JVC Forum



Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
idrisi
Beiträge: 28

Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Ich habe seit 3 Wochen die neue JVC GY-HM100 und möchte (nach 14 Tagen Ausprobieren im sonnigen Griechenland) hier einige persönliche Erfahrungen mitteilen und zur Diskussion anregen:

Vorteile:
- Leicht und handlich für etwas ambitioniertere Hobby-Filmer;
- sehr gut für Reisen, da klein und modular
- 2 SDHC-Ports zum Aufzeichnen der Daten
- subjektiv gute Bildqualität (im Vergleich zu meiner alten SONY FX1)
- Gutes low light - Verhalten (mit Gain 9 und 18 dB)
- gutes MakroTele (bis ca. 40cm)
- Viele manuelle Einstellmöglichkeiten
- 2 XLR mit Phantomspannung für ext. Mic
- modularer Aufbau: ext. Richt-Mic abnehmebar, Handgriff abnehmbar
- mp4-files können mit EDIUS 5.1 direkt verarbeitet werden
- ...

Ich konzentriere mich auf die Nachteile, weil die Vorteile und features in der Werbung leichter erkennbar sind:
- Hoher Preis (ca. 3.500€)
- OIS nicht für die 3 user buttons definierbar
- AE-shift, shutter und Iris etwas fummelig mit buttons und Regler-Rädchen einzustellen
- Zoom-Wippe verbesserungsfähig (langsames zoomen mit konstanter Geschwindigkeit etwas schwierig)
- LCD etwas zu klein, aber sonst OK
- Sucher lässt sich auch bei entferntem Handgriff nur bis ca. 45° aufrichten
- Relativ geringe Akkuleistung (BN-VF823 ca 1,5h)
- Bei starken Beleuchtungsunterschieden oder leichtem Gegenlicht ist es schwierig, eine gute Bildqualität zu bekommen (ich suche aber noch die "optimale" Einstellung): eher harte Kontraste, helle Bildteile schnell überbelichtet (meine alte FX1 hat hier weichere Bilder produziert)
- Vollautomatischer Weißabgleich gut, aber manchmal sehr langsam: bei Standort-/Beleuchtungswechsel können die ersten 2sec des ersten clips leicht violett verfäbt sein
- ... ?

Ich nutze die GY-HM100 zur Zeit mit folgender Ausstattung:
SDHC Class6 von Verbatim (16GB); Akkus BN-VF823; Weitwinkel-Konverter Canon WD-H46 0.7x; Reise-Stativ Manfrotto 785B.

An einem Erfahrungsaustausch bin ich sehr interessiert.

Mit freundlichen Grüßen
idrisi



newsart
Beiträge: 436

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von newsart »

Hallo!

Ich überlege, für unsere VJ-Reporter JVC GY-HM100 anzuschaffen. Bei Globalmediapro kostet die Kamera € 2.200. Die Alternative wären SONY XDCAM-EX1. Dazu hätte ich einige Fragen:

1. Woher hast Du die Kamera (wird Sie doch offiziell in Deutschland erst seit letzter Woche ausgeliefert)

2. Hat jemand Erfahrungen mit Globalmediapro?

3. Der Preisunterschied zur SONY liegt bei 1:2. Klar größererChip, manuell übertragener Focus, Blemdenring an der Optik... verstehe ich. Aber bei unseren Aufträgen hätte eine sehr kleine, fast amateurmäßig aussehende Kamera, auch ihre Vorteile. Wie seht Ihr das?

4. Wir arbeiten auch mit EDIUS 5.11. Welche Qualität / Parameter haben die MP4-Dateien genau und wie läuft der Workflow (muss da vorrm Schnitt irgendwas gewandelt werden?)

Vielen Dank!



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

1. Woher hast Du die Kamera (wird Sie doch offiziell in Deutschland erst seit letzter Woche ausgeliefert):

www.newi.de

2. Hat jemand Erfahrungen mit Globalmediapro?

Ich nicht

3. Der Preisunterschied zur SONY liegt bei 1:2. Klar größererChip, manuell übertragener Focus, Blemdenring an der Optik... verstehe ich. Aber bei unseren Aufträgen hätte eine sehr kleine, fast amateurmäßig aussehende Kamera, auch ihre Vorteile. Wie seht Ihr das?

