Postproduktion allgemein Forum



Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jakobb
Beiträge: 36

Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Jakobb »

Hi

Ich benütze seit kurzem Premiere Pro zum Bearbeiten meiner Skatevideos.
Während dem Bearbeiten sieht alles super aus,
nach der Fertigstellung is die qualität aber ziemlich mies,
vor allem bei Schrägem bilden sich hässliche Kanten.
Zum Vergleich:

http://img39.imageshack.us/img39/8372/inbearbeitung.jpg

http://img195.imageshack.us/img195/3892/exportiert.jpg

Ich filme mit einer Sony hc9, nimmt also auf hdv auf.
Wär super wenn ihr eine Idee habt.

gruß



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von tommyb »

Das was Du da hast ist aber ein 4:3 Bild. Also doch kein HDV.

Beim Exportieren gibst Du das ganze womöglich progressiv aus, indem Du eines der Felder behälst (oberes Feld beibehalten, oder unteres Feld beibehalten). Das ist eine Möglichkeit progressives Material herszustellen, allerdings kommt es dann schnell zu Treppenstufeneffekten wie in deinem Fall.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von pilskopf »

Also 1. Ist das interpoliertes Material und nichts progressives. Das ist der erste Fehler.

2. Was ist denn das für eine Auflösung? Exportierst du per Firewire in SD auflösung? Schau mal, was in deiner Cam eingestellt ist. Oder sind das Zeitllupenvideos? Dann spiele sie auch progressiv aus. Das Urmaterial ist interpoliert, also Halbbilder und du musst die zu Vollbildern machen.



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von TiMovie »

@ pilzkopf - das heisst interlaced
interpoliert heisst
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie

Oh ja - wie ich das noch von meinen ersten Skateviedeos noch kenne (Sony 1000), ein Stanbild aus interlaced Material exportieren - das sah super schei* aus!
1. wie meine Vorredner schon sagten ist das was du uns als Bild gezeigt hast eher ein 4/3 bzw. SD Pal Bild und kein HDV - HDV ist immer 16/9 und das Original "Bild" ca. 4x so gross wie dein Bild (bei 1080i/p)
2. jetzt kommt es darauf an, für was möchtest du deine Videos verwenden -
fürs Internet - dann musst du das Video progressiv ausspielen (Halbbilddominanz:ohne - oder no upper/under field)
oder - als DVD in mpeg2 für einen alten Rohrenferseher (geht auch für LCD und Plasma) kannst du interlaced lassen - als film sieht das nicht mehr so "komisch aus!
Regel nie ein Standbild von interlased Material anschauen!

Das nächste ware deine Exporteinstellung - so wie ich das auf dem Bild sehe verwendest du Standart DV Pal Export, dieser Codek ist zwar fürs Heim-TV "Standart" aber für z.B. ein Video für youtu* absolut ungeeignet (gibt es sicherlich auch andere Meinungen) - Verwende einen anderen export-codek (jetzt heisst es für dich lernen und spielen - da muss jeder durch - im grossen Jungle der Codeks)

Gruß TiMovie



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von JMS Productions »

pilskopf hat geschrieben:Exportierst du per Firewire in SD auflösung?
Wie kommst du hier jetzt auf FireWire? Er hat nirgends geschrieben, dass er sein Material zurückspielen möchte auf die Cam... Er exportiert das Material direkt aus Premiere (wahrscheinlich mit irgendeinem blöden Codec in einer AVI-Containerdatei...) Oder nicht?! So kam das für mich aus seinem Post hervor... Zum Capturen des Bandes sollte er übrigens dann aber doch FireWire benutzen, sowohl bei SD, als auch bei HDV...

Jakobb, du sagst, du nimmst HDV auf? Aber wie schon erwähnt, handelt es sich dabei nicht um HDV, sondern vielmehr normales SD-DV. Ist das beabsichtigt, oder hast du bloß in Premiere vergessen ein HDV-Projekt anzulegen? Wenn ja, dann mach das mal, das löst zwar nicht dein Kantenproblem, aber warum die schlechtere SD-Auflösung nehmen, wenn du schon HDV gefilmt hast ;)

Zum Problem: Kann mich eigentlich nur allen anschließen: Wenn du ein Standbild exportieren möchtest, dann musst du dafür bei den Exporteigenschaften auf "Progressive" klicken. Interlaced darfst du das nicht lassen, sonst entstehen diese Kanten...

