Gemischt Forum



Welche DVD-RAMs sind am Besten?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Büschel
Beiträge: 303

Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Hallo,

ich verwendete bisher immer DVD-RAMs zur Sicherung meiner Daten.
Nun bräuchte ich mal wieder Nachschub.
Bisher verwendete ich immer Rohlinge von Panasonic, Fujifilm und Verbatim, war mit allen immer recht zufrieden.
Nun bieten ja auch Maxell und Emtec DVD-RAMs an.
Hat jemand Erfahrung damit?
Bei ebay gibt es EMTEC-Rohlinge zu recht günstigen Preisen, 6.99 € für 5 Stück single-sided oder 9.99 € für 5 Stück double-sided. Nun ist der Preis natürlich nicht alles, wenn es um die längerfristige Archivierung geht.
Sind diese Rohlinge brauchbar oder billiger Schrott?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

Warum verwendest Du denn DVD-RAM? Um die Sachen hinterher wieder löschen zu können und um neue Sachen draufzuspielen?

Beachte nur, dass gerade bei Wiederbeschreibbaren, runden Medien wie DVD-RAM die Abnutzung am höchsten ist. D.h. das Ding bleibt mal auf dem Tisch liegen, dann wird es mit ein paar ungewollten Fingerabdrücken übersäht usw.

Normale DVD-R sind da besser, denn einmal gespeichert holt man die Sachen nur raus wenn man sie braucht. Außerdem sind DVD-R deutlich günstiger.

Ansonsten gilt auch bei Rohlingen: Qualität kostet Geld. Verbatim bzw. Taiyo Yuden.



HT
Beiträge: 246

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von HT »

tommyb hat geschrieben:Normale DVD-R sind da besser, denn einmal gespeichert holt man die Sachen nur raus wenn man sie braucht. Außerdem sind DVD-R deutlich günstiger.
Nein eben nicht. DVD-RAM speichert sicherer (aufgrund von u.a. Defektemanagement). DVD-RAM sollte eigentlich der Standart für wiederbeschreibare DVD's werden, wurden allerdings von DVD-RW und DVD+RW verdrängt, da diese günstiger sind (allerdings auch nicht so gut zum BackUp geeignet sind).

Daher: Für BackUps sind DVD-Rams die beste (einzig vernünftige) Wahl.

Alles auch nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Daher: Für BackUps sind DVD-Rams die beste (einzig vernünftige) Wahl.
Richtig, und bei mir bleibt auch nichts auf dem Tisch liegen, also, bitte wieder zurück zu meinem Anliegen:

Welche DVD-RAMs sind am Besten? Wie ist die Qualität der günstigen EMTECs? Besser oder schlechter? Bisher hatte ich immer die Fujifilm-DVD-RAMs favorisiert, allerdings kosten 5 Stück da ca. 20 €, die EMTEC sind da doch merklich günstiger.



experience_embracer
Beiträge: 8

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von experience_embracer »

Die besten Erfahrungen habe ich mit Verbatim Medien gemacht, egal ob CD-R DVD-R oder DVD-RAM, keine einzige Verbatim-Scheibe hat mich bis jetzt im Stich gelassen.

Übrigens, das stimmt, dass RAM-Medium das sicherste ist.



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Ok, aber welche hast du verwendet? Es gibt ja welche mit 3x und 5x, dann noch welche, die explizit als "scratch resistant" bezeichnet werden. Bei den 5ern hatte ich schon welche, die gleich am Anfang kaputt waren, am besten funktionierten noch die kratzresistenten.
Schon mal jemand die angesprochenen EMTEC oder Maxell getestet?

Bei ebay bietet auch einer Noname-DVD-RAMs an...zwar sehr günstig, aber na ja, ich bin da skeptisch.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

HT hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben:Normale DVD-R sind da besser, denn einmal gespeichert holt man die Sachen nur raus wenn man sie braucht. Außerdem sind DVD-R deutlich günstiger.
Nein eben nicht. DVD-RAM speichert sicherer (aufgrund von u.a. Defektemanagement). DVD-RAM sollte eigentlich der Standart für wiederbeschreibare DVD's werden, wurden allerdings von DVD-RW und DVD+RW verdrängt, da diese günstiger sind (allerdings auch nicht so gut zum BackUp geeignet sind).

Daher: Für BackUps sind DVD-Rams die beste (einzig vernünftige) Wahl.