Die HM100 ist modular nutzbar: Wenn man externes Mic und Henkel (incl. Audio-Einheit) abbaut, sieht sie wie eine etwas größere Amateur-Kamera aus.

4. Wir arbeiten auch mit EDIUS 5.11. Welche Qualität / Parameter haben die MP4-Dateien genau und wie läuft der Workflow (muss da vorrm Schnitt irgendwas gewandelt werden?)

Sehr simpel mit EDIUS 5.1x: Einfach die mp4-files in die Bin von EDIUS laden und los geht es; die mp4-files werden als XDCAM EX Stream (container) erkannt.

MfG
idrisi



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Bernd E. »

newsart hat geschrieben:...GY-HM100...Bei Globalmediapro...€ 2.200...
Beim Vergleich aber beachten: Dieser Preis ist ohne Versand, ohne Zoll und ohne Einfuhrumsatzsteuer!
newsart hat geschrieben:...Alternative wären SONY XDCAM-EX1...
Die EX1 ist ja eigentlich schon eine Stufe drüber. Habt ihr auch mal die Panasonics HMC151 (ebenfalls mit SDHC-Karte) oder HPX171 (mit DVCPRO HD auf P2) in Betracht gezogen? Zu Erfahrungen mit letzterer im Videojournalismus gibts hier einiges aus der Praxis zu lesen: http://www.r73.net/kategorie/hpx171/
newsart hat geschrieben:...Hat jemand Erfahrungen mit Globalmediapro?...
Hier im Forum finden sich dazu schon einige Threads: Soweit ich mich erinnere, sind die Erfahrungen durchweg gut. Auch unter amerikanischen Kameraleuten ist Globalmediapro ein beliebter Ausrüster.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von jazzy_d »

Was ich nicht begreiffe ist, dass JVC es hinbekommt so ein, ich sag jetzt mal semi-pro Gerät, zu bauen und keine Hinterkamera-Bedienung einbaut. Jetzt soll aber irgend etwas nachkonstruiert werden das dann auf den IR-Empfänger der Cam geht. Ich bin ja mal gespannt. Weiss jemand etwas genaueres dazu?

Weiss man schon die native Auflösung der CCDs (wird ja interpoliert)?

Ansonst, von den manuellen Einstellmöglichkeiten und dem Sony-EX-mpeg2 bin ich schon auch etwas giggerig auf die Cam. Hab sie an der offiziellen Europa-Premiere und letzte Woche an der Professional-Imaging in Zürich in den Händen gehabt und ich kann mir schon vorstellen, dass die für ambitionierte Amateure (wie ich) oder als Backup- oder Making-Off Cam bei professionellen Produktionen Spass machen könnte.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hi,

Ich besitze die Kamera jetzt seit fast 14 Tagen und bin gestern von einer Ferienreise aus dem Oman und den Arabischen Emiraten zurückgekommen.

Die Kamera ist der Hammer ! Klar, sie ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, denn die gibt es nicht.

Ich kann mich der Meinung von Idrisi in seinem Post voll anschliessen.
Gekauft habe ich die Kamera bei der Firma Mediatec in Köln, wo ich als "kleiner Kunde" sehr gut behandelt wurde. Da ich in Luxemburg wohne, habe ich die Kamera dort persönlich 1 Tag vor meiner Abreise abgeholt. Mir blieb also wenig Zeit zu Einarbeit, doch es ging alles gut.
Ich habe 3 SDHC 32 GB Speicherkarten benutzt und im MP4 Modus mit 1920 x 1080 -50i aufgezeichnet.

Die Kamera ist für mich die ideale Reisekamera, denn vor dem Kauf tendierte ich zu einer Sony fx 1000 (was sicherlich keine schlechte Kamera ist) aber ich habe im Oman die Erfahrung gemacht, dass sie einfach zu gross ist. Ein Kollege der mich begleitete filmte mit einer alten Sony VX 1000 (ist ja nicht sooo gross aber...) und ihm wurde mehr als einmal das Filmen untersagt, mit der Begründung es dürften keine professionellen Aufnahmen gemacht werden. In kritischen Situationen habe ich immer den Handgriff demontiert und die Kamera sieht aus wie eine normale "Touristenkamera".