Ansonsten gute angesprochene Merkregel:
Progressive: für Verwendung im Internet und auf dem PC
Interlaced (Top Field First bzw Bottom Field First): Für DVDs bzw Betrachtung am Fernsehgerät...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Jakobb
Beiträge: 36

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Jakobb »

Also die Bilder waren einfach nur screenshots ohne bestimmtes Seitenverhältnis.
Es war auch nie meine Absicht ein Standbild zu exportieren,
mit den screenshots wollte ich nur mein Problem zeigen ;)
Ich exportiere mit firewire, bzw "ilink" oder wie es bei Sony heißt...
Es ist definitiv hdv und somit hd.

Du hast vollkommen recht, es war "irgendein blöder Codec" und "in eine avi-containerdatei."
Ich hab einfach die Standarteinstellung genommen...

Hm...das mit dem HDV-Projekt muss ich gleich überprüfen.

Ich habs jetz mal progressiv versucht,
aber dann sind die Zeitlupen nicht mehr flüssig und
das Video flimmert leicht.

Auf jeden Fall danke für die Hilfe,
jetz weiß ich an was es lag und wo
ich ein wenig rumprobieren muss.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von pilskopf »

JMS Productions hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Exportierst du per Firewire in SD auflösung?
Wie kommst du hier jetzt auf FireWire?
Ich hab ja auch seine Cam und hab in Erinnerung gehabt, dass die Zeitlupenvids auf ne SD Karte gespeichert werden und man diese verschieden importieren kann, ich kann mich auch irren da ich das schon länger nicht gemacht habe.

Ich machs so, ich capture normal im 1080i Modus, hau ne Zeitlupe rein und exportiere das entweder wieder als 1080i interlaced oder 720p ums auf Tube hochzuladen. Ist bei mir immer flüssig.

In was hast du denn gefilmt? 1080i? Wieso ist dann die Zeitlupe nicht mehr flüssig? wie viel fach ist diese denn? Oder hast du richtige Zeitlupenvids gemacht?
Zuletzt geändert von pilskopf am So 24 Mai, 2009 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von JMS Productions »

Jakobb hat geschrieben: Ich exportiere mit firewire, bzw "ilink" oder wie es bei Sony heißt...
Es ist definitiv hdv und somit hd.
Moment, du bekommst da irgendwas durcheinander: Willst du sagen, du überträgst/überspielst deinen Film von der Cam mit FireWire auf den PC? Dann hast du Recht: Hierfür benutze das FireWire-Kabel.
Zum Begriff Exportieren: Wenn du deinen fertigen Film aus deinem Schnittprogramm als Datei auf den Rechner legen willst, dann exportierst (bzw renderst) den Film, oder wenn du ihn vom Schnittprogramm zurück auf die Kamera auf das Band spielen möchtest...
Jakobb hat geschrieben:Hm...das mit dem HDV-Projekt muss ich gleich überprüfen.
Ja, also wenn du HDV bearbeiten willst, dann musst du natürlich auch dementsprechend ein HDV-projekt wählen. Sonst wirds am Ende nur wieder bloß SD...

Aber wo liegt denn dann jetzt dein Problem, wenn nicht bei den Standbildern? Du hast ja gesagt, die Standbilder waren nur zur Hilfe gedacht... In deinem ersten Post hast du aber gesagt, während dem Bearbeiten sieht noch alles ganz gut aus? Wo also tritt dein Problem auf?

