Kameras Allgemein Forum



tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
masseltoff
Beiträge: 16

tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von masseltoff »

hallo, moechte gerne 2 micros an meinen camcorder anschliessen und suche ein guenstiges batteriebetriebenes mischpult, da ich nur einen Eingang an meiner Kamera habe, kennt jemand sowas?
gruesse



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von thos-berlin »

Hallo,

Du hast nicht geschrieben, um was für eine Kamera es sich handelt. Die meisten Kameras haben doch heutzutage einen Stereo-Mikrofonanschluß. Wenn Du also zwei Mikofone anschließen willst, dann brauchst Du doch eigntlich nur einen (oder mehere) passende(n) Adapter.

Eon Mischpult ist natürlich schön, da man über Kopfhörer schon einmal eine Tonkontrolle machen kann. Allerdings müssen die Ausgangssignale entweder auf Mikrofonpegel geruntergeregelt werden oder die Kamera hat einen Line-In.
Gruß
thos-berlin



masseltoff
Beiträge: 16

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von masseltoff »

hallo, habe eine fx 1 (altes modell mit miniklinkeanschluss, 2 kabellose sennheiser micros und moechte beide Micros getrennt regeln koennen, braeuchte also ein kleines geraet mit 2 XLR oder Klinke Eingaengen und mind einem Ausgang vorzugsweise xlr oder klinke (cinch ist bloed), moechte vor allem die lautstaerke regeln, wenns aber zusaetzlich hoehen und tiefeneinstellung vielleicht sogar gain geht waer das super.
guesse

Du hast nicht geschrieben, um was für eine Kamera es sich handelt. Die meisten Kameras haben doch heutzutage einen Stereo-Mikrofonanschluß. Wenn Du also zwei Mikofone anschließen willst, dann brauchst Du doch eigntlich nur einen (oder mehere) passende(n) Adapter.

Eon Mischpult ist natürlich schön, da man über Kopfhörer schon einmal eine Tonkontrolle machen kann. Allerdings müssen die Ausgangssignale entweder auf Mikrofonpegel geruntergeregelt werden oder die Kamera hat einen Line-In.[/quote]



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von thos-berlin »

Sorry, da ich die Kamera nicht habe, bin ich mit deren Details auch nicht vertraut.

Prinzipiell: Wenn eine Kamera keine manuelle Ton-Aussteuerung erlaubt, bringt auch eine vorgeschaltete Regelung nichts, da die Automatik der Kamera das wieder "korrigiert".

Wenn die Kamera eine maunelle Regelung zuläßt, dann kann man sinnvoll auch eine Regelung durchführen. Diese dient dann der optimalen Aussteuerung und nicht der Vorwegnahme einer Bearbeitung am Schnittplatz.

Ich vermute, daß Du eine manuelle Aussteuerung hast.

Ist nur ein Mikrofoneingang vorhanden, so muß ein angeschlosseners Gerät auch Mikrofonpegel liefern, damit die Kamera nicht übersteuert.

Egal welchen Anschnluß das Mischpult ausgangsseitig hat, muß auf den Anschluß der Kamera umgesetzt werden.

Ein passendes Kabel muß Du besorgen oder bauen (bei der Gelegenheit kann man auch die evtl. notwenige Dämpfung Line nach Mikro einbauen)

Die finale Tonbearbeitung sollte im Normalfall in der Postproduktion (Schnitt) gemacht werden. Warum willst / mußt Du die bereits bei der Aufnahme machen ?

Bei zwei Mikrofonen und zwei vorhandnen Tonkanälen halte ich weiterhin den einfachen Adapter für sinnvoll. Sollte der Eingang - wider Erwarten - nur in Mono sein, dann muß natürlich vor-Ort gemischt werden. Diese Abmischung ist auch nicht mehr nachbearbeitbar.

Wie gesagt, ich kenne die detailierte Ausstattung der Kamera bezüglich des Toneingangs nicht.
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von Bernd E. »

masseltoff hat geschrieben:...braeuchte...ein kleines geraet mit 2 XLR...Eingaengen und mind einem Ausgang vorzugsweise xlr oder klinke ...moechte vor allem die lautstaerke regeln...
Wie wär´s mit einem (aus Preisgründen gebrauchten) Beachtek-Adapter wie diesem:
http://www.schnittzwerk.de/site/content ... RODUKT=471
Nähere Infos zu diesen Adaptern inklusive der Bedienungsanleitung findest du bei www.beachtek.com



hofnarr
Beiträge: 319

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von hofnarr »

nicht gerade ein klassischer fieldmixer, aber günstig und batteriebetrieben:
http://www.behringer.com/EN/Products/1002B.aspx



frm
Beiträge: 1224

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von frm »

Würde auf keinen fall was super günstiges kaufen, schon gar nicht Behringer. Gibt nur SCHROTT von dehnen. Glaub mir ich habe auch vor 5 Jahren gedacht Kohle zu sparen und sowas für 100 Eur zu kaufen. Fehlinvestition. Vorverstärker absoluter misst und nur rauschen. Ich weiß nicht was du vor hast, aber ich würd mir auch offen halten Mikrofone mit Phantomspeisung betreiben zu können.
Ich habe mir damals den Edirol R4 geholt (damals 1300 EUR)


Oberklasse wär dieser
http://www.ediroleurope.com/product_ove ... country=DE

oder der
http://www.thomann.de/de/tascam_dr100.html

Tipp von mir, Orientiere dich an Firmen wie Edirol, Marantz, Tascam!

Alles andere von No Name Firmen für 100 Eur kannst du in die Tonne treten.

mfg
Flo
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



sebherrmann
Beiträge: 48

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von sebherrmann »

Standard ist da ja eigentlich bei den meisten EB-Teams das SQN3 (auch Vorgabe vieler Fernsehsender). Ein bekannter hat sich aber einen professionellen Mixer aus USA geordert und ist schwer zufrieden. Ich glaube, die Firma heisst AZDEN



frm
Beiträge: 1224

Re: tragbares batteriebetr. mischpult gesucht 2XLR

Beitrag von frm »

SQn kostet aber im Vergleich auch gebraucht um einiges mehr. Unter 200 EUR geht da gar nichts. Sind natürlich auch wahnissing gute Vorverstärker und absolut für den professionellen Einsatz.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 15:47
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 15:39
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59