Ich filmte zuvor mit Mini DV - Canon XM 1 -, die auch keine schlechte Kamera ist, aber der Qualitätssprung ist doch enorm.
Ich schneide auf einem Quadcore PC Packard Bell -Schnittprogramm Magix Videodelux 15, doch da gibt es jetzt Probleme, denn ich muss die Dateien konvertieren, weiss aber noch nicht genau wie und was. Vielleicht kann mir ja jemand einen guten Tip geben, wäre sehr dankbar.
Jedenfalls habe ich die Bilder jetzt in höchster Qualität, auch wenn ich sie momentan nur über HDMI Kabel direkt von der Kamera resp. über das von JVC beiliegende kleine Visualisierungsprogramm auf dem PC anschauen kann.
Meiner Meinung nach gibt es im Moment keine vergleichbare Kamera in dieser Grösse auf dem Markt. Bravo JVC !
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



pailes
Beiträge: 938

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von pailes »

Mich interessiert der 720p/50-Modus. Kann mal jemand ein paar Beispiel-Clips irgendwo hochladen? :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

idrisi hat geschrieben: ... eher harte Kontraste, helle Bildteile schnell überbelichtet (meine alte FX1 hat hier weichere Bilder produziert)
- Vollautomatischer Weißabgleich gut, aber manchmal sehr langsam: bei Standort-/Beleuchtungswechsel können die ersten 2sec des ersten clips leicht violett verfäbt sein
- ... ?
Ist mir bei den bisher gezeigten Testclips auch schon aufgefallen. Aber gerade verschiedene Gradationseinstellungen, insbesondere auch über die Knee-Einstellungen sollten doch eine der Stärken dieser Cam sein. Wie siehts denn damit aus?
Ein automatischer Weißabgleich ist generell ziemlich unbrauchbar, weil er zu fast unlösbaren Problem bei einer ev. Farbkorrektur im NLE führen kann: Farbdrift während der Aufnahme.
Daher funktioniert ein besonders schlechter automatischer Weißabgleich in einer Cam auch möglichst schnell, quasi ohne erwünschte Trägheit.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

... Wenn man externes Mic und Henkel (incl. Audio-Einheit) abbaut, ...
Hat das Gerät zusätzlich noch ein internes Mikro?

Thx



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Na klar, sieht man doch schon auf den Abbildungen der Kamera.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Reinhard S hat geschrieben:
... Wenn man externes Mic und Henkel (incl. Audio-Einheit) abbaut, ...
Hat das Gerät zusätzlich noch ein internes Mikro?

Thx
Hi,
Ausser, dass die Kamera noch ein internes Mikro hat (natürlich mit allen bekannten Nachteilen) kannst Du auch noch über Mini Klinke irgend ein anderes Mikro anschliessen.
Ich habe z.B. über Miniklinke eine Bayerdynamik Mc 72 cm angeschlossen.
Dann kannst Du den Ton aber nicht mehr pegeln.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Ich habe in meinem Start-post einen meines Erachtens wichtigen Vorteil vergessen:
Insb. bei MakroTele-Einstellungen wird das das Fokussieren durch eine Funktion erleichtert, mit der man das Sucher-/LCD-Bild auf Graustufen stellen und scharf fokussierte Kanten farbig (Standard: rot) sieht. Mit dieser Focus Assist - Funktion in Verbindung mit dem großen Fokussierring kann man Makro-Aufnahmen sehr präzise fokussieren - macht richtig Spaß.


Noch ein Kommentar zu diesem Punkt:
Aber gerade verschiedene Gradationseinstellungen, insbesondere auch über die Knee-Einstellungen sollten doch eine der Stärken dieser Cam sein. Wie siehts denn damit aus?
Ich habe bislang die knee-Funktion auf Automatik gelassen; das ist aber sicher ein interessantes Experimentierfeld. Man kann den Knie-Punkt manuell auf 100%, 95%, 90% und 85% einstellen. Mir fehlen dazu aber die Erfahrungen. Kann jemand das mal technisch erläutern ?

