Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich möchte ein DV-Signal aus dem PC a) an den TV senden (über den Canopus ADVC-110 und b) das Signal gleichzeitig wieder an einen anderen Rechner schicken, der es dann mit Adobe OnLocation (oder Premiere) wieder als Video sichtbar machen kann.

Kann ich dafür einfach einen zweiten Firewire-Ausgang nutzen, den ich mit dem anderen Rechner verkabel? (Quasi ein einfacher Firewire-Hub...)

Oder muss es ein intelligenter Firewire-Splitter sein, der das Signal durch den ADVC-110 "schleift"?

Ich nutze Windows. Ich habe keine Ahnung, ob das OHCI Protokoll sowas unterstützt. Unter Linus wäre es scheinbar einfacher...


Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

--> Nach oben schieben!



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Ich denke, dass es leider nicht funktioniert (ich bräuchte auch so eine Konfig.; - keine Zeit zum Testen).
Die Kamera baut eine Verbindung auf (Du bräuchstest aber zwei).
Siehe auch: http://www.datavideo.info/de/products/smartdv.shtm



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

danke! Ich brauche aber ja nur das analoge Signal, welches aus dem Analog-/Digitalwandler kommt EINMAL, dafür aber das digitale Signal zweimal!

Ich muss scheinbar einfach ein bisschen bauen.

Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, das Signal, welches mir Premiere ausgibt IM COMPUTER abzufangen. Kann ich es z.B. einfach in OnLocation anzeigen? Das würde mir natürlich schon ausreichen! (So könnte ich auf einen zweiten PC verzichten!)


Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Dann schaue Dir die verlinkte Seite nocheinmal genauer an. Von einer DV-Quelle geht das Signal an den AD-Wander und dort kommt es zweimal heraus. Einmal wieder als DV und einmal analog. Das ist doch genau so, wie Du es beschrieben hattest.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)

Eventuell mach ich das mit dem ADVC-55 von Canopus. Oder kann ich tatsächlich in OnLocation das Firewire-Signal, welches ausgegeben wird, abfangen?

Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Was ist denn
Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)
?

Hier steht ein Preis von ab 222,-. Das ist sicher nicht billig, aber ein anderer AD-Wandler ist auch nicht viel billiger. Der ADVC-55 kostet auch schon etwa 165,-.

Außerdem kann man das Ding sicher auch noch irgendwo mieten. Wenn Dein Event nur ein paar Tage dauert, könnte das auch interessant sein.

Ansonsten schreibe doch mal, was genau Du genau vorhast. Vielleicht gibt es ja noch einen ganz anderen Ansatz ....
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Ich habe das Vorgängermodel ADVC 100. Der hat 2 FireWire I/O. Laut Bedienungsanleitung schleift er das DV-Signal zur 2. FW-Buchse durch.

http://finearts.uvic.ca/sim/equipment/m ... dvc100.pdf

Chapter 2, 1394 Hub Function

Geht das beim ADVC110 nicht?



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Klar wird dass IEEE 1394 - Signal duchgeschleift; das nützt aber nix, die Kamera baut eine Verbindung mit einer Gegenstelle auf - in Deiner Konfig. hast Du aber zwei unterschiedl. Gegenstellen.
Vor einiger Zeit habe ich so etwas mal mit einem echten Firewire-Hub probiert: - ging nicht.

P.S. Wo anders als bei Datavideo wird man da leider nicht fündig werden, da sie da ein Patent drauf haben :-(



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Hast du dir mal die Mühe gemacht, und bei meinem Link im manual bis Seite 18 gescrollt? Da wird doch genau das Szenario beschrieben, das der Threadstarter meint:
DV device 1=play
DV device 2=stop
Signal from 1 will be sent to 2 and analog
output. Analog input will be ignored
Ich habs noch nicht ausprobiert, verstehe das manual aber dahingehend, dass es funktionieren sollte.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

DV device 1=stop
DV device 2= play
Signal from 2 will be sent to 1 and analog
output. Analog input will be ignored.
So schaut's wohl aus. Vielleicht muss man dafür am Gerät unten an den Jumpern was umstecken... Schade ist aber auch, dass der analoge Eingang nicht funktioniert.

Mal rumstekcen und ausprobieren!

Dankeschön...


Viele Grüße,


Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45