Wie gesagt: Halte dich beim Exportieren (also nicht dem Übertragen des Films von Cam auf PC, sondern beim rausrendern in eine Datei auf den PC) an folgende Regel:

Progressive: Für PC-Bedarf (inklusive youtube, etc)
Interlaced: Für DVD und TV

Dann sollte es zukünftig keine Probleme mit irgendwelchen Streifen oder Kanten geben ;)
pilskopf hat geschrieben: Ich hab ja auch seine Cam und hab in Erinnerung gehabt, dass die Zeitlupenvids auf ne SD Karte gespeichert werden und man diese verschieden importieren kann, ich kann mich auch irren da ich das schon länger nicht gemacht habe.
Ich verstehe, was du meinst: Ihr meint beide das Falsche: Soweit ich weiß benutzt man den Begriff "Exportieren" nicht, um das Übertragen des Materials von Cam auf PC auszudrücken. Für diesen Vorgang nimmt man natürlich FireWire, aber ich habe mich deshalb gewundert, weil der Begriff "Exportieren" an dieser Stelle nicht ganz richtig ist...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift
Zuletzt geändert von JMS Productions am So 24 Mai, 2009 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von pilskopf »

JMS Productions hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Exportierst du per Firewire in SD auflösung?
Wie kommst du hier jetzt auf FireWire?
Ich hab ja auch seine Cam und hab in Erinnerung gehabt, dass die Zeitlupenvids auf ne SD Karte gespeichert werden und man diese verschieden importieren kann, ich kann mich auch irren da ich das schon länger nicht gemacht habe.

Ich machs so, ich capture normal im 1080i Modus, hau ne Zeitlupe rein und exportiere das entweder wieder als 1080i interlaced um es eventuell weiter zu verarbeiten oder 720p ums auf Tube hochzuladen. Ist bei mir immer flüssig. Du kannst dein Material auch mal mit 50 Frames auspielen wenns für den PC gedacht ist.

In was hast du denn gefilmt? 1080i? Wieso ist dann die Zeitlupe nicht mehr flüssig? wie viel fach ist diese denn? Oder hast du richtige Zeitlupenvids gemacht?



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von TiMovie »

@ Jakobb
auch wenn du progrssiv exportierst sollte da nichts flimmern und deine Zeitlupe nicht "stottern"!

Das hängt alles mit deiner export-Einstellung zusammen!
Wie gesagt einfach ein paar sec in verschiedenen Codeks exportieren und Testen, gute Codeks sind z.B. Animations, Planar RGB, Tiff (wenn du Platz auf deiner HDD hast!)

Oft liegt auch das Problem daran, das du deine Timeline nicht gerendert hast!
Oder Voreinstellung schon auf einen anderen Codek einstellen!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:...hab in Erinnerung gehabt, dass die Zeitlupenvids auf ne SD Karte gespeichert werden...
Zeitlupenvideos werden auf Band aufgezeichnet, die Fotos für einen Zeitraffer landen auf dem MemoryStick.



Jakobb
Beiträge: 36

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Jakobb »

Ja, ich nehme in 1080i auf.
Das mit den Halbbildern hab ich jetz enigermaßen hinbekommen,
aber mit einer Sache komme ich einfach überhaupt nicht klar.
Wie gesagt, ich nehme in 1080i.
Videoinformation: 1440 x 1080 (1,333) 25,00fps
Wie schaff ich es jetz, das es auch wieder in der selben Auflösung exportiert wird?
Also welcher Dateityp, Kompressor, Pixel-seitenverhältnis...
(Hab ein bisschen rumprobiert, aber entweder bleibt die Framegröße grau, also ich kann es nicht ändern, oder das Video ist am Ende nach oben gestaucht...)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von pilskopf »

Dazu müsste man wohl am besten wissen, mit welchen Programm du arbeitest. Seitenverhältnis müsste 16:9 sein.



Jakobb
Beiträge: 36

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Jakobb »

Wie oben bereits erwähnt mit Premiere pro 3
das 1440x1080 16:9 ist, war mir auch klar...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Wiro »

Jakobb hat geschrieben:...aber mit einer Sache komme ich einfach überhaupt nicht klar.
Wie gesagt, ich nehme in 1080i.
Videoinformation: 1440 x 1080 (1,333) 25,00fps
Wie schaff ich es jetz, das es auch wieder in der selben Auflösung exportiert wird?
Also welcher Dateityp, Kompressor, Pixel-seitenverhältnis...



Jakobb
Beiträge: 36

Re: Extreme Kantenbildung nach Bearbeitung

Beitrag von Jakobb »

Ja merci,
genau danach hab ich gesucht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Erster? KI-Spielfilm
von Jott - So 16:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von blueplanet - So 16:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 16:09
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Bildlauf - So 14:08
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42