Ein automatischer Weißabgleich ist generell ziemlich unbrauchbar, weil er zu fast unlösbaren Problem bei einer ev. Farbkorrektur im NLE führen kann: Farbdrift während der Aufnahme.
Daher funktioniert ein besonders schlechter automatischer Weißabgleich in einer Cam auch möglichst schnell, quasi ohne erwünschte Trägheit.
Ich habe auch den manuell (halbautomatischen) Weißabgleich (AWB-Knopf) probiert; man kann sogar den Rot-/Blau-Anteil gezielt verändern. Mit Geduld und Erfahrung lässt sich damit sicher deutlich mehr heruasholen als bei voll-automatischen Weißabgleich (FAW). Bei rasch wechselnden Lichtsituationen ist das aber für mich sehr zeitaufwändig. Meine Frau hat eh schon sehr viel Geduld mit mir ...

MfG idrisi



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hallo Idrisi,

Mich würde interessieren mit welchem Schnittprogramm Du das Material schneidest und wenn Du Dateien konvertierst mit welchem Programm und in welches Format ?
Wie sind deine Erfahrungen mit der Nachbearbeitung der Dateien ?
Ich habe die Knee Funktion auch noch nicht benutzt. Wollte im Oman kein Risiko eingehen und nicht zu viel an den Einstellungen herumgespielt.
Wie ich schon gesagt habe: Die Kamera hat sicher Vor und Nachteile, aber in der Grösse (und dieses Kriterium war für mich mitentscheidend) gibt es meiner Meinung nach im Moment nichts Besseres auf dem Markt.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

idrisi hat geschrieben: Ich habe auch den manuell (halbautomatischen) Weißabgleich (AWB-Knopf) probiert; man kann sogar den Rot-/Blau-Anteil gezielt verändern. Mit Geduld und Erfahrung lässt sich damit sicher deutlich mehr heruasholen als bei voll-automatischen Weißabgleich (FAW). Bei rasch wechselnden Lichtsituationen ist das aber für mich sehr zeitaufwändig. Meine Frau hat eh schon sehr viel Geduld mit mir ...
Meiner Meinung nach ist weder der eine noch der andere sinnvoll, sondern nur die vorgegeben Presets für Tages- und Kunstlicht.
Selbst in Petra, wo praktisch alles rundherum aus rotem Sandstein besteht habe ich mit der Tageslichteinstellung gefilmt, denn gerade auf diese fast unrealistische Farbstimmung kam es mir an und die wäre bei einem Weißabgleich verloren gegangen. Etwas nachbessern für Hauttöne kann man dann auch noch später im NLE.

Bei der HM-100 ist angeblich ein Convertertool dabei, welches eine beliebige Wahl zwischen mpeg2 im .mp4 Container (praktisch für Mac) als auch für .mpeg2 im .mxf-Format als auch reines .m2t ermöglichen soll.
Wo also kann das Problem liegen? Irgend eines dieser Formate muss doch jeder NL-Editor importieren können.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Ich habe heute mal einige Testaufnahmen zum Weißabgleich und zur knee-Funktion gemacht (bei klarem sonnigem Wetter), Standbilder gezogen (in EDIUS 5.11 bei direktem Einlesen der mp4-files ohne Konvertierung) und diese stills in 1:1 Pixelgröße verglichen:

Weißabgleich (Sonne halb von hinten):
Preset 5600K und manueller WA: keine Unterschiede erkennbar
FAW: Farben bei sehr kritischem Blick etwas blasser
Bei Gegenlicht sind Unterschiede in allen drei Fällen nicht erkennbar.

knee-Funktion (Sonne halb von hinten und Gegenlicht), mit ca. 1/3 Anteil Himmel, Vordergrund Büsche & Bäume:
Automatisch, 95%, 85%: Ich sehe keine Unterschiede (hatte diese aber in den etwas zu hell belichteten Teilen erwartet)

Wie könnte ich anders testen, um deutliche Unterschiede zu erkennen ?

