Hallo,domain hat geschrieben:Punkt 4 ist doch gar nicht notwendig, seit es den WD-Mediaplayer für € 90.- gibt. Außerdem geht der Trend heute schon dorthin, dass nicht einmal mehr dieses Zwischengerät für das Abspielen notwendig ist, sondern die Fernseher selbst über einen USB2.0-Anschluss verfügen und div. Files direkt abspielen können.
Hallo,RickyMartini hat geschrieben: Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.
Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Mit einem PC (Notebook) ist man auf ein Zurückkopieren nicht mehr angewiesen und Medieplayer, wie der WD-TV, machen das ebenso überflüssig. Der Verzicht auf das Videoband macht einen langfristig flexibler.Bruno Peter hat geschrieben:Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.
Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Der Jammer hört ja garnicht mehr auf...
Kommt mit HDMI 1.4...Wenn die Fernseher jetzt noch einen Netzwerkanschluss hätten...
Hallo, der Samsung LE52B750 auch (selbst gesehen im Geschäft) - wird nur wie beim og. Gerät nicht in den "Full Specs" auf der Webseite genannt.WideScreen hat geschrieben:Auf HDMI 1.4 braucht man nicht warten, der Samsung LE32B650 hat schon ne LAN Buchse.
So hatte ich das verstanden: Antwort von Panasonic und Canon lautet, man möge die beiligende Software (wahrscheinlich nur für Windows) für ein Zurückspielen auf den Camcorder nutzen:RickyMartini hat geschrieben:Natürlich können AVCHD die Eigenaufnahmen wiedergeben. Nur ist das bei Material nicht möglich, das der Spezifikation der Eigenaufnahmen nicht entspricht. Eine Flashkarte läßt sich für das Speichern von Daten jeglicher Art nutzen (solange die Dateigröße ein gewisses Maß nicht überschreitet).
Den Camcorden fehlt da nichts, nur muss der geschnittene Film in der AVCHD-Struktur und den Modellspezifikationen entsprechend kodiert vorliegen. Daran scheitert es zumeist.