Kameras Allgemein Forum



AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jason32
Beiträge: 5

AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camcorder

Beitrag von Jason32 »

Guten Tag,

ist mit den AVCHD-Camcordern (zB Panasonic HDC-SD 100, Panasonic HDC-SD 9, Panasonic HDC-HS 100)

generell folgender Workflow, v.a. Punkt 4), möglich?

1) Aufnahme mit Camcorder
2) Übertragung des Filmes auf PC / Mac
3) Editing
4) Ausspielen zurück auf den Camcorder, um diesen als Wiedergabegerät des geschnittenen Filmes per HDMI am Fernseher zu nutzen

Gruss

Jason



domain
Beiträge: 11062

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von domain »

Punkt 4 ist doch gar nicht notwendig, seit es den WD-Mediaplayer für € 90.- gibt. Außerdem geht der Trend heute schon dorthin, dass nicht einmal mehr dieses Zwischengerät für das Abspielen notwendig ist, sondern die Fernseher selbst über einen USB2.0-Anschluss verfügen und div. Files direkt abspielen können.



Jason32
Beiträge: 5

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Jason32 »

domain hat geschrieben:Punkt 4 ist doch gar nicht notwendig, seit es den WD-Mediaplayer für € 90.- gibt. Außerdem geht der Trend heute schon dorthin, dass nicht einmal mehr dieses Zwischengerät für das Abspielen notwendig ist, sondern die Fernseher selbst über einen USB2.0-Anschluss verfügen und div. Files direkt abspielen können.
Hallo,

danke für die Antwort, das Gerät kannte ich noch nicht - scheint in die Richtung Apple TV zu gehen...

Wenn die Fernseher jetzt noch einen Netzwerkanschluss hätten...

Aber damit ist die Frage nicht beantwortet: können AVCHD Camcorder den Punkt 4)?

Gruss

Jason



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von RickyMartini »

Zu Punkt 4:
Das ist nur mit viel Aufwand möglich, da das erstellte Video genau dem entsprechen muss, was das Gerät auch aufzeichnet.
Einfach gesagt - es ist viel zu kompliziert, als dass man das so schnell mal machen könnte. Bei Sony ist das nicht mal im Ansatz möglich, da die Camcorder die Verzeichnisstruktur nicht erkennen und daher reparieren wollen. Bei Canon geht das auch nur bedingt.

Das Problem liegt neben den unterschiedlichen AVCHD-Dialekten auch in der Dateistruktur - ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Jason32
Beiträge: 5

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Jason32 »

RickyMartini hat geschrieben: Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Hallo,

gut, dann weiß ich, woran ich bin. Doof ist es dennoch ;-P

Danke

Jason



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Bruno Peter »

ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?

Der Jammer hört ja garnicht mehr auf...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von RickyMartini »

Bruno Peter hat geschrieben:
ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?

Der Jammer hört ja garnicht mehr auf...
Mit einem PC (Notebook) ist man auf ein Zurückkopieren nicht mehr angewiesen und Medieplayer, wie der WD-TV, machen das ebenso überflüssig. Der Verzicht auf das Videoband macht einen langfristig flexibler.

Damit die Wiedergabe von einem AVCHD-Camcorder auch funktioniert, wird IMO ein Programm benötigt, das für den entsprechenden Camcorder die passende Dateistruktur erstellt.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Bruno Peter »

Um den letzten Satz geht es doch..., wo sind die Programme?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von RickyMartini »

Die Programme müssen erst geschrieben werden - bei der großen Anzahl an Modellen dürfte das aber eine kaum lösbare Aufgabe sein. Die Hersteller sollten sich daher besser darum bemühen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Axel
Beiträge: 16815

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Axel »