MfG idrisi



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Ich würde den Test mit einer nicht abgeschirmten Glühbirne, knapp vor einer strukturierten Wand positioniert, machen, wobei die Lampe selbst voll überstrahlt und die Umgebung natürlich zunehmend weniger überstrahlt sein wird. Dann Snapshots aus den Clips machen und in Photoshop nach einer Reduktion der allgemeinen Bildhelligkeit (Pixelshift nach unten) beurteilen. Hier müsste die zunehmend bessere Durchzeichnung bei aktivem Knee in Richtung der Lichtquelle deutlich sichtbar werden, also der voll überstrahlte Bereich ohne Durchzeichnung rund um die Lampe immer kleiner werden.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Windschutz (dead cat) für das externe Mikro:

Ich habe nunmehr einen passenden Windschutz für die HM100 gefunden, der (zumindest bei meinen bisherigen Ventilator-Tests) gute Ergebnisse (anstelle des originalen Schaumstoff-Schutzes) liefert:

Den Windschutz habe ich bei www.mikrofon-windschutz.com für 27,40 Euro (incl. Versand) gekauft; ich habe die Langhaar-Version (10cm, hellgrau) verwendet. Die Fasern um ca. 4cm kürzen (damit sie nicht ins Bild kommen).

Möglicherweise könnte man das Resultat noch verbessern, wenn man einen Fell-Windschutz über den originalen Schaumstoff-Schutz zieht (stehender Luftraum) - aber ich fürchte, dass dann der Frequenzgang des Nutzsignals zu stark beeinträchtigt wird.

MfG idrisi



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Bei meiner HM-100 habe ich den Eindruck, dass die Aufnahmen zu hell sind. Wenn man sich dann das Histogramm ansieht ist zwar der ganze Tonwertbereich abgedeckt aber trotzdem ist das Bild einfach zu hell, es fehlt im Mittenbereich an der Durchzeichnung oder man könnte auch sagen am Kontrast. Experimente mit Knee und Gamma sind schwierig da man auf dem eingebauten Monitor die Unterschiede nicht besonders sieht.
So wie die Bilder momentan im Automatikmodus "out of the Box" kommen, gefallen sie mir nicht.
Kann das jemand bestätigen und wenn ja, was kann man dagegen tun?



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Mir kommt das was ich bisher gesehen habe generell etwas überbelichtet vor. Setze doch einfach mal die Belichtung um einen gewissen Wert für alle Aufnahmen herunter.
Im Waveformonitor sollte auf jeden Fall die 15-er Linie (häufig als Schwarz definiert) bei fast allen Aufnahmen erreicht werden, die Werte aber auch nicht darunter liegen.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Sunbank hat geschrieben:Bei meiner HM-100 habe ich den Eindruck, dass die Aufnahmen zu hell sind. Wenn man sich dann das Histogramm ansieht ist zwar der ganze Tonwertbereich abgedeckt aber trotzdem ist das Bild einfach zu hell, es fehlt im Mittenbereich an der Durchzeichnung oder man könnte auch sagen am Kontrast. Experimente mit Knee und Gamma sind schwierig da man auf dem eingebauten Monitor die Unterschiede nicht besonders sieht.
So wie die Bilder momentan im Automatikmodus "out of the Box" kommen, gefallen sie mir nicht.
Kann das jemand bestätigen und wenn ja, was kann man dagegen tun?



Hallo,

Ja, genau den Eindruck habe ich auch. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Einstellungen um das Problem zu lösen ?
Wie steht es mit aufspielen eventuell einer veränderten Firmware durch JVC ? Ist so eine Korrektur überhaupt durch Firmware möglich ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Wenn man die Anleitung liest wird für den Einsatz des ND-Filters gesagt: "bei Aufnahmen in heller Außenumgebung einschalten". Diese Aussage ist natürlich relativ, denn was ist hell? Bei meiner FX7 leuchtete ein Signal auf wenn man den ND-Filter einschalten sollte.
Das ND-Filter hatte ich bei meinen Testaufnahmen nicht benützt. Könnte aber natürlich die Ursache sein. Nur regnet es hier in München gerade, so dass ich das nicht ausprobieren kann. Eine Reduzierung des Gamma auf -5 hat bei mir momentan den besten Effekt für stimmige Bilder.



