hallo, moechte gerne 2 micros an meinen camcorder anschliessen und suche ein guenstiges batteriebetriebenes mischpult, da ich nur einen Eingang an meiner Kamera habe, kennt jemand sowas?
gruesse
Du hast nicht geschrieben, um was für eine Kamera es sich handelt. Die meisten Kameras haben doch heutzutage einen Stereo-Mikrofonanschluß. Wenn Du also zwei Mikofone anschließen willst, dann brauchst Du doch eigntlich nur einen (oder mehere) passende(n) Adapter.
Eon Mischpult ist natürlich schön, da man über Kopfhörer schon einmal eine Tonkontrolle machen kann. Allerdings müssen die Ausgangssignale entweder auf Mikrofonpegel geruntergeregelt werden oder die Kamera hat einen Line-In.
hallo, habe eine fx 1 (altes modell mit miniklinkeanschluss, 2 kabellose sennheiser micros und moechte beide Micros getrennt regeln koennen, braeuchte also ein kleines geraet mit 2 XLR oder Klinke Eingaengen und mind einem Ausgang vorzugsweise xlr oder klinke (cinch ist bloed), moechte vor allem die lautstaerke regeln, wenns aber zusaetzlich hoehen und tiefeneinstellung vielleicht sogar gain geht waer das super.
guesse
Du hast nicht geschrieben, um was für eine Kamera es sich handelt. Die meisten Kameras haben doch heutzutage einen Stereo-Mikrofonanschluß. Wenn Du also zwei Mikofone anschließen willst, dann brauchst Du doch eigntlich nur einen (oder mehere) passende(n) Adapter.
Eon Mischpult ist natürlich schön, da man über Kopfhörer schon einmal eine Tonkontrolle machen kann. Allerdings müssen die Ausgangssignale entweder auf Mikrofonpegel geruntergeregelt werden oder die Kamera hat einen Line-In.[/quote]
Sorry, da ich die Kamera nicht habe, bin ich mit deren Details auch nicht vertraut.
Prinzipiell: Wenn eine Kamera keine manuelle Ton-Aussteuerung erlaubt, bringt auch eine vorgeschaltete Regelung nichts, da die Automatik der Kamera das wieder "korrigiert".
Wenn die Kamera eine maunelle Regelung zuläßt, dann kann man sinnvoll auch eine Regelung durchführen. Diese dient dann der optimalen Aussteuerung und nicht der Vorwegnahme einer Bearbeitung am Schnittplatz.
Ich vermute, daß Du eine manuelle Aussteuerung hast.
Ist nur ein Mikrofoneingang vorhanden, so muß ein angeschlosseners Gerät auch Mikrofonpegel liefern, damit die Kamera nicht übersteuert.
Egal welchen Anschnluß das Mischpult ausgangsseitig hat, muß auf den Anschluß der Kamera umgesetzt werden.
Ein passendes Kabel muß Du besorgen oder bauen (bei der Gelegenheit kann man auch die evtl. notwenige Dämpfung Line nach Mikro einbauen)
Die finale Tonbearbeitung sollte im Normalfall in der Postproduktion (Schnitt) gemacht werden. Warum willst / mußt Du die bereits bei der Aufnahme machen ?
Bei zwei Mikrofonen und zwei vorhandnen Tonkanälen halte ich weiterhin den einfachen Adapter für sinnvoll. Sollte der Eingang - wider Erwarten - nur in Mono sein, dann muß natürlich vor-Ort gemischt werden. Diese Abmischung ist auch nicht mehr nachbearbeitbar.
Wie gesagt, ich kenne die detailierte Ausstattung der Kamera bezüglich des Toneingangs nicht.
masseltoff hat geschrieben:...braeuchte...ein kleines geraet mit 2 XLR...Eingaengen und mind einem Ausgang vorzugsweise xlr oder klinke ...moechte vor allem die lautstaerke regeln...
Würde auf keinen fall was super günstiges kaufen, schon gar nicht Behringer. Gibt nur SCHROTT von dehnen. Glaub mir ich habe auch vor 5 Jahren gedacht Kohle zu sparen und sowas für 100 Eur zu kaufen. Fehlinvestition. Vorverstärker absoluter misst und nur rauschen. Ich weiß nicht was du vor hast, aber ich würd mir auch offen halten Mikrofone mit Phantomspeisung betreiben zu können.
Ich habe mir damals den Edirol R4 geholt (damals 1300 EUR)
Standard ist da ja eigentlich bei den meisten EB-Teams das SQN3 (auch Vorgabe vieler Fernsehsender). Ein bekannter hat sich aber einen professionellen Mixer aus USA geordert und ist schwer zufrieden. Ich glaube, die Firma heisst AZDEN
SQn kostet aber im Vergleich auch gebraucht um einiges mehr. Unter 200 EUR geht da gar nichts. Sind natürlich auch wahnissing gute Vorverstärker und absolut für den professionellen Einsatz.
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.