Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Das AVCHD Dilemma und mein PC



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rafi
Beiträge: 7

Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von rafi »

Hallo!

Ich habe vorgestern eine Panasonic SD5 erstanden. Nun lese ich, dass mir das REIN GAR nichts bringt, da mein PC nie in der Lage sein wird die AVCHD Files zu verarbeiten.

Mein PC:
Pentium 4 - 3 Ghz
1,5 GB Ram

Also was soll ich jetz machen, wenn ich mir grad keinen neuen PC leisten kann?

Mir ist allerdings eine Videoauflösung von 720p auch genug.
Also konvertieren in AVI und dann bearbeiten?
Welches Programm eignet sich mit meinen Systemvorraussetzungen am Besten?

Vielen Dank schonmal!!

Rafi



unodostres
Beiträge: 396

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von unodostres »

Sorry, aber ohne vernünftigen PC kannste es vergessen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von domain »

Sind Konsumeten eigentlich überwiegend zunächst mal nur auf die Kamera fixiert, ohne sich über den künftigen auch finanziell heftigen Workflow in AVCHD gehalten im Klaren zu sein?
Vielleicht kaufe ich mir demnächst auch mal so nebenbei aus Jux den Hummer und wundere mich dann über seine Betriebskosten ....



rafi
Beiträge: 7

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von rafi »

ich hab mir die kamera nicht wegen der auflösung gekauft.
Ich habe keine Kamera mit Flashspeicher, welche 720p (und das wollte ich), OIS und 3 CCD's beinhaltet gefunden.

Es wird wohl eine Möglichkeit geben, mit meinen PC Vorraussetzungen, das Format in AVI o.ä. umzuwandeln?!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von tommyb »

Dein Rechner reicht nicht mal aus um HDV vernünftig bearbeiten zu können.

Die einzige Möglichkeit für Dich besteht darin dein Material auf DV runterzukonvertieren, inkl. der Qualitätsverluste.



Miveo
Beiträge: 59

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von Miveo »

domain hat geschrieben:Sind Konsumeten eigentlich überwiegend zunächst mal nur auf die Kamera fixiert, ohne sich über den künftigen auch finanziell heftigen Workflow in AVCHD gehalten im Klaren zu sein?
Vielleicht kaufe ich mir demnächst auch mal so nebenbei aus Jux den Hummer und wundere mich dann über seine Betriebskosten ....
Geb ich Dir Recht, als Konsument sollte man sich schon informieren...nur, wann hast Du das letzte mal eine HDV-Kamera Werbung gesehen? AVCHD wird als selbstverstäntlicher Standart verkauft, die Verkäufer müssten sich Ihrer Verantwortung mehr bewusst sein und die Konsumenten informieren...nicht nur ans Kasse machen denken!!!

Gruss

Miveo



actaion
Beiträge: 485

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von actaion »

Powerdirector 7 soll am besten sein für schwache PCs.
probier es damit mal.
testversion gibts gratis.

Wenn es damit auch nicht läuft, kovertiere doch einfach mal ein testvideo in 720p, z.B. avi oder mpeg2, und probier es dann nochmal.

Falls es auch dann nicht läuft --> Cam umtauschen und ein SD-gerät holen ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von WoWu »

@ rafi
Lass Dir doch den Quatsch von den "schwachen PCs" nicht auf die Nase binden, nur weil die, die es behaupten nicht wirklich die Ursache kennen.
Falsche Diagnosen werden bekanntlich nicht dadurch richtig, dass man sie ständig wiederholt.
Ein 1080p Bild hat etwa einen zeitlichen Bedarf von 80 MHz. Bei 25 Bildern wären das somit 2 GHz, die Dein PC können muss.
Was Dir, ebenso wie den Besitzern der "dicken" Rechner fehlt, ist das angepasste Betriebssystem, was für den PC das W7 sein wird. (Und ein NLE, das das auch adressiert).
Bei Apple wäre das das OS10.6 (für 29$ als Update zu haben, also nicht mal die "dicke" Kohle)
Die "dicken" Rechner, mit ihren sinnlosen Übertaktungen können es eben auch nicht viel besser, als Dein PC.
Wenn Du Deinem Rechner etwas gutes tun willst, dann gönnst Du ihm eine, der mittlerweile zahlreich angebotenen Grafikkarten, die die neue Architektur ebenfalls unterstützen. Das ist nicht nur billiger, als ein neuer Rechner, es ist auch effizienter, denn bei einem PC mit single Thred kommst Du in der Echtzeitverarbeitung lediglich bis rd. 10 Mbit(s (bei 30 Bildern und rd. 12 Mbit/s bei 25 Bildern)
Also, Du siehst, nur mit dem Tipp, Dir die "dicke neue Maschine" zuzulege, oder sogar die Kamera gegen ein antiquiertes Modell zu tauschen, bist Du äußerst bescheiden bedient. Alle die, die sich bisher nämlich schon damit eingedeckt haben, jammern immer noch, dass es nicht so wirklich zufriedenstellend läuft .... warum auch, .... falsche Diagnose.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von hannes »

ich habe hier einen Allerwelts-Rechner mit CUDA, Loiloskope und dem CCCP-Codec-Pack.
Es gibt kein Format, welches hier nicht wirklich rund läuft.
Von wegen zuvor wandeln... Iss nich (;-)))

Langsam wird guter Videoschnitt bezahlbar.
Glückauf aus Essen
hannes



rafi
Beiträge: 7

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von rafi »

actaion hat geschrieben:Powerdirector 7 soll am besten sein für schwache PCs.
probier es damit mal.
testversion gibts gratis.