Nicht nur das Band, nicht nur die Disc, auch die HardDisc sind bereits Auslaufmodelle. Bekanntlich unterstützt Apple zum Ärger seiner Kunden zur Zeit nur wenige der gängigen Alternativen. Gerüchte besagen, dass auch zukünftig etwa Bluray nur durch Drittanbieter (z.B. Adobe) auf einem Mac möglich sein wird.
Mit dem ab September erhältlichen neuen Betriebssystem Snow Leopard werden über die Funktion MobileMe alle persönlichen Applegeräte auf Wunsch synchronisiert. Ein Netzwerkplayer, der natürlich auch an TV und HiFi-Anlage gehört, ist noch mehr adressiert als das obligatorische iPhone, es muss nicht mehr das bereits sehr schlanke Apple TV sein, die zukünftige iPod (oder iPhone für die Nur-Macianer) - Ladestation ist alles in einem. Wenn du deinen Film auf dem Rechner hast, ist er mit einem Klick auch auf dem iPod, das via Station über HDMI am TV hängt, wenn gerade Filme Gucken angesagt ist. Inhalte sind ebenso auf der bereits seit längerem verfügbaren iDisc synchronisierbar, wiederum per 1-Klick, sodass man seinen Film weltweit zugänglich macht. Eine drahtlose Welt ...

P.S.: Ein Teil davon ist reine Spekulation. Wenn es aber nicht um Weitergabe von eigenen Filmen geht, sondern um eine bequeme Abspielmöglichkeit, kann man das meiste schon heute umsetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von WoWu »

@ Jason 32
Wenn die Fernseher jetzt noch einen Netzwerkanschluss hätten...
Kommt mit HDMI 1.4...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WideScreen
Beiträge: 569

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von WideScreen »

Auf HDMI 1.4 braucht man nicht warten, der Samsung LE32B650 hat schon ne LAN Buchse.
"Klingt komisch, ist aber so!"



Jason32
Beiträge: 5

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Jason32 »

WideScreen hat geschrieben:Auf HDMI 1.4 braucht man nicht warten, der Samsung LE32B650 hat schon ne LAN Buchse.
Hallo, der Samsung LE52B750 auch (selbst gesehen im Geschäft) - wird nur wie beim og. Gerät nicht in den "Full Specs" auf der Webseite genannt.

Egal, wegen 100 Euro extra auf einen Fernseher festlegen ist müßig.

Die Verarbeitungskette zu Hause ließe sich halt nach dem Schneiden mit Auslagerung auf NAS und dann LAN Anbindung Fernseher realisieren: mir geht es aber um die Wiedergabe beim BluRay losen Haushalt.

De facto "fehlt" den AVCDH Camcordern eine Mediaabspielsoftware (und wahrscheinlich der Decoderchip), um die geschnittenen Filme vom Camcorder wiederzugeben?

Ich habe Panasonic und Canon angefragt: bei den AVCHD Camcorder sagen sie zwar, dass ein Rückspielen (notfalls per SD Card Hub) möglich ist: aber nichts von Wiedergabe - ich bleibe dran.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von RickyMartini »

Natürlich können AVCHD die Eigenaufnahmen wiedergeben. Nur ist das bei Material nicht möglich, das der Spezifikation der Eigenaufnahmen nicht entspricht. Eine Flashkarte läßt sich für das Speichern von Daten jeglicher Art nutzen (solange die Dateigröße ein gewisses Maß nicht überschreitet).

Den Camcorden fehlt da nichts, nur muss der geschnittene Film in der AVCHD-Struktur und den Modellspezifikationen entsprechend kodiert vorliegen. Daran scheitert es zumeist.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Jason32
Beiträge: 5

Re: AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camco

Beitrag von Jason32 »

RickyMartini hat geschrieben:Natürlich können AVCHD die Eigenaufnahmen wiedergeben. Nur ist das bei Material nicht möglich, das der Spezifikation der Eigenaufnahmen nicht entspricht. Eine Flashkarte läßt sich für das Speichern von Daten jeglicher Art nutzen (solange die Dateigröße ein gewisses Maß nicht überschreitet).

Den Camcorden fehlt da nichts, nur muss der geschnittene Film in der AVCHD-Struktur und den Modellspezifikationen entsprechend kodiert vorliegen. Daran scheitert es zumeist.
So hatte ich das verstanden: Antwort von Panasonic und Canon lautet, man möge die beiligende Software (wahrscheinlich nur für Windows) für ein Zurückspielen auf den Camcorder nutzen:
***
Bei der HF100 hingegen erfolgt der Import in AVCHD. Hierfür können Sie z.B. das mitgelieferte Programm von Pixela verwenden.
***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12