Alles auch nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
Die Fehlerkorrektur greift beim Wiederbeschreiben einer DVD-RAM und nicht etwa beim Auslesen. Da ist die Fehlerkorrektur genau so gut/schlecht wie bei einer normalen, einmal beschreibbaren DVD(-/+R).

Die DVD-RAM ist eben nur im Vergleich zu einer DVD-RW im Vorteil. Nur wenn man die selbe Disc zum mehrmaligen Sichern von Dateien nutzen möchte, macht eine DVD-RAM Sinn.

Bei einem Preis von 2,60 EURO für einen VERBATIM DVD-RAM Rohling (Quelle: rohlinge24.de), kann man sich 9 DVD-R leisten, ebenfalls von Verbatim (100er Spindel 16x bei rohlinge24.de). Da laufe ich ich immerhin nicht die Gefahr, dass meine DVD-RAM nach neun Schreibvorgängen nur noch 1/4 Kapazität hat weil mal die Katze das Ding vom Tisch geworfen oder die Freundin das Ding mal schnell zum Pudern benutzt hat (alles nur Beispiele, nicht wirklich passiert).



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

So ein Quatsch, und wenn beim ersten mal schon defekte Sektoren vorhanden sind , so wird bei einer DVDRam erst gar nicht drauf geschrieben. Wer hat dir denn solche Sachen erzählt.

Ich habe noch TDK verwendet und auch keine Probleme, ansonsten nehme ich wie erwähnt Verbatim und Pana.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Ok Leute, können wir einfach wieder zurück zum Thema kommen? Es ging mir um den Erfahrungsaustausch über verschiedene DVD-RAM-Typen, nicht um die Frage, welches Format am Besten ist.

Was das Wiederbeschreiben angeht, mache ich davon durchaus Gebrauch, da ich z.B. auch die RAW-Dateien meiner Fotokamera speicher und in selten Fällen mal überarbeite und dann die JPEGs neu speichere.

Also bitte, back 2 topic, irgendwelche mutmaßlichen Unfallquellen wie Katze, Freundin oder wenn ein Baum aufs Haus fällt sind jetzt unwichtig! Meine Scheiben werden sicher in einem Schrank gelagert, wo nur ich rangehe.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

AndreasBloechl hat geschrieben:So ein Quatsch, und wenn beim ersten mal schon defekte Sektoren vorhanden sind , so wird bei einer DVDRam erst gar nicht drauf geschrieben. Wer hat dir denn solche Sachen erzählt.
Könntest Du bitte deine Anfrage präziser ausdrücken?

Ich sehe im meinem vorherigen Post keine Stelle, die Du mit deiner Aussage zu widerlegen versuchst.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Die Fehlerkorrektur greift schon beim ersten mal beschreiben und nicht nur bei wiederbeschreiben. Und verwendest du eine RW oder R so werden defekte Sektoren genau so beschrieben als würden sie gut sein. Das z.B. macht die RAM nicht. Schau dich doch einfach mal im Netz um da gibt es zig Infos warum man wichtige Daten keiner RW oder R anvertrauen sollte. Wenn nicht RAM dann noch eher RW als R wegen dem Metallgeflecht das hier verwendet wird.
mfG Andreas
Go through life with honesty



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

Uuuuh... als hätte ich je das Gegenteil behauptet. Das hat's mir gegeben. Oder hängst Du dich etwa jetzt an dem "wiederbeschreiben" auf? Dann solltest Du in den Beamtenstatus übertreten. Die geilen sich auch an jeder Kleinigkeit auf.

BTW: Wer die DVD-R nach dem Beschreiben nicht vom Brennprogramm prüfen lässt...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Und was willst du mit dem prüfen? Weist du wie gut deine Lesekorrektur im Laufwerk arbeitet? Das kann von Laufwerk zu Laufwerk komplette andere Scans geben. Davon halte ich nicht die Bohne.
Nein , ich hänge mich da nicht auf , nur ist halt ganz klar eine DVDRam zum Datensichern gedacht und eine DVD-R einfach nur als Medium zur Wiedergabe in div. Geräten.
mfG Andreas
Go through life with honesty



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

OMG, nein wusste ich gar nicht. Ich glaube ich bau dafür heute noch einen Schrein.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich kenne keinen Schrein, aber du kannst bauen was du willst.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Ok Leute, hat noch jemand was zum eigentlichen Thema beizutragen oder wollt Ihr euch noch weiter zoffen? Falls Letzteres der Fall ist, vielleicht per PN, aber nicht in meinem Thema.
Bisher kam ehrlich gesagt noch gar keine Info rum, warum auch immer. Ahnungslosigkeit oder fehlende Erfahrungen?