Wenn es damit auch nicht läuft, kovertiere doch einfach mal ein testvideo in 720p, z.B. avi oder mpeg2, und probier es dann nochmal.
Genau so einen Tipp wollte ich! Danke :)
Und umwandeln kann ich's mit Powerdirector auch?

Wie gesagt, mit 720p bin ich e vollkommen zufrieden...

@Hannes: Umwandeln is aus Überzeugung nicht?!

@WoWu: Schätz mal, meine Radeon 9800 XXL ist keines von den Modellen, oder? :)

Also, danke noch mal an alle!



domain
Beiträge: 11062

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben:@ rafi
Ein 1080p Bild hat etwa einen zeitlichen Bedarf von 80 MHz. Bei 25 Bildern wären das somit 2 GHz, die Dein PC können muss.
Was Dir, ebenso wie den Besitzern der "dicken" Rechner fehlt, ist das angepasste Betriebssystem, was für den PC das W7 sein wird. (Und ein NLE, das das auch adressiert).
Na das sind ja recht gute Aussichten für die Zukunft. Nur eines verstehe ich bei der Argumentation nicht ganz: um die Integration in das Mediacenter und das reine Abspielen von AVCHD-Files geht es doch gar nicht. Das schafft mein Software-Player mit dem alten Core2 Duo ja auch schon mit max. 30% CPU-Auslastung ruckelfrei.
Aber die Anforderungen bei einem NL-Editor sind doch ganz anderer und viel komplexerer Natur als nur das Decodieren von AVCHD.
Da kann man nur hoffen, das auch diese Thematik unter W7 deutlich besser unterstützt wird.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von WoWu »

Stimmt, denn bei MPEG2 klappt es auch nicht ruckelfrei, wenn Du eine komplexe Anforderung stellst. Rendern können Rechner auch über Nacht und partielle Teile lassen sich auch bei AVCHD in ein paar Minuten rendern .... wo sind also die Anforderungen an das NLE, die sich von bisherigen Anforderungen unterscheiden. (Bis auf die Aufgeführtes Anforderung, sich an neue Architekturen angepasst zu werden) ?

@rafi

Wie Hannes schon schreibt, mit der CUD-Architektur (CUDA) geht es eigentlich auf allen gängigen NVIDIA Grakas, wobei (soviel ich weiss) ein G80 Prozessor vorhanden sein sollte. Also auf den 8800 GTX und GTS sollte es auf alle Fälle funktionieren.
Frage ist eben nur, ob Dein NLE softwaremäßig da bereits mitspielt ... aber da kann man ggf. über ein Update regeln.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von Daigoro »

WoWu hat geschrieben:Stimmt, denn bei MPEG2 klappt es auch nicht ruckelfrei, wenn Du eine komplexe Anforderung stellst.
Nu rueckelt AVCHD schon, wenn man ueberhaupt eine Anforderung ausser 'abspielen' stellt. mpg2/hdv hat ne spuerbar hoehere Ruckelschwelle.

WoWu hat geschrieben:Frage ist eben nur, ob Dein NLE softwaremäßig da bereits mitspielt ... aber da kann man ggf. über ein Update regeln.
Darauf warten wir aber schon seit mindestens 2 Jahren - wenn wir da die Luft angehalten haetten ...
Video ergo sum. :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Das AVCHD Dilemma und mein PC

Beitrag von WoWu »

Darauf hat man ein HDV auch elendig gewartet, wenn man bedenkt, das es MPEG2 bereits seit 15 Jahren gibt...
Und erinnern wir uns, wie lange es bei DV gedauert hat ... und da gab es auch erst die teuren Zusatzkarten und erst sehr viel später konnte man DV auf einer Softwarebasis schneiden ....
Wenn wir damals "die Luft angehalten" hätten, hätte keiner von uns jemals HD erlebt ....
Aber Du tust gerade so, als würde es überhaupt noch nicht gehen .... das kann sich aber nur auf Deinen Rechner und Deinen Workflow beziehen, also, bitte keine Verallgemeinerung, nur weil Du mit dem Codec noch nicht zufrieden stellend umgehen kannst. Mit etwas Willen und, wenn nötig einem NLE, das nicht der Freeware-Ecke entsprungen ist ... dann klappt das auch mit neuen Codecs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von rush - Mi 10:29
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Magnetic - Mi 9:50
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Gabriel_Natas - Mi 8:59
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24