Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich möchte ein DV-Signal aus dem PC a) an den TV senden (über den Canopus ADVC-110 und b) das Signal gleichzeitig wieder an einen anderen Rechner schicken, der es dann mit Adobe OnLocation (oder Premiere) wieder als Video sichtbar machen kann.

Kann ich dafür einfach einen zweiten Firewire-Ausgang nutzen, den ich mit dem anderen Rechner verkabel? (Quasi ein einfacher Firewire-Hub...)

Oder muss es ein intelligenter Firewire-Splitter sein, der das Signal durch den ADVC-110 "schleift"?

Ich nutze Windows. Ich habe keine Ahnung, ob das OHCI Protokoll sowas unterstützt. Unter Linus wäre es scheinbar einfacher...


Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

--> Nach oben schieben!



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Ich denke, dass es leider nicht funktioniert (ich bräuchte auch so eine Konfig.; - keine Zeit zum Testen).
Die Kamera baut eine Verbindung auf (Du bräuchstest aber zwei).
Siehe auch: http://www.datavideo.info/de/products/smartdv.shtm



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

danke! Ich brauche aber ja nur das analoge Signal, welches aus dem Analog-/Digitalwandler kommt EINMAL, dafür aber das digitale Signal zweimal!

Ich muss scheinbar einfach ein bisschen bauen.

Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, das Signal, welches mir Premiere ausgibt IM COMPUTER abzufangen. Kann ich es z.B. einfach in OnLocation anzeigen? Das würde mir natürlich schon ausreichen! (So könnte ich auf einen zweiten PC verzichten!)


Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Dann schaue Dir die verlinkte Seite nocheinmal genauer an. Von einer DV-Quelle geht das Signal an den AD-Wander und dort kommt es zweimal heraus. Einmal wieder als DV und einmal analog. Das ist doch genau so, wie Du es beschrieben hattest.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)

Eventuell mach ich das mit dem ADVC-55 von Canopus. Oder kann ich tatsächlich in OnLocation das Firewire-Signal, welches ausgegeben wird, abfangen?

Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Was ist denn
Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)
?

Hier steht ein Preis von ab 222,-. Das ist sicher nicht billig, aber ein anderer AD-Wandler ist auch nicht viel billiger. Der ADVC-55 kostet auch schon etwa 165,-.

Außerdem kann man das Ding sicher auch noch irgendwo mieten. Wenn Dein Event nur ein paar Tage dauert, könnte das auch interessant sein.

Ansonsten schreibe doch mal, was genau Du genau vorhast. Vielleicht gibt es ja noch einen ganz anderen Ansatz ....
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Ich habe das Vorgängermodel ADVC 100. Der hat 2 FireWire I/O. Laut Bedienungsanleitung schleift er das DV-Signal zur 2. FW-Buchse durch.

http://finearts.uvic.ca/sim/equipment/m ... dvc100.pdf

Chapter 2, 1394 Hub Function

Geht das beim ADVC110 nicht?



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Klar wird dass IEEE 1394 - Signal duchgeschleift; das nützt aber nix, die Kamera baut eine Verbindung mit einer Gegenstelle auf - in Deiner Konfig. hast Du aber zwei unterschiedl. Gegenstellen.
Vor einiger Zeit habe ich so etwas mal mit einem echten Firewire-Hub probiert: - ging nicht.

P.S. Wo anders als bei Datavideo wird man da leider nicht fündig werden, da sie da ein Patent drauf haben :-(



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Hast du dir mal die Mühe gemacht, und bei meinem Link im manual bis Seite 18 gescrollt? Da wird doch genau das Szenario beschrieben, das der Threadstarter meint:
DV device 1=play
DV device 2=stop
Signal from 1 will be sent to 2 and analog
output. Analog input will be ignored
Ich habs noch nicht ausprobiert, verstehe das manual aber dahingehend, dass es funktionieren sollte.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

DV device 1=stop
DV device 2= play
Signal from 2 will be sent to 1 and analog
output. Analog input will be ignored.
So schaut's wohl aus. Vielleicht muss man dafür am Gerät unten an den Jumpern was umstecken... Schade ist aber auch, dass der analoge Eingang nicht funktioniert.

Mal rumstekcen und ausprobieren!

Dankeschön...


Viele Grüße,


Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25