Hab heute Klausur in Unternehmensführung geschrieben, Thema war u.a. "Prognose" - na dann will ich mal sagen, was ich darüber weiß:
Es gibt 2 Vorhersagearten: objektiv und subjektiv. Letztere gliedern sich in begründete (z.B. Erfahrungswerte) und unbegründete (z.B. Bauchgefühl) Erwartungen. Die objektive Art lautet Prognose, dazu gibt es verschiedene Methoden: z.B. Analogiemethode, Szenariotechnik und die Expertenbefragung (das ist das, was Du grad machst!)...
Sorry, aber das hat grad so schön gepaßt
Natürlich ist es hier sehr schwirig eine Vorhersage abzugeben, zu Zeiten von VHS, Beta und Video2000 wußte auch keiner, was sich durchsetzen wird - aber ich will trotzdem mal meine Meinung zum Besten geben:
1) Es wird immer leistungsfähigere Geräte für immer weniger Geld geben (wie ja bei Unterhaltungselektronik allgemein, insb. PCs!)
2) MiniDV bleibt sicher noch lange Zeit DER Konsumerstandard, schließlich wird es ja teilweise sogar von Profis verwendet, vermutlich werden nur die Bänder irgendwann durch Festplatten oder irgendwelche Wechselspeicher ersetzt
3) Ob sich DVD-Camcorder mit Schnittfunktion verbreiten? Kommt darauf an, ob die Kompatibilitätsprobleme gelöst werden! Für Ambitioniertere aber weniger interessant
4) Ich denke nicht, daß mit einer Erhöhung der Bildauflösung zu rechnen sein wird, da der Fernseher als Hauptsichtmedium keine höhere Auflösung schafft und auch der DVD-Standard bei dieser Auflösung liegt
5) Evtl. drängen noch mehr MPEG2-Cams auf den Markt, sehe ich aber kritisch
6) Funktionen wie Webvideo in der Cam, senden an Handy, mehr "Schnickschnack" etc könnten Verkaufsargumente werden, dürften aber ambitioniertere Filmer weniger interessieren
Interessiert es Dich allgemein, oder geht es um eine Kaufentscheidung?
Was meinen die anderen? (Wenn Ihr jetzt auch Eure Meinungen schreibt ,und wir danach unsere alten Meinungen nochmal revidieren dürfen, haben wir die "Delphi-Methode" angewandt! Sorry, kann grad nicht an mich halten...)