlage dann auf allen vier Seiten mit einer Farbe oder was auch immer auffüllen, den das Programm benötigt eine gewisse Mindestgröße der Bildvorlage für den Import.

Noch schöne Feiertage
KARL

k_hauer -BEI- hotmail.com



Wiro

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Wiro »

Florian, lass Dich nicht mehr verwirren als notwendig.
Das, was Du möchtest, löst Premiere mit links - Du brauchst weder teuere Zusatzprogramme noch die Farbbereiche unter 20 und über 235 ausblenden. Du brauchst auch nicht unbedingt das Bild vorher auf 768 Pixel Breite bringen - durch diverse Versuche weiss ich allerdings, dass es besser ist, da Premiere dann das "Seitenverhältnis beibehalten" nicht beachten muss.

Wie so ein Premiere-Schwenk über ein Foto aussieht, kannst Du hier als kleinen Filmausschnitt anschauen. Er ist genau so entstanden, wie es Dir vorschwebt.
http://www.w-roedle.de/forumschwenk.rmh ... schwenk.rm

Gruss Wiro



Karl

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Karl »

Hallo INGO!

Genau so wie Du es beschrieben hast bin ich auch vorgegangen.

Meine Karte von New York hat dann je nach Betrachtung wie ein Schnittmusterbogen wegen der groben unterbrochenen Linien oder wie die Stufenpyramiden der Mayas ausgesehen.
Das Problem ist die Auflösung. Im Schnittfenster liegen Bilder mit 720x576 Auflösung vor und in diese wird hineingezoomt und dadurch ist das Ergebnis unbefriedigend was ja Florian auch schreibt.
Bei dem genannten Programm werden aber immer alle 720x576 aus dem Bild verwendet und nichts vergrößert daher eine bessere Qualität der Videos.

Versuche es einmal

KARL

k_hauer -BEI- hotmail.com



ingo

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von ingo »

Hi KARL,

danke für Deinen Tip, werd mir mal das von Dir empfohlene Programm anschauen - Google hat es gefunden, hier mal der Link:

http://home.datacomm.ch/fritschij/iting ... tinger.htm

Dort findet man auch eine deutsche Anleitung :-).

Was die Pixelanzahl von Bildern im Projektfenster betrifft, will ich mich nicht streiten. Aber meines Wissens kann ich Bilder in so ziemlich allen Pixelgrößen und Formaten importieren und diese dann auf die Timeline ziehen. Fakt ist sicher, das mit Einzoomen die Qualität abnimmt und man besser nicht zoomt ;o)! Oder nicht so viel. Aber das hängt sicherlich auch von der Beschaffenheit d.h. Güte des Ausgansmatterials zusammen?! Verwende ich also z.B. Fotos mit hoher Pixelanzahl pro Einheit (Inch oder Zoll oder so), kann ich da auch ein stückweit reinzooomen, ohne das nur noch eine Handvoll Pixel zur Anzeige übrig bleiben und somit das Bild entsprechend grobkörnig aussieht. Wenn ich also in den Scan einer - sagen wir mal Zeitschrift - mit 200 Prozent hineinzoome, sieht das sicherlich bescheidener aus, als wenn ich als Vorlage einen Diascan mit hoher Auflösung habe. Selbst wenn ich die Zeitung mit "hoher" Auflösung scane, wird das nicht viel bringen, da sie meist über eine nur "geringe" lpi (lines per Ich) Zahl verfügen und man das Druckraster beinahe mit blosem Auge sehen kann (zumindest bei den Bildligen).

Naja lange Rede, kurzer Sinn - mit den Cameraschwenks in Premiere habe ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, mag sein das sie für Kartenmatterial nicht sonderlich geeigent sind (wegens den Kanten...)- aber wie schon gesagt - ich vermute mal, das es vielleicht auch an der Qualität des Ausgangsmatterials liegt?!
So! Jetzt haben wir alle so viel geschrieben, aber wo ist eigentlich Florian?! :-))

drift.ice -BEI- onlinehome.de



Karl

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Karl »

Hallo INGO!

Ich möchte Dir eigentlich in allem recht geben und zustimmen.

Es ist auch möglich daß es unter Premiere 6 etwas anders aussieht.

Ich arbeite noch mit der Version 5.1 da ich eine DV 500 Karte habe und die Umstellung auf 6.2 kein einfaches Unternehmen ist wie ich so lese.

Ich beabsichte mir im neuen Jahr einen eigenen Rechner nur für Video zu kaufen und dann 6.2 zu verwenden.

Da aber mein Schwager bei mir war (er arbeitet beim ORF und ist Schnittprofi mit allen Programmen) die selbe Meinung vertreten hat bin ich mir sicher, daß das die von mir vorgeschlagene Lösung die beste Lösung ist und von mir auch schon ausgetestet wurde.

Wenn mein Alkoholspiegel Normalwerte erreicht hat werde ich die Lösung von Wiro einmal versuchen. Momentan habe ich keine Durchsicht oder es ist erst mit Version 6.2 möglich.

Sollte Florian Probleme haben wird er sicher nachfragen so wie ich bei Wiro nachfragen werde.

Es ist natürlich schon ein Unterschied ob ich eine Karte (Grafik) oder ein Bild vorliegen habe dadurch sollten sich schon Qualitätsunterschiede erkennen lassen.

Ich wollte Florian nur helfen aber wenn es bessere Lösungen gibt kann ich selbst nur davon profitieren.

Also Prost und noch schöne Feiertage

Karl



k_hauer -BEI- hotmail.com



Florian Koch

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Florian Koch »

Euch allen vielen Dank. Ihr habt mir seh geholfen. Ein frohes Fest noch.

ministerk -BEI- web.de



ingo

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von ingo »

Hi Karl,

na ist doch prima, wir alle konnten wie es aussieht Florian helfen. Das ist das schöne an diesem Forum, das keine Frage zu "klein" ist und viele meist ganz unterschiedliche Ansätze zur Lösung eines Problems beschrieben werden. Den von Dir genannten werde ich, wie schon gesagt, in Kürze mal ausprobieren. Vielleicht melde ich mich noch einmal, falls mir etwas nicht ganz klarr ist. Da fällt mir ein, Vectorgrafiken müßten doch Ideal für Kartenmatterial sein, denn da kann man doch einzoomen bis zum Umfallen? Naja aber woher nehmen... wenn man zum selbermalen keine ruhige Hand hat? ;o) Na denne Prost und Dir und allen anderen noch schöne Festtage! (Werd auch erst mal die Luft ause Gläßer lassen...)

Ingo

drift.ice -BEI- onlinehome.de



Marco

Re: Bild für Kameraschwenk in Originalgrösse importieren

Beitrag von Marco »

>> Vectorgrafiken müßten doch Ideal für Kartenmatterial sein,
>> denn da kann man doch einzoomen bis zum Umfallen?

Ja, aber nur mit Programmen, die diese Vectorgraphik dann auch als Vectorgraphic lesen kann.
Und die Graphic müsste auch als Vectorgraphik angefertigt sein.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05