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Man kann davon ausgehen, dass bei Außenaufnahmen bei normalem Tageslicht immer zumindest das ND1 zugeschaltet werden muss. Die Belichtung sollte dabei nicht über 1/100 Bl. 5,6 liegen.
So langsam bekomme ich aber den Verdacht, dass die Knee-Einstellung anders wirkt als eigentlich gedacht, nämlich nur die Mitten anhebt und die Höhen unbeeinflusst lässt. Das ergäbe zwar auch ein Knee, aber ein sinnloses und unwirksames.
Dazu wäre mal folgender Test wirklich interessant: Kamera auf ein Stativ stellen und die Belichtung manuell so einstellen, dass ein 100% Zebra entsteht. Dann maximales Knee hinzuschalten. In dem Moment müsste ein Teil des Zebras sofort verschwinden.
Ergebnis würde mich interessieren.



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Ja, mit eingeschaltetem ND-Filter und Gamma wieder auf 0 reduziert ist das Ergebnis selbst bei dem trüben Wetter hier bedeutend besser.
Die Kneeeinstellung reduziert laienhaft ausgedrückt optisch etwas die Helligkeit des Bildes, was aber genau dahinter passiert weiß ich nicht, da schweigt sich auch das Handbuch aus.
Aber dein Test ist bestimmt hilfreich, werde ich mal machen.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

domain hat geschrieben: Dazu wäre mal folgender Test wirklich interessant: Kamera auf ein Stativ stellen und die Belichtung manuell so einstellen, dass ein 100% Zebra entsteht. Dann maximales Knee hinzuschalten. In dem Moment müsste ein Teil des Zebras sofort verschwinden.
Ergebnis würde mich interessieren.
Ich habe diesen Test mal auf die Schnelle gemacht (ohne ND):
Ich sehe überhaupt keine Veränderungen im Zebra - egal welche knee-Werte ich einstelle (bei manuellem shutter & Iris).
Könnte mal ein anderer testen ?!

Übrigens: Ich schalte bei Außenaufnahmen ND-Filter praktisch immer hinzu - und finde Überbelichtungen nur dann in den hellen Bildteilen, wenn große Helligkeitsunterschiede vorhanden sind (z.B. dunkle Bäume unten - Himmel oben) - aber das ist für mich auch nachvollziehbar, solange man den Messbereich auf "Ganzes Bild" stehen hat.
Ich reguliere Iris & shutter dann manuell, bis mir das Bild in etwa passt.

MfG idrisi



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Reinhard S »

Ist eigentlich das eingebaute Stereo-Mikro für den unbemerkten Urlaubs-Schnappschuss (bei abgeschraubtem Griff) zu gebrauchen? Kommen Zoom-Geräusche durch?

Thx



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Reinhard S hat geschrieben:Ist eigentlich das eingebaute Stereo-Mikro für den unbemerkten Urlaubs-Schnappschuss (bei abgeschraubtem Griff) zu gebrauchen? Kommen Zoom-Geräusche durch?
Thx
Ja, ist recht gut brauchbar (allerdings ist der Stereo-Effekt natürlich - wie bei all diesen eingebauten Mics - nicht gut); ich habe dieses interne Mic bislang selten benutzt; der Ton ist OK; natürlich merkt man in leiser Umgebung das automatische Hochpegeln durch entspr. Rauschen; ich habe für dieses interne Mic den Windfilter eingeschaltet, um das ärgste Poltern des Windes zu verringern. Meines Erachtens ausreichende Qualität - allerdings etwas schlechter als bei meiner FX1 mit der besseren Positionierung und Größe des internen Mic.

