Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



High Pass Filter ??



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
heinavesi
Beiträge: 417

High Pass Filter ??

Beitrag von heinavesi »

Hallo:
An meinem Richtrohr vom Typ Rode NTG-1 gibt es einen Mini-Schalter, mit dem man einen sog. "high pass filter" aktivieren kann. Da ich dieses Rictmikro als Kameramikro auf meiner DSR-570 montiert habe, hier mal eine Frage:
Das Mikro nimmt (als Atmo) ja ständig alles auf, was sich vor der Kamera abspielt - auch bei Wind und Regen. Ist es ratsam, diesen "high pass filter" ständig auf "on"-Position zu behalten? Oder wird der Ton dadurch negativ beeinflußt?
Danke an jeden, der was dazu weiß!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von Schleichmichel »

Ein "High Pass Filter" lässt hohe (high) Frequenzen passieren (pass), und senkt die tiefen Frequenzen ab. Sinnvoll ist das in Situationen, in denen sonore Geräusche dominieren, die man vom Nutzsignal fernhalten will. Sonst müsste man (für das mittenbetonte Nutzsignal) zu leise aussteuern, um Übersteuerungen zu vermeiden.

Zeichnet man mit eingeschaltetem HighPass Filter dagegen in allen Situationen (auch klanglich günstigere) auf, so könnte eine schön volle Stimme zu dünn werden.

Also... lernen, mit den Werzeugen umzugehen. Lies das Handbuch, lies Bücher oder Internetseiten zum Thema "Mikrofonierung"...denn so ein HighPass Filter ist nicht das einzige, was man bei einem Mikrofon machen kann, um eventuell eine Aufnahme zu verbessern. Keine Klangsituation gleicht einer anderen.

Wenn Du keinen Wind auf der Aufnahme haben willst (also das knackende, scheppernde Windgeräusch bei schutzlosen Mikros), dann nützt der HighPass nicht sehr viel. Da muss ein Fell her.

Wenn Du keinen Regen auf der Aufnahme haben willst, dann nützt der HighPass erst recht nichts, weil Regen ja eher im oberen Frequenzbereich angesiedelt sind.

Um das auf die Aufnahme zu bekommen, was Du auch draufhaben willst, ist es eine gute Idee, das Mikrofon von der Kamerahalterung abzunehmen und dort zu positionieren, wo es Sinn macht...Nahe der Klangquelle und gerichtet. "Mirko auf Kamera" ist in 99% der Fälle genau die falsche Position.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von Pianist »

heinavesi hat geschrieben:Hallo:
Ist es ratsam, diesen "high pass filter" ständig auf "on"-Position zu behalten?
Das hängt von der Grenzfrequenz ab. Du solltest einige Probeaufnahmen in für Dich typischen Situationen machen und Dir das dann anhören. Bei einem an die Kamera monierten Mikrofon würde ich aber mal so ganz pauschal sagen, dass es besser ist, den Filter ständig aktiv zu lassen, weil im unteren Bereich ja doch viele problematischen Schallanteile vorhanden sind, die man dadurch ausblendet.

Wenn der Filter aber zu hoch ansetzt, wird das Signal zu dünn, daher unbedingt ausführlich testen.

Matthias (die "der-oder-das"-Diskussion verkneife ich mir)
Filmemacher für besondere Aufgaben



WideScreen
Beiträge: 569

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von WideScreen »

Ich habe es bei meiner HPX301 mit dem NTG1 aus, da es wohl von der Kamera recht gut entkoppelt ist, und gegen Windgeräusche habe ich ein Windfell.

Und zum Schleichmichel: Es handelt sich um ein ATMOMIKROFON das wird nicht direkt an die Schallquelle gehalten, sondern es soll die ATMO einfangen. Für Interviews benutzt man ein zusätzliches Mirko, welches man direkt auf die Schallquelle richtet und auch manuell Pegelt (zumindest Pegeln sollte).
"Klingt komisch, ist aber so!"



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von Schleichmichel »

Das habe ich nicht sinngemäß verstanden, warscheinlich weil ich selten bis nie eine Keule für Atmo verwende, sondern in erster Linie Nieren. Bei einer Atmoaufnahme ist die "Atmo" der Hauptdarsteller für das Atmomikrofon...wie auch immer dieser Klang geartet ist. Somit richte ich das Mikro meiner Wahl entsprechend, um die Atmo gescheit abzunehmen. Auch hier ist die Position für das Atmomikro auf der Kamera so gut wie nie geeignet. Aber schon gar nicht mit einer Keule. Denn dann hat man mehr vom Nutzsignal (nur zu schwach, weil zu weit weg) und einen spärlich klingenden Raumanteil, wenn überhaupt.

Ich räume aber auch ein, dass es gängige Praxis ist, das Kameramikro zu verwenden. Denn eine gute Mikrofonierung in Hinblick auf eine ausgeklügelte Tonmischung bedeutet Mehraufwand, für den oft keine Zeit/kein Verständnis beim Team/beim Auftraggeber vorhanden ist.



Jitter
Beiträge: 434

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von Jitter »

Zurück zum Hochpassfilter. Ich gehe mal davon aus, dass es beim NT G2 nicht anders als beim NT G1 ausgelegt ist. Wenn man es aktiviert, beschneidet es die tiefen Frequenzen nur milde. Bei Aufnahmen im Bühnenbereich sinnvoll, denn der Trittschall kann so etwas abgeschwächt werden. Das Klangbild verändert sich nur geringfügig, auf die Empfindlichkeit hat das Filter keinen hörbaren Einfluss.



heinavesi
Beiträge: 417

Re: High Pass Filter ??

Beitrag von heinavesi »

Hi Jitter,
danke!!!!!!!!!!
Genau das wollte ich eigentlich wissen, als ich die Frage stellte!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05