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich habe dir doch gepostet mit welchen Ram ich gute Erfahrungen gemacht habe. Was willst du denn noch mehr wissen?
Ich zoffe micht nicht, dafür ist mir die Zeit zu schade. Ich wollte nur erklären für was RAM und für was R bzw. RW gut ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von B.DeKid »

Büschel hat geschrieben:...... aber nicht in meinem Thema.
Bisher kam ehrlich gesagt noch gar keine Info rum,...... Ahnungslosigkeit oder fehlende Erfahrungen?
LOL
Ich würd eher sagen fehlende Eigen Initiative.

In der Zwischenzeit hätte man schon nen dutzen der Dinger bestellt gehabt.
Schwachsinns Thread !!! Total Sinnfrei die Diskussion.

Geh mach und kauf die hier Verbatim .... nutzen wir ab und zu in Verbindung mit Plextor Drives ... andere Laufwerke haben wir eh nie hier am Start.

MfG
B.DeKid



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Was willst du denn noch mehr wissen?
Z.B. ob jemand die besagten EMTEC oder Maxell getestet hat? Habe ich doch geschrieben.
Ich würd eher sagen fehlende Eigen Initiative.

In der Zwischenzeit hätte man schon nen dutzen der Dinger bestellt gehabt.
Wozu gibt es dann bitte Foren, wenn man eh alles selber machen soll? Das nenne ich Schwachsinn...



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Würde ich auch sagen das ein Forum genau für das da ist das man Erfahrungen austauscht. Da braucht er ja dann nicht jede Menge Rohls probieren wenn vielleicht einige mit dem gleichen Rohl extrem Probleme hatten. Ich kann dir aber leider nichts zu den EMTEC und Maxell sagen. Aber warum nimmst du denn nicht einfach Pana , Verbatim oder TDK? Ich verwende bei allen Rohl nur noch diese drei Marken und lasse mich auf garnichts anderes mehr ein. Von denen weis ich das man normal nur A-Grade Ware bekommt und gut ist es.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von B.DeKid »

Büschel hat geschrieben: Wozu gibt es dann bitte Foren, wenn man eh alles selber machen soll? Das nenne ich Schwachsinn...
Es gibt Studien/Artikel darüber, die genau diese Denkweisse als kritisch bezeichnen.
Gegen Fragen hat niemand etwas , auch gegen gute Diskussionen nicht , aber es sei gesagt das ein Forum nie dazu dienen darf sich seine Eigene Meihnung zu bilden, bzw sich in seinem Arbeitsablauf bremsen zu lassen.

Dazu sind Foren nicht wirklich erfunden worden.

Wie Gesagt Verbatim - von Maxwell hatten wir auch schon welche , aber bekommen die Verbatim billiger somit - Verbatim.

MfG
B.DeKid



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Und wo willst du dir dann deine Meinung bilden?
Ich kann dir sagen das mir die persönlichen Tests bzw. Aussagen von User wo ich weis das sie Ahnung haben, 10 mal lieber ist als eine Fachzeitschrift oder ähnliches mit seinen Tests. Da bilde ich mir ganz klar eher meine Meinung von solchen Aussagen der User.
mfG Andreas
Go through life with honesty



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von B.DeKid »

Du hast schon Recht, Ich bezieh es auch eher auf den Faktor das Leute sich so oft auf Foren Aberglauben verlassen ohne selbst aktiv zu werden.

In dem Fall hier kann man es ja noch einigermassen verstehen worum es geht.... aber es gibt auch Foren oder Themen die man so nicht angehen sollte.

Da schrieb mal zB ein Redakteur einer Fach Foto Zeitschrift darüber wie er Wochen lang Foren nach dem neuen Auto durchsucht hat - alle möglichen hilfreichen Infos bekamm und dann doch feststellte, -
als er dann nach Wochen endlich sich entschied zum Händler seiner Wahl zu fahren - das er zu gross für sollch ein "tolles" Auto sei ;-)

Vielleicht versteht man jetzt wie Ich das meinte.

MfG
B.DeKid



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Ja, Grundsätzlich hast du schon recht. Man sollte auch selber etwas aktiv werden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Die EMTEC interessieren mich, weil sie am günstigsten sind. Sicher sollte man für die Langzeitarchivierung nicht die billigste Ware nehmen, aber DVD-RAM hat ja schon durch den Standard ein paar Vorteile gegenüber normalen DVD-R/+R(bitte jetzt nicht wieder breittreten!).
Was spricht dagegen, Geld zu sparen, wenn das keine Nachteile mit sich bringt?

