Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich möchte ein DV-Signal aus dem PC a) an den TV senden (über den Canopus ADVC-110 und b) das Signal gleichzeitig wieder an einen anderen Rechner schicken, der es dann mit Adobe OnLocation (oder Premiere) wieder als Video sichtbar machen kann.

Kann ich dafür einfach einen zweiten Firewire-Ausgang nutzen, den ich mit dem anderen Rechner verkabel? (Quasi ein einfacher Firewire-Hub...)

Oder muss es ein intelligenter Firewire-Splitter sein, der das Signal durch den ADVC-110 "schleift"?

Ich nutze Windows. Ich habe keine Ahnung, ob das OHCI Protokoll sowas unterstützt. Unter Linus wäre es scheinbar einfacher...


Viele Grüße,


Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

--> Nach oben schieben!



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Ich denke, dass es leider nicht funktioniert (ich bräuchte auch so eine Konfig.; - keine Zeit zum Testen).
Die Kamera baut eine Verbindung auf (Du bräuchstest aber zwei).
Siehe auch: http://www.datavideo.info/de/products/smartdv.shtm



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

danke! Ich brauche aber ja nur das analoge Signal, welches aus dem Analog-/Digitalwandler kommt EINMAL, dafür aber das digitale Signal zweimal!

Ich muss scheinbar einfach ein bisschen bauen.

Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, das Signal, welches mir Premiere ausgibt IM COMPUTER abzufangen. Kann ich es z.B. einfach in OnLocation anzeigen? Das würde mir natürlich schon ausreichen! (So könnte ich auf einen zweiten PC verzichten!)


Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Dann schaue Dir die verlinkte Seite nocheinmal genauer an. Von einer DV-Quelle geht das Signal an den AD-Wander und dort kommt es zweimal heraus. Einmal wieder als DV und einmal analog. Das ist doch genau so, wie Du es beschrieben hattest.
Gruß
thos-berlin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)

Eventuell mach ich das mit dem ADVC-55 von Canopus. Oder kann ich tatsächlich in OnLocation das Firewire-Signal, welches ausgegeben wird, abfangen?

Viele Grüße,


Constantin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von thos-berlin »

Was ist denn
Ich suche dann doch eine günstige Lösung unter 1000€ ;-)
?

Hier steht ein Preis von ab 222,-. Das ist sicher nicht billig, aber ein anderer AD-Wandler ist auch nicht viel billiger. Der ADVC-55 kostet auch schon etwa 165,-.

Außerdem kann man das Ding sicher auch noch irgendwo mieten. Wenn Dein Event nur ein paar Tage dauert, könnte das auch interessant sein.

Ansonsten schreibe doch mal, was genau Du genau vorhast. Vielleicht gibt es ja noch einen ganz anderen Ansatz ....
Gruß
thos-berlin



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Ich habe das Vorgängermodel ADVC 100. Der hat 2 FireWire I/O. Laut Bedienungsanleitung schleift er das DV-Signal zur 2. FW-Buchse durch.

http://finearts.uvic.ca/sim/equipment/m ... dvc100.pdf

Chapter 2, 1394 Hub Function

Geht das beim ADVC110 nicht?



david2
Beiträge: 244

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von david2 »

Klar wird dass IEEE 1394 - Signal duchgeschleift; das nützt aber nix, die Kamera baut eine Verbindung mit einer Gegenstelle auf - in Deiner Konfig. hast Du aber zwei unterschiedl. Gegenstellen.
Vor einiger Zeit habe ich so etwas mal mit einem echten Firewire-Hub probiert: - ging nicht.

P.S. Wo anders als bei Datavideo wird man da leider nicht fündig werden, da sie da ein Patent drauf haben :-(



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Meggs »

Hast du dir mal die Mühe gemacht, und bei meinem Link im manual bis Seite 18 gescrollt? Da wird doch genau das Szenario beschrieben, das der Threadstarter meint:
DV device 1=play
DV device 2=stop
Signal from 1 will be sent to 2 and analog
output. Analog input will be ignored
Ich habs noch nicht ausprobiert, verstehe das manual aber dahingehend, dass es funktionieren sollte.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Firewire Splitter oder Canopus ADVC-110 ?

Beitrag von Blackeagle123 »

DV device 1=stop
DV device 2= play
Signal from 2 will be sent to 1 and analog
output. Analog input will be ignored.
So schaut's wohl aus. Vielleicht muss man dafür am Gerät unten an den Jumpern was umstecken... Schade ist aber auch, dass der analoge Eingang nicht funktioniert.

Mal rumstekcen und ausprobieren!

Dankeschön...


Viele Grüße,


Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27