xlive
Beiträge: 30

Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von xlive »

Hallo,

hätte mal wieder eine Frage bezüglich den Exporteinstellungen in Premiere CS4.
Habe ein Produktfilmchen für den PC geschnitten, das als avi veröffentlicht wurde. Leider ist das avi-File mit 1.6 GB mal ziemlich groß geraten. Nun suche ich natürlich die optimale Exporteinstellung, die mir einerseits eine gute Bildqualität liefert und andererseits eine, für ein 5 min. Filmchen, vertretbare Dateigröße.
Welchen Codec bzw. welche Einstellungen muss ich wählen um das hinzubekommen?

Folgende Exporteinstellungen habe ich gemacht.
Format: Microsoft AVI
Video-Codec: Intel IYUV Codec
Breite: 480
Höhe: 270
Framerate 25
Halbbildtyp: Progressiv
Seitenverhältnis: Quadratpixel (1,0)

Habe auch mal die anderen Codecs getestet, die mir diese Einstellmöglichkeiten erlauben. Wie z.B.
- Cinepark Codec von Radius
- Mircosoft RLE
- Microsoft Video 1
- Uncompressed UYVY 422 8bit
- V210 10-bit YUV
doch bei diesen ist dann das avi-File von der Bildqualität nicht so gut, bzw. von der Dateigröße um einiges größer.

Grüße xlive



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von Jollitop »

Zuerst solltest Du erzählen, was Du mit dem Filmchen machen willst: Archiv, CD, DVD, Internet???



xlive
Beiträge: 30

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von xlive »

Das avi ist als natives Format gedacht, es soll daraus eine flv für das Internet erstellt werden. Der Kunde soll sich aber vorab das Video bezüglich des Videoschnitts u. der Bildqualität anschauen können. Und weil er sehr auf die Bildqualität achtet habe ich es als avi gerechnet.
Die Frage, die dann immer wieder gestellt wird, wenn das Ausgangsmaterial (mov-File) bei einer Länge von 11 min. rund 880 MB hat, wieso ist das avi-File bei 5 min. dann 1,6 GB groß?
Natürlich hängt das auch wieder mit der Kompression und dem Codec zusammen mit dem das mov-File erstellt wurde . Für den Kunden sieht es aber erst mal so aus, dass das kürzere Video mit einer kleineren Auflösung, bei gleicher Bildqualität doppelt so groß ist.
Die Frage die sich mir stellt, gibt es bei den Exporteinstellungen bezüglich des Codecs (Dateigröße und Bildqualität) für das avi noch einige Optimierungsmöglichkeiten?

Grüße xlive



Eastside
Beiträge: 98

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von Eastside »

Dann erstell doch einfach eine MPEG 2 Datei.



Jollitop
Beiträge: 114

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von Jollitop »

AVI komprimieren lohnt fast nie. Wie mein Vorgänger schon schreibt, würde ich Dir zur Weitergabe MPEG 2 empfehlen. Falls Dein Kunde das nicht abspielen kann (weil der Decoder fehlt), nimm einfach WMV mit einer geringen Kompression - Datei wird klein, Qualität ist relativ gut und jeder PC kann das abspielen.

Wenn es allerdings als Endformat sowieso "nur" als FLV ausgespielt werden soll, dann gib ihm das Ganze doch gleich in diesem Format - so ist eine Beurteilung sicherlich am realistischsten.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von robbie »

Jollitop hat geschrieben: Wenn es allerdings als Endformat sowieso "nur" als FLV ausgespielt werden soll, dann gib ihm das Ganze doch gleich in diesem Format - so ist eine Beurteilung sicherlich am realistischsten.

Richtig.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von Wiro »

xlive hat geschrieben:Die Frage, die dann immer wieder gestellt wird, wenn das Ausgangsmaterial (mov-File) bei einer Länge von 11 min. rund 880 MB hat, wieso ist das avi-File bei 5 min. dann 1,6 GB groß?
Sag dem Kunden doch einfach die Wahrheit:
Da das .mov-File als Quellmaterial bereits stark komprimiert angeliefert wurde (nur 1,3 MB/s) hast Du es, um die Qualität zu erhalten, "hochkopiert" auf 5,3 MB/s. So erhält der Kunde die bestmögliche Qualität zurück.

Das fertige Filmchen zum Kontrollgucken erst erneut zu komprimieren, um daraus dann durch eine weitere Kompression ein .flv zu machen, ist blanker Unfug.
Da wäre es in der Tat besser wenn Du gleich das .flv zur Kontrolle geben würdest.
Gruß Wiro



xlive
Beiträge: 30

Re: Premiere CS4: Optimale Exporteinstellung für avi-File

Beitrag von xlive »

Besten Dank für die guten Beiträge.

Grüße xlive



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von slashCAM - Mo 13:18
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51