MfG idrisi



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Sunbank hat geschrieben:Ja, mit eingeschaltetem ND-Filter und Gamma wieder auf 0 reduziert ist das Ergebnis selbst bei dem trüben Wetter hier bedeutend besser.
Die Kneeeinstellung reduziert laienhaft ausgedrückt optisch etwas die Helligkeit des Bildes, was aber genau dahinter passiert weiß ich nicht, da schweigt sich auch das Handbuch aus.
Aber dein Test ist bestimmt hilfreich, werde ich mal machen.
Hi,

Ich habe die Gammaeinstellung jetzt einmal von Standard auf OFF gestellt. Jetzt sind die Farben absolut knackig.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Knackige Farben sind immer 1:1 mit einem steilen Gamma verbunden, gleichzeitig gibt es aber auch meist keine gute Durchzeichnung mehr in den Lichtern und Schatten und die Hauttonabstufungen stimmen u.U. gar nicht mehr.
Selbst wenn die Knee-Einstellung nicht die erwartete Funktion liefern sollte, würde ich mir mit Hilfe der Gammaeinstellung und der allgemeinen Belichtungskorrektur zumindest zwei Einstellungen empirisch zurechtlegen. Eine für eher trübes Wetter und Lowlightaufnahmen und eine für hartes Sonnenlicht im Freien.
Im letzten Fall weniger Gamma verbunden ev. mit einer leichten Reduktionen der Belichtung, aber nur so weit bis im Histogramm oder im Waveformonitor der Bitbereich um den Wert 15, also Schwarz wieder erreicht wird. Dadurch wird der Belichtungsspielraum in Richtung Lichter nochmals erweitert und es kommt nicht mehr zu so unnatürlich harten Hauttonabstufungen mit beinahe schon überstrahlten Weißwerten, wie ich sie bei der HM100 schon öfters gesehen habe.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hallo Domain,

Danke für deinen Post, aber eins verstehe ich nicht : Du schreibst eine steile Gammaeinstellung sei immer verantwortlich für knackige Farben aber ich habe die Gammaeinstellung ja auf OFF gestellt, also KEIN Gamma, wie können die Farben dann knackiger werden ?
Ich bin kein Profi und verstehe vielleicht etwas falsch oder..
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Die Frage ist, was Gamma Off bei der HM100 bedeutet. So wie du es beschrieben hast wird es vermutlich zu einem erhöhten Gammawert kommen. Insgesamt wirst du ein härteres und wahrscheinlich auch schärferes Bild erhalten.
Aber Ferndiagnosen sind schwer. Man müsste praktisch eine ganze Reihe von Einstellungen unter exakt gleichen Lichtbedingungen durchführen und dann analysieren.
Vielleicht wird jetzt auch verständlich warum eine derartige Fülle von Einstellungen bei Konsumerkameras nicht existiert, weil die Summe der Zusammenhänge nicht gerade zum breiten Wissen der Bevölkerung zählt, insbesondere nicht die ganz wesentlichen Erkenntnisse über Gamma und Kontrast mit ihren Folgewirkungen.
Ohne erweiterte fotografische Grundkenntnisse kann auf so einer Profikamera nicht wirklich so gespielt werden, wie es diesem Instrument zustehen würde.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

domain hat geschrieben:Die Frage ist, was Gamma Off bei der HM100 bedeutet. So wie du es beschrieben hast wird es vermutlich zu einem erhöhten Gammawert kommen. Insgesamt wirst du ein härteres und wahrscheinlich auch schärferes Bild erhalten.
Aber Ferndiagnosen sind schwer. Man müsste praktisch eine ganze Reihe von Einstellungen unter exakt gleichen Lichtbedingungen durchführen und dann analysieren.
Vielleicht wird jetzt auch verständlich warum eine derartige Fülle von Einstellungen bei Konsumerkameras nicht existiert, weil die Summe der Zusammenhänge nicht gerade zum breiten Wissen der Bevölkerung zählt, insbesondere nicht die ganz wesentlichen Erkenntnisse über Gamma und Kontrast mit ihren Folgewirkungen.
Ohne erweiterte fotografische Grundkenntnisse kann auf so einer Profikamera nicht wirklich so gespielt werden, wie es diesem Instrument zustehen würde.
Ok Danke,

