slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von slashCAM »

MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro von rudi - 9 Jun 2009 16:30:00
MPEG Pro HD erlaubt unter Premiere den bequemen Import, die Bearbeitung und den Export von Projekten die mit Sonys oder Panasonics Pro-Camcordern gefilmt wurden. Dabei werden verschiedene „Suiten“ angeboten, die je nach Codec Unterstützung auch entsprechend kosten: H.264/AVC & MPEG (94 Euro), XDCAM (237 Euro), DVCPRO (237 Euro), AVC-Intra (368 Euro) und Broadcast Suite (594 Euro).
Neben der Sony XDCAM HD Unterstützung erlaubt MPEG Pro HD 4 auch die Arbeit mit der aktuellen Sony XDCAM EX Camcorder Generation. Das Gleiche gilt auch für die Panasonic P2 DVCPRO und AVC-Intra Camcorder-Formate, die zusätzlich noch das Arbeiten mit Mehrkanal Audio möglich machen. Mit Hilfe des MXF Exports für Panasonic P2 DVCPRO kompatible Camcorders lassen sich P2-artige Ordnerstrukturen (virtuelles P2 Gerät) generieren, die MXF Video/Audio, XML Dateien und Thumbnail Bitmaps enthalten. Es ist sogar möglich, Clips zu existierenden P2-artigen Ordnern hinzuzufügen. Die MPEG Pro HD 4 Plug-Ins erlauben ferner die Aufnahme von verschiedenen JVC, Canon und Sony HDV Camcordern mit automatischer Szenenerkennung, Splitting sowie Echtzeit-Capture von DV nach MPEG. Laut Pressemeldung funktioniert Smart Rendering allerdings zur Zeit nur mit der Premiere Pro CS3 Version, da es noch Probleme mit der CS4-API geben soll. Zukünftige Updates von Premiere Pro CS4 und MPEG Pro HD 4 sollen dieses Problem jedoch zügig beheben.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Spreeni
Beiträge: 325

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von Spreeni »

Kann mir jemand erklären, wofür man das als CS4 Benutzer braucht? Abgesehen von AVC Intra werden doch schon von Haus aus alle Formate zum Import/Export unterstützt.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von r.p.television »

Da ist zu hoffen daß die Plugins besser laufen als damals das MPEG HD 2 Package unter APP 2.0. Da konnte man damals trotz zeitgemäß gut ausgestatteten 4 Gbyte RAM unter XP 64 nur 15 Minuten Material exportieren.
Interessant ist das Smart Rendering. Wer wie ich gerne Rohmaterial vorselektiert und nicht will daß eine erneute Umrechung stattfindet, für den ist das Packet interessant. Die Angabe, daß das Smart-Rendering aber schon wieder nicht funktioniert ist nicht sehr vertrauenserweckend.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von r.p.television »

Spreeni hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, wofür man das als CS4 Benutzer braucht? Abgesehen von AVC Intra werden doch schon von Haus aus alle Formate zum Import/Export unterstützt.
Das Smart Rendering macht den Unterschied.



Ian
Beiträge: 271

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von Ian »

Als CS4 User fällt mir auf, dass externe Dinge momentan überhaupt nicht mit Premiere funktionieren: Prodad Mercalli, Blackmagic Intensity und jetzt MainConcept. Für das sollen wir Geld ausgeben?
vg Ian



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von Jörg H. »

Mal abgesehen von den etwas peinlichen Problemen der CS4-API, auch dieses Plug-in unterstütz wohl kaum das mov-avc-h.264-Format der Canon 5d mkII, oder?

Das wäre doch mal eine prima Marktlücke ....

Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von r.p.television »

Jörg H. hat geschrieben:Mal abgesehen von den etwas peinlichen Problemen der CS4-API, auch dieses Plug-in unterstütz wohl kaum das mov-avc-h.264-Format der Canon 5d mkII, oder?

Das wäre doch mal eine prima Marktlücke ....

Jörg
Das könnte sogar funktionieren, wenn man die Exportpresets den Daten der 5d angleicht. Eventuell sogar mit Smart Rendering. Werd das mal ausprobieren. Schlimmer finde ich die 30 fps der 5D, die es nicht erlaubt oder nur mit Umwegen die Footage mit 50i Footage zu mischen.



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von Jörg H. »

r.p.television hat geschrieben: Das könnte sogar funktionieren, wenn man die Exportpresets den Daten der 5d angleicht. Eventuell sogar mit Smart Rendering. Werd das mal ausprobieren. Schlimmer finde ich die 30 fps der 5D, die es nicht erlaubt oder nur mit Umwegen die Footage mit 50i Footage zu mischen.
Also das wäre ja auch mal nett, wenn Du das probieren könntest!! ;)
Was ist eigentlich Smart Rendering genau? Hab mich versucht zu erkundigen, aber nur folgende Aussage gefunden:
"Beim Smart Rendering wird nach jeden Schnitt bis zum nächsen Keyframe (0.5 bis 3 Sekunden) neu dekodiert."

Hilft mir das etwas, wenn ich mein Ausgangsmaterial nicht einmal ruckelfrei sehen kann, um die Schnittpunkte korrekt zu finden???

Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



Jörg H.
Beiträge: 150

Re: MainConcept bringt MPEG Pro HD 4 Plugins für Premiere Pro

Beitrag von Jörg H. »

Ok, hab nun doch noch etwas gefunden was SmarRendering ist (Wikipedia):

"Mit SmartRendering lässt sich der Encodieraufwand für MPEG-Dateien bedeutend verringern. Bei der Erzeugung von MPEG-Dateien werden dabei nur die Teile des Films neu encodiert, die im Programm verändert worden sind (z. B. durch Video Cleaning oder Effekte)."

Das macht Sinn! Allerdings bestätigt das wohl nur meine Annahme, dass man das native Material der Canon 5d mkII dadurch nicht wirklich bändigen kann...

Ein Pre-Encoding muss noch immer herhalten, oder?

Jörg
... wenn Pixel Herzen bewegen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Di 12:39
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rush - Di 6:50
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17