Selbsterfahrung in dem Falle ist wohl eher ungünstig, da ich nicht nach 10 Jahren meine Rohlinge rausholen möchte, um dann zu sagen: Mist, die Rohlinge Marke Y sind kaputt, aber die von Marke X gehen noch.

Wie haben sich die Maxell denn so gemacht?

Ich möchte gerne nochmal daran erinnern, daß es mir hier um Erfahrungsaustausch geht, nicht um irgendwelche möchtegern-psychologischen Aussagen oder Kaufberatung für Autos...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von B.DeKid »

B.DeKid hat geschrieben:
Wie Gesagt Verbatim - von Maxwell hatten wir auch schon welche , aber bekommen die Verbatim billiger somit - Verbatim.
Die waren auch ok wie eigentlich alles von denen .... nutze im DAT nur deren Kassetten hab mit Sonys schlechte Erfahrungen gemacht.

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von tommyb »

Büschel hat geschrieben:Selbsterfahrung in dem Falle ist wohl eher ungünstig, da ich nicht nach 10 Jahren meine Rohlinge rausholen möchte, um dann zu sagen: Mist, die Rohlinge Marke Y sind kaputt, aber die von Marke X gehen noch.

Wie haben sich die Maxell denn so gemacht?
Das ist doch das Problem. Keiner kann Dir sagen, ob die Rohlinge die Du heute kaufst noch in 10 Jahre funktionieren werden. Alterungsprozesse lassen sich im Labor auch nur bedingt simulieren.

Günstige Ware wird nun mal irgendwo günstig produziert. Und damit es günstig bleibt, wird eben an bestimmten Stellen gespart. Das heißt zwar nicht, dass teure Sachen unbedingt länger halten werden, aber es ist höchstwahrscheinlich.

Aus Erfahrung mit alten CDs kann ich nur sagen, dass die billigsten Teile sich schon nach einem halben Jahr auflösen und nicht mehr lesbar sind. Bei DVDs ist es nicht anders, wobei ich seit meiner negativen CD-R-Erfahrung irgendwo um 2002 rum nie wieder billigst-Rohlinge gekauft habe.

Der einzige, womöglich gute Hersteller den man durchaus empfehlen kann ist Taiyo Yuden. Und der vertreibt seine Sachen in Europa unter den Namen Fujifilm, Maxell, Panasonic, Plextor, TDK und Verbatim (Quelle: Wikipedia).

Meine Empfehlung geht ganz klar zu Verbatim. Andere Meinungen bekommst Du höchstens, wenn jemand aus der Zukunft in der Zeit zurück reist.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von AndreasBloechl »

Bei Verbatim habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht bei einer einzigen DVD+RW, ansonsten immer gute Ware erhalten.
Ich denke auch das dir das keiner so recht sagen kann, aber für den Fall der Fälle sichere ich alles was ich auch auf RAM habe noch zusätzlich auf +RW weil es einfach mehr Laufwerke gibt die normale DVD R untersützen als RAM. RAM können nicht alle lesen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Büschel
Beiträge: 303

Re: Welche DVD-RAMs sind am Besten?

Beitrag von Büschel »

Der einzige, womöglich gute Hersteller den man durchaus empfehlen kann ist Taiyo Yuden. Und der vertreibt seine Sachen in Europa unter den Namen Fujifilm, Maxell, Panasonic, Plextor, TDK und Verbatim (Quelle: Wikipedia).
Ok, das ist schon mal eine gute Info! Ich denke, dann werde ich künftig weiterhin zu Fujifilm greifen, da diese meinem LG-Brenner scheinbar am besten "schmecken". Bei Panasonic hatte ich in einer Packung schon mal 1-2 Ausfälle(von Beginn an hinüber), bei Verbatim auch. Bei Fujifilm nicht.

Ich werde mir die EMTEC aber mal bestellen, um damit ein Video zu bruzzeln. Ich habe ja sonst immer noch die miniDV-Bänder oder die Rohdateien von Flash-Camcordern woanders...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von iasi - Di 0:02
» Licht how to:
von roki100 - Mo 23:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 23:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jalue - Mo 22:57
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Mo 22:53
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Mo 15:41
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mo 15:11
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von Totao - Mo 14:51
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22