Dann spiele ich einfach weiter in der Regionalliga.
Danke aber für deine Post.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben: So langsam bekomme ich aber den Verdacht, dass die Knee-Einstellung anders wirkt als eigentlich gedacht, nämlich nur die Mitten anhebt und die Höhen unbeeinflusst lässt. Das ergäbe zwar auch ein Knee, aber ein sinnloses und unwirksames.
Dazu wäre mal folgender Test wirklich interessant: Kamera auf ein Stativ stellen und die Belichtung manuell so einstellen, dass ein 100% Zebra entsteht. Dann maximales Knee hinzuschalten. In dem Moment müsste ein Teil des Zebras sofort verschwinden.
Ergebnis würde mich interessieren.
Ganz so einfach ist das nicht. Wenn das Zebra z. B. auf einem Wert um 80 % steht, was ja i.d.R. der Fall sein wird, gibt es kein Verschwinden des Zebra. Denn das "Knee" kann auf Werte von 85 % bis 100 % oder Auto eingestellt werden.

Siehe Anleitung zum GY-HM100 auf den Seiten 34 und 59.
Zitat: "Knee: Legt fest, ob die "Kniefunktion" ausgeführt wird. Hierbei werden Videosignale, die einen gewissen Pegel überschreiten, komprimiert, um Tönung im hervorgehobenen Brreich zu generieren. ..."
Und so ist das auch.

Es kann besser sein, zwei Aufnahmen von einer Szene mit zu starken Kontrasten ohne und mit deutlichem "Knee" zu machen und diese dann zum Vergleich auf zwei Timelines direkt übereinander zu legen.
Gruß
Harald



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Auch ich bin kein Profi - aber durchaus interessiert, dazuzulernen.

Zum Thema Gamma hier ein link zu Wikipedia, der zahlreiche Infos bringt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gammakorrektur

Zum Thema knee u.a.habe ich mal einen Ausschnitt aus dem Handbuch hochgeladen, der meines Erachtens zeigt, dass die knee-Funktion eigentlich "normal" funktionieren sollte.

Das Problem ist, dass ich/man an dem relativ kleinen LCD und im Sucher die Auswirkungen der Veränderung von Parameterwerten nicht/kaum erkennen kann. Man kommt also um richtige Testaufnahmen wohl nicht herum. Ich habe mal bei unseren Freunden jenseits des Atlantik nachgesehen (http://www.dvinfo.net/conf/jvc-gy-hm-se ... a-systems/). Dort habe bzgl. der Bildqualität und empfohlener Parameter-Setzungen leider keine Hinweise gefunden.

Ich habe inzwischen mal ca. 4h Rohmaterial (meist volle Sonne) durchgesehen:
Die Bildqualität ist in aller Regel sehr gut (für meine Ansprüche). Nur bei sehr stark differierenden Lichtverhältnissen und Gegenlicht gibt es Probleme (zu helle Teile bzw. gesamte Szene überbelichtet/zu wenig detailreich). Ich hatte dabei benutzt: Knee=Auto, Gamma=Standard, Gammawert=Normal, Farbmatrix=Cinema Klare Farben, AE=0 oder leicht negativ.

MfG idrisi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Harald_123 hat geschrieben: Es kann besser sein, zwei Aufnahmen von einer Szene mit zu starken Kontrasten ohne und mit deutlichem "Knee" zu machen und diese dann zum Vergleich auf zwei Timelines direkt übereinander zu legen.
Was meinst Du mit "deutlichem knee": 85% oder 100% ?

MfG Idrisi



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Harald_123 hat geschrieben: Ganz so einfach ist das nicht. Wenn das Zebra z. B. auf einem Wert um 80 % steht, was ja i.d.R. der Fall sein wird, gibt es kein Verschwinden des Zebra. Denn das "Knee" kann auf Werte von 85 % bis 100 % oder Auto eingestellt werden.
Das ist richtig. Sollte das Knee-% mit dem Zebra-% korrelieren, dann würde das bedeuten, dass der Knick vom Knee in etwa entsprechend dem Einsetzen vom Zebra festgelegt werden könnte.
D.h. die Kneefunktion wäre am ausgeprägsten bei 85% und natürlich müsste dann bei 100% Zebra eine deutliche Wirkung feststellbar sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 14:11
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Fr 14:03
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von cantsin - Fr 13:53
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Fr 13:45
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46